Skip to main content
Kommentar

Ein Glücksgriff 



Zur Wahl von Daniel Gallasch zum Ersten Beigeordneten der Stadt Leutkirch 

Einstimmig. 100 Prozent. Am gestrigen Montagabend (29.7.) haben alle Mitglieder des Gemeinderats Leutkirch Professor Dr. Daniel Gallasch zum neuen Ersten Beigeordneten der Großen Kreisstadt Leutkirch gewählt. Also zum Bewacher der Finanzen. Dieses Ergebnis lässt sich als Glücksfall für die Nibelstadt verstehen. Denn Kandidat und Ort passen zusammen. 

Große Freude. Als gestern Abend ein Mitglied des Französischen Partnerschaftsfvereins Leutkirch die Meldung von der Wahl Daniel Gallaschs zum Ersten Beigeordneten den Vereinsaktiven gesandt hatte, hieß es von dort: „Das ist super für die Partnerschaft und für die Stadt Leutkirch.“ 

Was aber hat bitteschön die Wahl eines Finanz-Verantwortlichen mit der deutsch-französischen Partnerschaft zu tun? Daniel Gallasch wirkt in einem Leutkircher Partnerschaftsverein mit – zwar im Deutsch-Italienischen Partnerschaftsverein, der an der Brücke zwischen Castiglione  und Leutkirch baut. Aber das zeigt: Er ist aufgeschlossen für die internationalen Beziehungen der Allgäustadt. Der Mann arbeitet vielseitig. Und vielfältig.   

Ob er nun außerhalb Baden-Württembergs seinen Doktortitel erworben hat oder ihn seine Studien gar bis nach Großbritannien führten – Gallasch hält in viele Richtungen Ausschau. Wichtig: Er beschränkt sich damit nicht nur auf seine beachtliche wissenschaftliche Karriere, sondern weist auch ganz praktische Erfahrungen als Stadtkämmerer von Weingarten auf. Da diese Gemeinde am Rand des Schussental mit einer gut 25.000-köpfigen Einwohnerschaft ähnliche Größenordnungen wie Leutkirch zeigt, passt Gallasch auch aus diesem Blickwinkel zu der Nibelstadt. 

Ein weiterer Vorteil des neuen Amtsträgers Gallasch: Er gehört seit 2009 zum Kreistag von Ravensburg (in der FDP-Fraktion). Dort ging der Finanzwissenschaftler auch schon mal mit der Verwaltung hart ins Gericht. Ein klares Auftreten des Vertreters aus Leutkirch schadet vermutlich vor allem dann nicht, wenn die kreiseigene Oberschwabenklinik (OSK) noch mehr in die Miesen rutschen sollte. Da kann Gallasch dann voraussichtlich mit dafür sorgen, „dass wir unsere kommunalen Finanzen schützen“, wie er’s am Montagabend im Leutkirch Stadtrat ankündigte.  Neben seiner wissenschaftlichen Kunde und seiner praktischen Erfahrung als Kämmerer mag Gallasch da die Prägung seiner Herkunftsfamilie – einem mittelständischen Elektrobetrieb im Allgäu – helfen. 

Vom eigenen Wohnsitz in Leutkirch angefangen bis zu vielversprechenden Ideen – etwa bezüglich Beschäftigten der Stadtverwaltung bis zur stimmigeren Zusammenarbeit der vielen ehrenamtlichen Vereine – passt Gallasch zu seinem neuen Amt in seiner alten Heimatstadt  Leutkirch. Und zwar umso mehr, als er sich aktiv für die offene europäische Zusammenarbeit stark gemacht hat. In Zeiten, die wahrscheinlich haushaltspolitisch nicht leichter werden dürften, ist ein Fachmann sowohl mit praktischer Erfahrung als auch mit klarer Kante sicherlich ein Gewinn für Leutkirch. Ein Glücksfall für die Allgäustadt meint 
Julian Aicher 

Transparenzhinweis: Bildschirmzeitungsreporter Julian Aicher konnte in den Jahren 2014 bis 2024 als Kreistagsmitglied beobachten, wie sein Kollege Daniel Gallasch dort auftrat. 



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Wahl zum Ersten Beigeordneten (Bürgermeister) der Stadt Leutkirch

100 Prozent für Daniel Gallasch

Leutkirch – Er stammt aus Leutkirch. Und im Kreistag von Ravensburg spricht er schon seit 2009 als Finanzexperte immer wieder ein klares Wort aus: Professor Dr. Daniel Gallasch. Nach seiner Bewerbungsrede gab es im Gemeinderat am Montagabend (29.7.) im großen Sitzungsaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl keine einzige Nachfrage aus dem Rat. Dann aber ein selten eindeutiges Ergebnis: Alle Gemeinderatsmitglieder stimmten – geheim – für Gallasch. 100 Prozent. Der war am gleichen Tag 39 Jahre a…

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewa…
Schaufensterausstellung des Stadtarchivs in der Marktstraße 8

Zum Kriegsende läuteten die Kirchenglocken

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen. Wir haben Stadtarchivarin Nicola Siegloch gebeten, uns Scans und Repros der Exponate zur Verfügung zu stellen.
Am Samstag, 10. Mai

Yoga für Schulkinder bei der Volkshochschule

Leutkirch – Yogaübungen können die Gesundheit unterstützen, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen fördern, die Konzentrationsfähigkeit steigern und Verspannungen lösen, informiert die Volkshochschule.
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.
A 96

Autofahrerin landet auf Leitplanke – Verkehrspolizei sucht nach Zeugen

Leutkirch im Allgäu – Zeugen sucht die Verkehrspolizei Kißlegg nach einem Unfall am Mittwochabend kurz vor 19 Uhr, bei dem eine Autofahrerin mit ihrem Wagen zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Leutkirch-Süd auf der Leitplanke gelandet ist.
Gefährliche Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung

Polizei ermittelt nach Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen

Leutkirch im Allgäu – Wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Leutkirch nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen am Mittwochabend im Bereich der Bahnhofsarkaden.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewa…
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg be…
Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Krieg…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch