Skip to main content
ANZEIGE
Aktuelle Bauvorhaben

Weiterentwicklung der städtischen Infrastruktur



Foto: Stadt Bad Waldsee
Baustellengrafik Terminplan Stadt und Ortschaften

Bad Waldsee – Im gesamten Stadtgebiet von Bad Waldsee arbeiten verschiedene Versorgungsunternehmen und Infrastrukturbetreiber gemeinsam an der Pflege und Weiterentwicklung der öffentlichen Verkehrs- und Versorgungssysteme.

Während viele dieser Bauprojekte bereits abgeschlossen sind, prägen Baustellen nach wie vor das städtische Verkehrsgeschehen. Die Karten geben hierbei einen Überblick über aktuell konkret anstehende Projekte im Jahr 2023.

ANZEIGE

Hintergründe der Bauvorhaben

Alle Baumaßnahmen stellen wichtige Investitionen in die Zukunftsfähigkeit, Modernisierung und Entwicklung unserer Stadt dar. Hierzu einige Beispiele:

ANZEIGE
  • Förderung des Fußgänger- und Radverkehrs: Die Stadt arbeitet an der schrittweisen Verbesserung der Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer. Ein laufendes Projekt betrifft den Ausbau des Rad- und Gehwegs zur Zufahrt ins Gewerbegebiet Wasserstall.
  • Energetische Neuausrichtung: Die Stadtwerke investieren in den Aufbau eines kommunalen Nahwärmenetzes, um die energetische Zukunftsfähigkeit der Stadt zu gewährleisten.
  • Breitbandinfrastruktur: Der Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg koordiniert den Ausbau einer kommunalen Breitbandinfrastruktur im gesamten Landkreis Ravensburg, wobei erhebliche finanzielle Mittel von Bund, Land und Stadt in ein schnelles und leistungsfähiges Glasfasernetz fließen.
  • Stromnetz-Modernisierung: Die Netze BW führt umfassende Modernisierungsarbeiten im gesamten Stadtgebiet durch, um den künftigen Strombedarf sicher abdecken zu können.

Sperrung der Friedhofstraße

Vom 23. Oktober bis zum 17. Dezember werden Baumaßnahmen im Zuge des Nahwärmeausbaus und des Breitbandausbaus in der Friedhofstraße durchgeführt. Die Baumaßnahme wird in zwei Bauabschnitten erfolgen. Hierzu wird in der Friedhofstraße eine Vollsperrung eingerichtet sein. Ziel ist es, die Zufahrt zu den Geschäften und für Anlieger größtmöglich zu erhalten, gleichwohl sich Einschränkungen durch die Umsetzung der Baumaßnahme ergeben werden. Eine Rücksprache mit den Anliegern wird in den kommenden Wochen durch die Stadtwerke und die Abteilung Breitband der Stadt Bad Waldsee erfolgen. 

ANZEIGE

Intensiver Austausch

Die beteiligten Akteure stehen im engen Austausch, um die Baustellen und deren Auswirkungen auf den Verkehr optimal zu koordinieren. Bei der Abstimmung der zahlreichen Projekte müssen diverse Fachaspekte sowie unterschiedliche Interessen von Anliegern, Gewerbetreibenden, Busunternehmen, Rettungsdiensten, Baufirmen, Veranstaltungen und Ferienzeiten berücksichtigt werden. Jedes Bauprojekt unterliegt zudem verschiedenen Vorgaben und Terminfristen aus bestehenden Verträgen und Zuschüssen. Einige Arbeiten sind witterungsabhängig und können im Winter nicht durchgeführt werden. Auch betrieblich-logistische Abläufe, wie Eingriffe ins Stromnetz, müssen sorgfältig geplant werden.

ANZEIGE

Trotz dieser vielfältigen Herausforderungen arbeiten die beteiligten Bauherren, Planer und Firmen täglich mit großem Engagement daran, Baumaßnahmen möglichst reibungslos und für die Anwohner wenig störend umzusetzen. Es wird um Verständnis dafür gebeten, dass trotz aller Bemühungen Beeinträchtigungen in manchen Fällen unvermeidlich sind.

Baustellengrafik Terminplan Innenstadt
Baustellengrafik Terminplaz



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Montag, 28. April

Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga

Bad Waldsee – Die nächste Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga ARGE Bad Waldsee findet am 28. April 2025 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr

Maibaumstellen der Königstäler Narren

Mittelurbach – Am Mittwoch, 30. April, laden die Königstäler Narren ein, das Maibaumstellen in Mittelurbach zu zelebrieren.
Offener Brief

Kreisübergreifend bis zu 22 Windkraftanlagen

Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellungnahme im Rahmen der zweiten Offenlage des Entwurfs des Teilregionalplanes Energie gerichtet. Ihre Stellungnahme hat die Bürgerinitiative auch der Bildschirmzeitung zukommen lassen mit der Bitte, diese zu veröffentlichen. Da sie von allgemeinem Interesse ist, kommen wir dem Ersuchen nach und publizieren die Einlassung in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher” unge…
von Andrea Hagenlocher
veröffentlicht am 24. April 2025
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee