Skip to main content
Eine schriftliche sowie eine mündliche Prüfung erforderlich

6 Realschüler erwerben das international begehrte DELF Zertifikat



Bad Waldsee – Eine zusätzliche mündliche Prüfung Anfang Juli im bereits vollen Klassenarbeitskalender der 9.-Klässler erforderte ein gewisses Maß an Disziplin und Ausdauervermögen.

Dies bewiesen die sechs 9.-Klässler der Realschule Bad Waldsee, Marcella Welte, Theresa Korn, Linda Franz, Julius Gresser, Greg Oberhofer und Lucas Althammer und nahmen freudestrahlend ihre DELf- Zertifikat A2-Niveau in Empfang. Bereits im Mai 2023 hatten sie eine schriftliche sowie im Juli eine mündliche Prüfung in DELF A2-Niveau erfolgreich dazu abgelegt. Diese darf nur von speziell geschulten Lehrkräften abgenommen werden und führt dann zu einem international anerkannten Zertifikat des Kultusministeriums, des Institut Français und des französischen Bildungszentrums France Education international. Sehnsüchtig warteten die Schüler auf die vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschule und Forschung in Paris ausgestellten Zertifikate.

ANZEIGE

Das Diplôme d‘Etudes en Langue Française (DELF) kann erst seit dem Schuljahr 2021/2022 von Schülern der Real- und Gemeinschaftsschulen auf der Grundlage einer zentralen Klassenarbeit erworben werden. Inzwischen nehmen bereits über 100 Realschulen am DELF scolaire intégré teil und eine davon ist die Realschule Bad Waldsee.

Schulleiter Kläger und Frau Hauser, die Französischlehrerin, gratulierten den 6 DELF-Absolventen der Realschule Bad Waldsee herzlich zur bestandenen Prüfung. Der Schulleiter betonte, dass das international anerkannte Zertifikat ein großer Zugewinn für die individuellen Bewerbungsunterlagen sein könne.

ANZEIGE

Frau Hauser sieht zudem die Vorbereitung auf die DELF-Prüfung in Klasse 9 zum einen als sehr gewinnbringend für die Erweiterung und Festigung der Sprachkenntnisse. So lernten die Schüler im mündlichen Teil sich in alltagsbezogenen Situationen auf Französisch auszudrücken. Zum anderen stellten die schriftlichen sowie mündlichen DELF-Aufgaben eine sehr gute Vorbereitung für die Abschlussprüfung in Klasse 10 im Fach Französisch dar.

Liebe Marcella, liebe Theresa, liebe Linda, lieber Lucas, lieber Greg und lieber Julius, herzlichen Glückwunsch zum Zertifikat! Wir sind stolz auf euch!

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee