Skip to main content
Nachfolger von Franz Spehn

Nico Hauff zum neuen Ortsvorsteher von Mittelurbach gewählt



Foto: Peter Lutz
Übergabe der Sitzungsglocke: Der bisherige Ortsvorsteher Franz Spehn übergibt sein Amt symbolisch an Nico Hauff. Unser Bild zeigt von links Spehn, Bürgermeisterin Monika Ludy, Johannes Albanbauer (Zweiter stellvertretender Ortsvorsteher), Hauff, Edwin Bertrand (Erster stellvertretender Ortsvorsteher), Oberbürgermeister Matthias Henne.

Mittelurbach – Nochmal musste der neu gewählte Ortschaftsrat am 30. Juli einberufen werden, um die Wahl eines neuen/einer neuen Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin nachzuholen – nachdem bei einem ersten Wahlgang vor gut einer Woche der einzige Kandidat in geheimer Wahl keine Mehrheit gefunden hatte. Wen der Ortschaftsrat nach internen Beratungen nun gewinnen konnte, blieb bis zum Beginn der Sitzung am Dienstagabend (30.7.) streng geheim, war also höchst spannend. Wohl auch deshalb waren interessierte Urbacher zahlreich zur öffentlichen Sitzung erschienen.

Der noch amtierende Ortsvorsteher Franz Spehn eröffnete die Sitzung und begrüßte Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy sowie alle übrigen Anwesenden. Die zu behandelnden Tagesordnungspunkte wurden von Henne aufgerufen. Er erläuterte die rechtlichen Voraussetzungen für das passive Wahlrecht zum Amt eines Ortsvorstehers. Entweder sei ein Mitglied des Ortschaftsrates oder ein Bürger der Ortschaft dazu wählbar.  Auf seine Frage, gibt es eine Kandidatin/einen Kandidaten für das Amt des Ortsvorstehers meldete sich der dienstälteste Ortschaftsrat Gerhard Frick und schlug Nico Hauff vor, der nicht Mitglied im Ortschaftsrat, aber in der Ortschaft wohnhaft ist. Seinem Vorschlag schlossen sich die vollzählig angetretenen Rätinnen und Räte an. Hauff ist 41 Jahre alt, Vater von drei Kindern und Konrektor in der Eugen-Bolz-Schule und seit zehn Jahren Zunftrat der Narrenzunft Waldsee. Zudem ist er seit vielen Jahren aktives Mitglied der Feuerwehr. Auf Wunsch der Räte folgte die nichtgeheime Neuwahl. Hauff wurde einstimmig gewählt. Er nahm die Wahl an und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Henne und Ludy beglückwünschten ihn und gaben ihrer Freude auf gute Zusammenarbeit Ausdruck.

ANZEIGE

Der designierte Ortsvorsteher von Mittelurbach: Nico Hauff. Hier bei einer ersten Ansprache. Formell ist der vom Ortschaftsrat Vorgewählte vom Gemeinderat noch zu bestätigen, was als Formsache gilt. Die Amtsübergabe von Franz Spehn, der 15 Jahre als Ortsvorsteher fungiert hatte, wird im August stattfinden. Foto: Peter Lutz

Anschließend hatte der Ortschaftsrat die Aufgabe, einen Ersten und einen Zweiten Stellvertreter zu wählen. Zum Ersten Stellvertreter wurde Edwin Bertrand einstimmig gewählt. Zweiter Stellvertreter wurde, ebenfalls einstimmig gewählt, Johannes Albanbauer aus Mennisweiler. Danach dankte Gerhard Frick allen, die sich bisher und auch künftig konstruktiv und ehrenamtlich fürs ‘Königstal’ eingebracht haben bzw. einbringen werden. Das Schlusswort übernahm Franz Spehn und dankte, recht aktuell, allen Urbachern für deren vorbildlichen Einsatz im Rahmen des jüngsten Altstadt- und Seenachtfests und schloss die Sitzung.
Peter Lutz

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Er bringt umfassendes Wissen und große Leidenschaft mit!

Peter Holl ist neuer Storchenbetreuer für Bad Waldsee

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich: Künftig kümmert sich Peter Holl um alle Belange rund um die Störche in Bad Waldsee und der Region. Als erfahrener Storchenbetreuer und Vorsitzender der NABU-Gruppe Südliches Riss- und Umlachtal bringt er umfassendes Wissen und große Leidenschaft für den Schutz der Weißstörche mit.
Am 18. April um 20 Uhr

Lichter der Hoffnung an Karfreitag

Bad Waldsee – Zum 15. Mal Lichter der Hoffnung – auch dieses Jahr werden wieder Lichter der Hoffnung am Karfreitag um 20.00 Uhr ins Labyrinth am Stadtsee unterhalb des früheren Krankenhauses gestellt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
30-Jähriger mit rund 2,5 Promille

Verkehrsunfall zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich

Bad Waldsee – Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 30-Jähriger rechnen, der am Samstagabend einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und bei den weiteren Maßnahmen Rettungssanitäter und Polizeibeamte beleidigt und bedroht hat.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4.,…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Bergatreute  – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee