Skip to main content
Pachtvertrag geschlossen

Neues Fernwärmenetz für Leutkirch



Foto: Stadt Leutkirch
Pachtvertrag geschlossen: Joachim ERB (Produktentwicklung, Vertrieb KWA), Johannes Schuler (Geschäftsführer KWA), Jürgen Gölz (Geschäftsführer KWA), OB Hans-Jörg Henle, Johannes Simmler (Leiter Finanzverwaltung Stadt Leutkirch)


Leutkirch – Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und die Geschäftsführung der Kraftwärmeanlagen GmbH haben den Pachtvertrag für das neue Fernwärmenetz im Stadtgebiet von Leutkirch unterzeichnet.

Das neue Fernwärmenetz in Leutkirch wird von der Stadt Leutkirch gebaut und von der Kraftwärmeanlagen GmbH aus Bietigheim-Bissingen gepachtet und betrieben. Der Pachtvertrag wurde nun kürzlich unterschrieben und hat eine Laufzeit von 30 Jahren.

Aktuell findet der Ausbau im westlichen Teil von Leutkirch von der Hermann-Neuner-Straße über die Wangener-, Beisel-, Wilhelmstraße bis zum bestehenden Wärmenetz in der Herlazhofer Straße bei der Geschwister-Scholl-Schule statt. Parallel wird das Wärmenetz vom Neubaugebiet Ströhlerweg über die Wurzacher Siedlung bis zur Firma Pfleiderer ausgebaut. Die Neubaugebiete Ströhlerweg und das neue Gewebegebiet „Am Saugarten“ sind ebenfalls an die Fernwärme anschlossen.

Ab nächstem Jahr werden die Fernwärmeleitungen über das Bahnhofsareal bis in die Innenstadt verlegt. Die Erschließung der Innenstadt soll ab 2026 erfolgen, so dass erste Gebäude im Innenstadtbereich und im Bahnhofsareal ab 2026 mit der ökologischen Fernwärme versorgt werden können.

ANZEIGE

Erweiterung der Wärmeerzeugungskapazitäten

Parallel zur Wärmenetzerweiterung ist auch der Ausbau der Wärmeerzeugung notwendig. Besteht aktuell die Wärmeerzeugung auf Basis von regionalen Holzhackschnitzeln und Wärme von der Biogasanlage Gaile aus Herlazhofen sowie verschiedener kleinerer Erdgas-Blockheizkraftwerke in den Schulzentren, so wird diese jetzt um die Wärme der bestehenden Biogasanlage Frener und industrieller Abwärme der Firma Pfleiderer erweitert. Um Schwankungen in der Versorgung abzusichern, wird an der neuen Heizzentrale im Gewerbegebiet „Am Saugarten“ ein Wärmespeicher mit einem Fassungsvolumen von sechs Millionen Litern Fernwärmewasser gebaut. Insgesamt soll die Nutzung der Fernwärme bis zum Jahr 2030 etwa vervierfacht werden.

Fernwärme in Leutkirch: Ein ökologisches Vorbild

Fernwärme in Leutkirch ist heute schon mit 84% überwiegend erneuerbar. Mit dem Anschluss der Biogasanlage Frener und der Abwärme der Firma Pfleiderer wird der erneuerbare Anteil auf deutlich über 90% gesteigert werden. Lediglich die Ausfallsicherheit der erneuerbaren Wärmeerzeuger und für die Spitzenlast an ganz kalten Stunden im Winter werden mit Erdgaskesseln gedeckt.

ANZEIGE

In Deutschland wird Fernwärme derzeit zu einem großen Anteil aus fossilen Energieträgern hergestellt. Vor allem in größeren Städten erfolgt dies meist auf Basis von Erdgas. Im Stadtgebiet von Leutkirch dagegen erfolgt dies durch ökologische regionale Wärme. So werden Preisanpassungen auf Grundlage der regionalen Wärmeerzeugung und weniger auf fossilen Energieträgern erfolgen.

Die Stadt Leutkirch und die Kraftwärmeanlagen GmbH arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit ihren Partnern in der Wärmeerzeugung zusammen. Im nun neu abgeschlossenen Pachtvertrag wird festgelegt, dass die Stadt Leutkirch in das bis zu 20 Kilometer lange Fernwärmenetz investiert. Die Kraftwärmeanlagen GmbH übernimmt den Betrieb und die Verantwortung für die Erzeugung der Wärme aus Holz.

Zudem organisiert sie die Wärmeabgabe der landwirtschaftlichen Betriebe Gaile und Frener, die ökologische Biogaswärme bereitstellen. Die Firma Pfleiderer investiert in die Auskoppelung der industriellen Abwärme aus den Produktionsprozessen. Das geschätzte Investitionsvolumen aller Partner beträgt bis zum Jahr 2030 rund 40 Millionen Euro.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Milde, trockene Witterung

Passionsspiele in Engerazhofen eröffnet

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend war dem Passionsspiel in Engerazhofen heute Abend beschert. Unser Reporter Julian Aicher war dabei und wird morgen (Sonntag, 13. April) berichten. Es gibt noch zwei Aufführungen: am Sonntag, 13. April, sowie am Karfreitag (18. April). Eintritt frei, Spenden sind möglich. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Aufführungen finden bei jeder Witterung statt. Es gibt keine Sitzgelegenheiten. Mehr unter www.passionsspiele-engerazhofen.de.
Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne

Leutkircher Musiknacht in 16 Locations

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Leutkircher Innenstadt ab 20.00 Uhr bereits zum siebten Mal in eine große Bühne: Die Leutkircher Musiknacht steht an – und das mit einem Rekord! 16 Locations sind in diesem Jahr mit dabei – so viele wie noch nie zuvor.
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Volkshochschule Leutkirch e. V.

Jetzt zu neuen vhs-Kursen anmelden

Leutkirch – Für Kursangebote, die nach den Osterferien starten, sind noch Plätze zu belegen, informiert die Volkshochschule.
Aus dem Jugendgemeinderat

“Der voll schöne Platz”

Leutkirch – Dienstagabend, 8. April, ab 18.00 Uhr. Der Jugendgemeinderat kommt im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl zusammen. Insgesamt zwölf Leute. Diesmal ohne Oberbürgermeister oder Bürgermeister. Der Jugendgemeinderat besprach unter anderem die Jugendkonferenz am 9. Mai in Leutkirch, das Jugendkino und den neuen Freiland-Treff mit Grillplatz hinter den Tennisplätzen bei der Kempter Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.
Am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: rockin`minds

Leutkirch – rockin`minds – Nach dem tollen Konzert in 2023 nun die Wiederholung am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal in Leutkirch. Die Isnyer Band wurde 2019 gegründet und spielt Crossover von Rock über Blues bis Funk. Einlass ist 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr.
Nach 21 Jahren im Führungsamt

Verabschiedung von Feuerwehrkommandant Michael Klotz

Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, Michael Klotz, in einem feierlichen Rahmen im Bocksaal verabschiedet. Zusammen mit Weggefährten aus der Blaulichtfamilie wurde eine Feier organisiert, die seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz für die Stadt würdigte.
Vom 13. April bis 22. Juni

Familienfreundlicher Osterweg in Engerazhofen lädt zum Entdecken ein

Engerazhofen – Der Leutkircher Osterweg ist dieses Jahr in Engerazhofen zu Gast. Vom 13. April (Palmsonntag) bis zum 22. Juni (Ende der Pfingstferien) können Familien die spannende Geschichte von Ostern auf kreative Weise erleben.
reuzung der Kurzen Straße mit der Eschachstraße

Polizei sucht Zeugen zu Auffahrunfall

Leutkirch – Noch unklar ist der Hergang eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag (10.4.) gegen 20.30 Uhr an der Kreuzung der Kurzen Straße mit der Eschachstraße ereignet hat. Der 18 Jahre alte Fahrer eines roten VW Golf war dem 26-jährigen Lenker eines schwarzen VW Golf aufgefahren, der entstandene Sachschaden ist gering. Nach dem Zusammenstoß fuhr der 18-Jährige zunächst weiter, kam dann aber selbstständig zum Polizeirevier. Da es zum Unfallhergang verschiedene Aussagen gibt, unter ande…
10.30 Uhr

Am Sonntag Saisoneröffnung im Bikepark Herlazhofen

Herlazhofen – Am 13. April findet das Saison-Opening 2025 in unserem Bikepark in Herkazhofen statt. Start ist um 10.30 Uhr. Die Veranstaltung ist bewirtet. Wir freuen uns auf Euch!

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?

TOP-THEMEN

Leutkirch
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch