Skip to main content
Auf der Jagd nach Bestzeiten

TSV Reute Runners auch auf der Rundbahn aktiv und erfolgreich



Foto: TSV Reute Runners
Die schnellen TSV Reute Runners. v.l.: Uwe Hahn, Laurin Wolf, Paulina Wolf, Steffen Hahn

Leutkirch – In den vergangenen zwei Monaten waren einige der TSV Reute Runners bei mehreren Laufveranstaltungen auf der Stadionrunde unterwegs und erzielten dabei auf der Jagd nach Bestzeiten sehr beachtliche Erfolge. Paulina Wolf war in der Frauen-Hauptklasse mit Starts auf Strecken von 800m bis 5000m am fleißigsten und sehr erfolgreich.

Bereits am 12. Juni steigerte sie beim Karlsfelder Läufercup ihre 1500m Bestzeit auf 4:43,57min. Dasselbe gelang ihr dann auch am 04. Juli in Erbach auf der 800m Strecke. Hier brillierte sie mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:18,44min. Des weiteren war sie bei den Süddeutschen Meisterschaften in Walldorf über 5000m sowie den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Stuttgart auf der 3000m Strecke jeweils mit beachtlichen Ergebnissen am Start.

Dazu Starts in Wangen, Köngen und mehrfach in Friedrichshafen wo sie die selten gelaufene 1000m Distanz in beeindruckenden 2:59,60min beendete. U20-Läufer Laurin Wolf konnte ebenfalls einige persönliche Erfolge verzeichnen. So verbesserte er in Tübingen seine Bestzeit über 800m auf hochklassige 2:06,65min. Ebensolches schaffte er in Wangen mit 25,15sec über die 200m Distanz, sowie in Friedrichshafen mit 2:58,72min. über die 1000m. Er stand insgesamt sechsmal bei verschiedenen Events am Start.

Steffen Hahn (M30) stellte in Friedrichshafen mit 2:59,07 über 1000m eine persönliche Bestzeit auf und zeigte an gleicher Stelle mit 16:45,07 auch über 5000m eine hervorragende Leistung. Bei den Senioren war Uwe Hahn (M60) in Friedrichshafen mit 3:18,27min über 1000m, 18:49,45min über 5000m, sowie 11:12,91min über 3000m überaus stark unterwegs.

Siegfried Borsutzky (M65) lieferte in Köngen mit 11:34,21min über 3000m sein bestes Ergebnis seit Jahren auf dieser Distanz. In Wangen beendete er seinen ersten 800m Wettkampf in guten 2:56,52min.
Alle Bahnergebnisse unter: https://ladv.de/wuerttemberg/ergebnisse

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee