Skip to main content
ANZEIGE
Nach Geschäftsaufgabe

Bürsten-Karle spendet gesamten Lagerbestand an die Suppenküche



Foto: Suppenküche
Rudi Heilig, Vorstand der Suppenküche, freut sich über die Sachspende von Armin Karle (links).

Bad Waldsee – Es hatte so gut angefangen: Armin Karle eröffnete zusammen mit seiner Frau Liane im Jahre 2010 in der Wurzacher Straße in Bad Waldsee seine Bürstenmanufaktur „Bürsten-Karle“.

Die “Schwäbische Zeitung” berichtete damals sehr ausführlich über das neue Angebot im Geschäft in der Nähe der Stadtmauer beim Wurzacher Tor. Die Kunden blieben nicht aus, im Gegenteil, aus dem gesamten süddeutschen Raum zeigte sich rege Nachfrage nach Karles besonderen Produkten.

ANZEIGE

Im Guiness-Buch der Rekorde

Seine große Bekanntheit erlangte er durch zwei Einträge im Guinness-Buch der Rekorde (2007 und 2010). Dem gelernten Schreiner und seiner Ehefrau, gelernte Bürstenmacherin, gelang es, den größten Straßenbesen der Welt mit sechs Meter Breite und einem zwölf Meter langen Stiel zu kreieren. Als zweiten Rekord fertigte er eine Badebürste mit 7,45 Meter Länge und einem Gewicht von 400 Kilogramm. Leider sind diese Unikate bei mehreren Ausstellern später in die Brüche gegangen. Noch bis heute sind aber verschiedene Dokumentationen von Fernsehsendungen erhalten. In „Schätze des Landes“ präsentierte das Bürstenmacher-Ehepaar ihren besonderen Berufs-Alltag.

Doch mit Corona wurde alles anders; so wie viele andere Geschäfte in Bad Waldsee musste auch er seinen Laden lange Zeiten dichtmachen. Eine beantragte staatliche Hilfe hat er zwar erhalten, diese wurde aber später wieder zurückgefordert. Somit verblieb dem tüchtigen Ehepaar keine Alternative, im Jahr 2022 musste die Ladentüre für immer geschlossen bleiben. Heute verdient der 63-jährige Armin Karle als Lkw-Fahrer seinen Unterhalt.

ANZEIGE

Im Lädele der Suppenküche günstig zu erwerben

Seinen gesamten Lagerbestand (Rosshaar-Besen, Haar/Körper/Schuhglanz- und Scheuerbürsten, Schneebesen) sowie Unikate an Holzgeschenk-Artikeln verschenkte er als Verkaufsschlager an die Suppenküche im Klosterstüble, Bad Waldsee. So werden im Klosterhof-Lädele beispielsweise vier Artikel zum Sonderpreis von zehn Euro abgegeben. Die Öffnungszeiten sind jeweils Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Suche nach Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal

Bad Waldsee richtet Sonderseite zur Anwerbung von Ärzten und medizinischem Personal ein

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen zunehmend vor immer größere Herausforderungen – auch in Bad Waldsee. Insbesondere die flächendeckende Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Hausärzten wird schwieriger. 
Mitteilung der Stadt

Aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 8. April

Bad Waldsee – Bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 8. April wurden folgende Beschlüsse gefasst beziehungsweise über Themen informiert und diskutiert:
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Studienfahrt

Greetings from London – Bad Waldseer Realschüler erkundeten London

Bad Waldsee – Vom 17. bis 21. Februar 2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen der Realschule Bad Waldsee eine spannende Studienfahrt nach London. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Neininger, Frau Vigh, Herr Schwarz und Herr Klippel. Die Reise bot viele kulturelle und touristische Highlights und hinterließ bleibende Eindrücke bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee

Trainingswochenende in München

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (12./13.4.) waren einige Sportler der Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee auf einem Trainingswochenende in München.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee