Skip to main content
Seelsorgeeinheit Oberes Achtal

Ehrung von Manfred Müller und Franz Ott für langjährigen liturgischen Dienst



Foto: Günter Brutscher
Ehrung in St. Katharina für tüchtige Christenmenschen.

Wolfegg – Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in Wolfegg am „Tag der Großeltern und Senioren“ am Sonntag, 28. Juli, hat Pfarrer Klaus Stegmaier die Verdienste von Manfred Müller und Franz Ott für die Kirchengemeinde St. Katharina Wolfegg und für die Seelsorgeeinheit Oberes Achtal gewürdigt.

Gleichzeitig hieß Pfarrer Stegmaier Pfarrer Audace Nzopfabarushe willkommen, der in der Zeit vom 30. Juli bis 19. August die Ferienvertretung für Pfarrer Stegmaier übernimmt. Der Priester aus Burundi ist schon seit mehreren Jahren immer wieder in der Seelsorgeeinheit aktiv. Sein für schwäbische Zungen nahezu unaussprechlicher Nachname wird während dieser Zeit nur im ganz offiziellen Rahmen „gekauderwelscht“, sodass es meistens bei der Anrede „Pfarrer Audace“ bleibt, wobei auch „Audace“ wohl am ehesten mit „Odass“ einigermaßen angemessen ausgesprochen wird.

ANZEIGE

Manfred Müller

Manfred Müller hat demnach 38 Jahre lang in Wolfegg und den anderen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Wort-Gottes-Feiern gehalten und die Einsatzpläne für die Kolleginnen und Kollegen erstellt. Damit hat er, so Pfarrer Stegmaier, das getan, was im Zweiten Vatikanischen Konzil mit dem Begriff der „tätigen Teilnahme“ in der Liturgie besonders hervorgehoben und eingefordert wurde. So habe er und auch Franz Ott, der für 25 Jahre Chorleitung des Wolfegger Kirchenchors geehrt wurde, „Segen gestiftet und Gutes getan, um die Gemeinde aufzubauen zur Ehre Gottes“. Manfred Müller hat seinen Dienst als Leiter von Wort-Gottes-Feiern, den er neben dem Lektoren- und Kommunionhelferdienst ausübte, noch zu Zeiten begonnen, als man von „Sonntagsgottesdiensten ohne Priester“ gesprochen hat. Pfarrer Otto Schmid hat ihn seinerzeit gefragt, ob er bereit sei, Wortgottesfeiern in Neutann zu halten. Nach der diözesanen Ausbildung hat er diesen Dienst übernommen und mit seiner „kräftigen Stimme“ und großem Engagement versehen und dabei für die Menschen die „Begegnung mit der Heiligen Schrift“ ermögicht und, wie es in der Diözese Rottenburg-Stuttgart üblich ist, die Kommunion ausgeteilt.

Franz Ott

Franz Ott, der neben der Leitung des Wolfegger Kirchenchores auch den Rötenbacher Kirchenchor dirigiert, wurde für 25 Jahre in Wolfegg geehrt. Pfarrer Stegmaier hob dabei das musikalische Talent, den Fleiß, das Können und die spürbare Freude am liturgischen Dienst beider Geehrten besonders hervor. Mit einem herzlichen Vergelt‘s Gott im Namen der Kirchengemeinde Wolfegg und der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal, dem sich auch der Gewählte Vorsitzende der Kirchengemeinde Wolfegg, Bernhard Fleischer, anschloss, dem Applaus der Gottesdienstbesucher, einem Gutschein und Blumen für die Ehefrauen der beiden Geehrten, brachte Pfarrer Stegmaier abschließend noch einmal seinen Dank und seine Anerkennung zum Ausdruck.

ANZEIGE

“Des wär doch ebbas für Di”

Übrigens, das sei am Rande vermerkt, hat Manfred Müller, der früher auch im Kirchengemeinderat und im ehemaligen Dekanat Waldsee aktiv war, den Schreiber dieser Zeilen mit der klassischen schwäbischen Berufungsformel „Des wär doch ebbas für Di“ motiviert und fast schon im klassischen Sinne „berufen“, ebenfalls zur Übernahme der Leitung von Wort-Gottes-Feiern bereit zu sein.
Text und Fotos: Günter Brutscher

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Günter Brutscher

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
04.04. - 06.04.2025
Auftreten mit Wirkung durch Improvisationstheater
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Puder, Pomp und Pferdekutschen – So reiste einst Herr Casanova
Bad Waldsee | Erwin Hymer Museum

Sonntag, 06.04.2025 16:00 Uhr
Ponticelli-Ensemble
Bad Waldsee | Festhalle Heggbach

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr
Jagdhornblasen
Bad Waldsee | Jagdhütte am Wildgehege Tannenbühl

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Summt und brummt es bei dir auch schon?
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee