Skip to main content
Zahlreiche Gläubige feierten das Patrozinium des hl. Laurentius

Drittes Patroziniumsfest im Haistergau



Foto: Ursula Martin

Ehrensberg – Am Samstagabend (10. August) feierten zahlreiche Gläubige aus Ehrensberg und aus dem Nahbereich das Patrozinium des hl. Laurentius bei einem Gottesdienst in der Kapelle. Vergangenes Jahr war die Patroziniums-Feier im Freien vor der Kapelle abgehalten worden. Bei der gegenwärtigen Hitzewelle war die Verlegung ins Innere angebracht.

Die Kleinkirche ist bekanntlich dem hl. Laurentius – einem römischen Diakon – geweiht. Der 10. August ist der Gedenktag des Heiligen, der nach der Überlieferung am 10. August 258 n. Chr. den Märtyrertod durch Verbrennen auf einem glühenden Rost erlitten hatte. Hoch in Ehren stand der heilige Laurentius vor allem bei der bäuerlichen Bevölkerung in ganz Oberschwaben. Ein Bildnis über dem Marienaltar zeigt den Märtyrer Laurentius mit einem Grillrost in den Händen.

ANZEIGE

Neben der meist besuchten Kapelle St. Sebastian auf dem Grabener Höhenzug gehört die idyllisch gelegene St. Laurentius- Kapelle (717 m hoch) in Ehrensberg zu den höchst gelegenen Kapellen nicht nur im Stadtbereich Bad Waldsee sondern in der ganzen Region.

Pfarrer Stefan Werner, der den Patroziniums-Gottesdienst zelebrierte, hatte passendes Liedgut und Texte zusammengestellt , die deutlich und recht anschaulich auch Bezüge zum hl. Laurentius herstellten.

ANZEIGE

Dazu gehörten Lieder wie „Feuer, flammendes Feuer, Gott hat uns sein Zelt gebaut…“ oder die weiteren wie „Einer hat uns angesteckt“ oder „Kleiner Funke Hoffnung“. Claudia Waibel begleitete die Lieder auf ihrer Gitarre. Pfarrer Werner erinnerte daran, dass Laurentius für Jesus durch das Feuer gegangen ist. Es gelte nicht ausgebrannt und erschöpft zu sein, denn unser Glaube lehrt uns, auf Gott zu vertrauen. So wie das Feuer als Nahrungsquelle Holz braucht, benötigen wir das Gebet als Nahrung für uns alle.

Nach der Segensspende bedankte sich Pfarrer Werner bei den vier Minis aus Ehrensberg, bei allen Helferinnen und Helfern, die für den würdigen Rahmen gesorgt hatten. Sein Dank galt all denen, die sich stets ehrenamtlich für Dienste in und bei der Kapelle zur Verfügung stellen. Sein besonderes Vergelt´s Gott galt der langjährigen Kapellenmesnerin Anna Müller, die erst kürzlich verstorben ist.

ANZEIGE

Zur Erinnerung sei noch angemerkt: Gleich drei Patrozinien innerhalb der letzten zwei Wochen wurden in Kapellen des Haistergaus gefeiert. Am Dienstag (30. Juli) feierten Gläubige in Hittelkofen das „St. Anna-Fest“ im Pavillon des Gasthauses Rose. Am Sonntag (4. August) wurde vor der Kapelle „Maria Schnee“ in Hittisweiler das Patrozinium gefeiert und jetzt zuletzt am Samstag (10. August) das Patrozinium des hl. Laurentius in Ehrensberg. Pfarrer Stefan Werner von der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee war Zelebrant bei allen drei Patrozinien.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
Am 5. April um 19.30 Uhr in der Bauernschule Bad Waldsee

Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch

Bad Waldsee – Am heutigen Samstag, 5. April, lockt die Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch stellen sich wie folgt vor:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee