Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Räte fragen, Verwaltung antwortet



Bad Waldsee – In der Gemeinderatssitzung am 5. August war auch eine Fragerunde für die Gemeinderäte angesetzt:

Karl Schmidberger (SPD) wollte wissen, wie es denn mit dem geplanten MVZ im ehemaligen Krankenhaus weitergehe. Schließlich habe man für viel Geld eine Beratungsfirma beauftragt und jetzt würde man nichts mehr davon hören. OB Matthias Henne sagte, dass der Schlussbericht noch in Arbeit sei und dem Gremium dann vorgelegt würde. „Ein Konzept aufzustellen ist eine Sache, es mit Personen dann in die Wirklichkeit umzusetzen eine ganz andere“, sagte der OB und wies auf die vielfältigen Verhandlungen hin, die mit den angedachten Partnern des Projektes zu führen wären.

ANZEIGE

Benno Schultes (FW) sorgte sich um die Ufer des Pfaffenbaches und des Stadtsees und mahnte an, geeignete Maßnahmen zur Verhinderung des Wellenschlages zu unternehmen.

Jörg Kirn (Grüne) lobte die Hochwasserrückhalteeinrichtungen, die beim letzten Starkregenereignis ihre Tauglichkeit bewiesen hätten. Da aber aufgrund des Klimawandels immer häufiger mit Starkregen zu rechnen wäre, wollte er wissen, wie sich die Stadt darauf vorbereite. OB Matthias Henne sagte zu, dass Harald Beyerle, Fachbereichsleiter der Städtischen Entwässerung, in einer der nächsten Sitzungen die Planungen der Stadt hierzu vorstellen werde.

ANZEIGE

Marc Hinder (FW) kümmerten die schlechten Zustände mancher Straßen und Wege in Kümmerazhofen. Hierzu stellte der OB eine Prioritätenplanung von Jürgen Bucher, Fachbereichsleiter Tiefbau, in Aussicht.

Franz Daiber (FW) fragte, warum der Schilfgürtel am Stadtsee nicht niedriger gehalten werde. Manche Zuschauer am Seenachtsfest hätten kaum Sicht auf den See gewinnen können.

ANZEIGE

Zum Stadtfest kamen weitere Wortmeldungen: Sonja Wild freute sich über den guten Bändelesverkauf durch die Stadträte in ihrem Hüttele. Diese Vorlage nahm der OB gerne auf und meinte, alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen hätten, in den Vereinen, in der Verwaltung, im Bauhof und Grünanlagen, hätten sich ein dickes Lob und Dankeschön verdient.

Miriam Weiss (CDU) hätte gerne eine Ausschankverlängerung am Stadtfestsamstag über 24.00 Uhr hinaus und wunderte sich darüber, dass manche Festbeschicker schon am Freitag mit dem Fest starten könnten, andere aber erst am Samstagabend. Der OB meinte, dass eine Sperrzeitverkürzung problematisch wäre und die Standbetreiber mit der aktuellen Lösung zufrieden seien. Zum Freitagsstart meinte der OB, dass die Anbieter auf der Bleiche, so sie denn wollten und Personal hätten, auch schon am Freitag starten könnten.
Erwin Linder

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Augenzeugenbericht am 2. Mai im Kath. Gemeindehaus

Palästina – Leben zwischen Krieg, Grenzen und Mauern

Bad Waldsee – Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt  wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden. 
Kino

Das läuft im “seenema”

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 17. April bis einschließlich 24. April im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Vom 19. bis 21. April ein besonderes Angebot

Ostern in der Waldsee-Therme: Genuss, Entspannung und Überraschungen

Bad Waldsee – Ostern, wie es sein soll – voller Genuss, Entspannung und Überraschungen. Die Waldsee-Therme lädt vom 19. bis 21. April zu einem besonderen Ostererlebnis ein und bietet attraktive Angebote für die ganze Familie.
Kirchengemeinde

Palmsonntagsfeier und Familientag in Reute

Reute – Viele Familien folgten der Einladung zur Feier des Palmsonntags nach Reute. Zur Eröffnung der Wort-Gottes-Feier trafen sich die Mitfeiernden bei der Klosterschreinerei. Prächtige kleine und große Palmen wurden in Erinnerung an den Einzug Jesu nach Jerusalem von stolzen Kindern präsentiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee