Skip to main content
Organisiert von Trailrunnern für Trailrunner!

Die Laufgruppe Bad Waldsee startet beim Walser Trail und beim 35. Gebirgsmarathon in Immenstadt



Bad Waldsee – Die Walser Trail Challenge, mit Start im Bergdorf Baad im Kleinwalsertal, hat alles was das Bergläufer-Herz begehrt: Pure alpine Trails, knackige Anstiege, flowige Downhils und atemberaubende Gipfelerlebnisse.

Vier Waldseer stellten sich der Herausforderung die anspruchsvolle Trailrunning-Stecke mit 28 KM und 1700 Höhenmetern zu überwinden. Nach dem Start in Baad geht`s hinauf zur Widdersteinhütte (2015 HM) weiter zur Mindelheimer Hütte (2013 HM), hoch auf die anspruchsvolle Fiderescharte (2181 HM) und Fiderehütte (2070 HM). Auf wunderschönen Trails geht’s dann runter in`s Tal und in`s Ziel nach Hirschegg.

ANZEIGE

Alle Waldseer Athleten konnten den Wettkampf erfolgreich beenden. Den Sprung auf`s Podest schafften Heidi Abendschein mit dem 1. Platz in der AK W60 und Silvia Gropper mit dem 3. Platz in der AK W50. Joe Fähnrich und Günter Leykum waren mit ihren Plätzen 11 und 14 in der AK M50 überglücklich. Für alle Teilnehmer ein gelungener Trailtag mit unvergessenen Eindrücken.

Einer der anspruchsvollsten und ältesten Bergläufe Deutschlands ist der Gebirgsmarathon über die Nagelfluhkette. Es gibt 2 verschiedene Streckenlängen zur Auswahl. 31 Km mit 3050 Hm und 15 Km mit 1500 Hm.

ANZEIGE

Der Startschuss für die 92 Ausdauersportler fällt an der Talstation der Mittagbahn in Immenstadt. Die kürzere 15 KM Distanz führt über das Immenstädter Horn auf den Stuiben und über den Steineberg zum Ziel an der Alpe Oberberg am Mittag. Die Langdistanz zweigt am Stuiben über den Buralpkopf, den Gündleskopf und das Rindalphorn Richtung Hochgrat ab. Von dort führt der Weg über die Nagelfluhkette wieder zurück bis zur Alpe Oberberg. Die 31 KM beendete Heidi Abendschein in 7:02:43 Std. mit dem starken zweiten Platz in der AK 60 und Joe Fähndrich kam als 6. mit 6:36:22 Std. ins Ziel. Sarah Friedrich war auch mehr als zufrieden mit ihren 3:32:07 Std. über den 15 KM anspruchsvollen Trail.

Walser Trail, von links, Günter Leykum, Silvia Gropper, Joe Fähndrich und Heidi Abendschein, Foto: Karl Weber

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee