Skip to main content
Viele Gläubige kamen in die Pfarrkirch St. Johannes Baptist

Erfreuliche Brauchtumspflege an „Mariä Himmelfahrt“ im Haistergau



Foto: Ursula und Rudi Martin
Das Fest “Mariä Himmelfahrt” wurde in Haisterkirch begangen.

Haisterkirch – Eine recht große Anzahl von Gläubigen – überwiegend Frauen – kamen am Donnerstagabend (15. August), wie seit vielen Jahren gewohnt, an diesem kirchlichen Feiertag in die Haisterkircher Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Es waren Gläubige aus der ganzen Seelsorgeeinheit Bad Waldsee.

Sie feierten dort an diesem herrlichen Sommerabend gemeinsam mit Pfarrer Thomas Bucher und Pfarrer i. R. Josef Mattes eine hl. Messse. Gleich zu Beginn der Eucharistiefeier erinnerte Pfarrer Thomas Bucher daran, dass an diesem Tag das Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“ weltweit in der katholischen Kirche gefeiert wird.

ANZEIGE

Ursprünglich war dieses Hochfest, das heute noch landläufig „Mariä Himmelfahrt“ bezeichnet wird, einst auch bei uns ein geschützter Feiertag, wie dies heute noch in Bayern, im Saarland und im Nachbarland Österreich so geregelt ist. Nach dem tagesaktuellen Evangelium, das Pfarrer i. R. Josef Mattes vorgetragen hat, erläuterte in der Predigt dann Pfarrer Thomas Bucher, welch gravierender Unterschied zwischen „Christi Himmelfahrt“ und „Mariä Himmelfahrt“ aus kirchlicher Sicht besteht. Es gibt keine Bibelstelle, die über die Aufnahme von Maria in den Himmel berichtet. Das Hochfest geht auf ein Glaubensdogma zurück und drückt aus, dass Maria ihr ganzes Leben lang mit Leib und Seele für Jesus da war. Ihn hatte sie bekanntlich im Tempel aufgeopfert und wiedergefunden.
Auch für andere christliche Religionsgemeinschaften, vorwiegend in den orthodoxen Kirchen, hat dieser Feiertag ganz hohen Stellenwert.

Segnung von Kräuterbüscheln

Eine Besonderheit dieses „Hochfestes“ stellt die Segnung von Kräuterbüscheln gleich zu Beginn des Gottesdienstes dar. Das wiederentdeckte Brauchtum mit der Segnung von Kräuterbüscheln wird hier in Haisterkirch traditionsgemäß bestens gepflegt. Am Vorabend des Hochfestes „Mariä Aufnahme in den Himmel“ hatten sich im Carport der Familie Volk zehn Frauen eingefunden, um etwa 150 bunte, kleine Kräuterbüschel zusammenzubinden. Hildegard Volk, die Vorsitzende des Gartenbauvereins Haisterkirch, freute sich über die rege Mitarbeit beim Büschelbinden und darüber, dass so viele Kräuter aus den Gärten mitgebracht worden waren. Die Büschel wurden in Körbe gelegt und vor dem Hauptaltar aufgestellt. Auch vor dem Marien-Seitenaltar waren zur Segnung eine recht große Anzahl von Büscheln von Gläubigen aus der ganzen Seelsorgeeinheit ausgelegt worden.

ANZEIGE

Für die festliche, musikalische Umrahmung mit feinem Orgelspiel zu Variationen bekannter Marienlieder und zur Begleitung des Liedguts sorgte Maria Dobler aus Bad Waldsee.

Nach dem Gottesdienst durften die Gottesdienstbesucher Kräuterbüschel aus den Körben der Haisterkircher Frauenschar entnehmen und als geweihtes Mitbringsel ins eigene Heim bringen.
Bekanntlich sollen diese geweihten Kräuterbuschen, wie sie in Bayern heißen, den Segen Gottes auch in die Häuser bringen.

Weitere Fotos in der Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ursula und Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee