Skip to main content
ANZEIGE
Der Samstag

Eine rauschende Festnacht



Foto: Erwin Linder
Nur zwei Schläge brauchte OB Henne, um das Fass anzustechen. Steinach-Bräu Armin Sauter signalisiert es.

Bad Waldsee – Es war eine rauschende Festnacht, das Altstadtfest in Bad Waldsee am Samstagabend. Um es kurz zu machen: Besser geht’s nicht. Unser Reporter Erwin Linder war dabei.

Ein Prosit auf das Stadtfest 2024. Foto: Erwin Linder

ANZEIGE

Dass man in Bad Waldsee gut festen kann, wissen auch unsere Abgeordneten in Bund und Land. Agnieszka Brugger, Benjamin Strasser und Axel Müller aus dem Bundestag sowie Raimund Haser aus dem Landtag schoben mal alle politischen Differenzen auf die Seite und saßen gemeinsam fröhlich festend im Klosterhof.

Fassanstich im Klosterhof

Dieses Stadtfest war anders als die letzten Jahre. Der Fassanstich im Klosterhof. „Hier hat man einfach mehr Platz als vor dem Rathaus. Aber wir wollen jetzt jährlich mit dem Fassanstich wechseln“, verriet Bürgermeisterin Monika Ludy der Bildschirmzeitung. Die nächste Neuheit: Die zentrale Bühne rückte von der Hochstatt neben die Eisdiele in der Hauptstraße. Auch wegen des Platzes. Und die beste Neuheit: Es war eine Stadtfest ohne große Baustellen in der Stadt.

ANZEIGE

Fanfaren zur Eröffnung

Mit markigen Trommel- und Fanfaren-Klängen und Dudelsackgeschmetter eröffneten der Bad Waldseer und der Bad Wurzacher Fanfarenzug, gefolgt von der Highland Pipes and Drums, das Fest. Es macht immer mächtig Eindruck, wenn die Züge in Formation marschieren, exakte Drehungen vollführen, alles gut einstudiert. Eine besondere Augenweide, die schwäbischen Schotten mit ihren Bärenfellmützen, schwarzen Sakkos und bunt karierten Röcken, Und immer wieder taucht dabei in der Damenwelt die Frage auf, was die Kerls wohl drunter tragen.

Ein Fest des Friedens und der Freude wünschte OB Matthias Henne bei seiner Begrüßung den Gästen im Klosterhof und in der ganzen Stadt. Er rühmte die lebendigen und rührigen Vereine mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern. „Sie sind die Basis des gesellschaftlichen Miteinanders.“ Auch seinen Frauen und Männer aus dem „Team Stadt“, vom Bauhof und  der Abteilung Grünanlagen spendete er Lob und Dank, stellvertretend für die vielen fleißigen Hände nannte er Andrea Bartenschläger vom Touri-Büro, wo man viel Arbeit in die Organisation dieser Riesen-Veranstaltung gesteckt hatte.

ANZEIGE

Der OB als Mundschenk

… 3, 2, 1. Matthias Henne schwingt den Schlegel. Nach zwei sicheren, gefühlvollen Schlägen sitzt der Hahn in Spundloch und das frische Bier vom Steinacher Hausbräu schäumt in die bereitgehaltenen Krüge. Auch als Mundschenk hat der OB gut zu tun, denn viele Hände strecken sich nach dem ersten Bier.

Im ganzenStädtle, auf dem Rathausplatz, rund um den Stock, auf der Hochstatt, überall Festfreude, Lachen und Fröhlichkeit, wohin man schaute.

ANZEIGE

Um 18.00 war’s noch recht “luftig” in der Stadt. Ein bisschen später, als die Sonne sich schon versteckte und es nicht mehr ganz so sommerlich heiß, sondern nur noch angenehm warm war, füllten sich die Altstadtstraßen.

Grabenmühle als Dreh- und Angelpunkt

Jetzt konnte sich der neugestaltete Grabenmühlplatz als Festplatz bewähren. Die Menge wogte zwischen Innenstadt und dem Rummel auf der Bleiche hin und her, ein Kommen und ein Gehen, mit der Grabenmühle als Dreh- und Angelpunkt.

Ein Festabend, wie man ihn sich nicht schöner wünschen konnte.
Text und Fotos: Erwin Linder

Ein Bericht vom Festsonntag folgt

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
3500 Euro Sachschaden

Zwei Leichtverletzte bei Unfall

Bad Waldsee – Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren sind bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Friedhofstraße leicht verletzt worden.
Werkstatt live! am Donnerstag, 24. April

Start in die Saison: Ausmotten und Frühjahrsputz

Bad Waldsee – Fahrzeugliebhaber und Camper fiebern dem Frühling entgegen, wenn Oldie, Reisemobil oder Wohnwagen endlich wieder aus den Garagen und Hallen geholt werden und die ersten Ausfahrten, Treffen und Urlaubsfahrten unternommen werden können. Marco Ruf, Kfz-Meister in der Museumswerkstatt des Erwin-Hymer-Museums, zeigt bei Werkstatt live! am 24. April ab 19.00 Uhr, was man beim „Ausmotten“ alles beachten und erledigen sollte, damit der Start in die Saison reibungslos gelingt. 
Am Samstag, 26. April, von 8.00 bis 16.00 Uhr

Großer Camping-Flohmarkt im Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Stöbern, verkaufen, kaufen, genießen… Zum Start ins Frühjahr und damit in die neue Reisesaison veranstaltet das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee am kommenden Samstag, 26. April, von 8.00 bis 16.00 Uhr, einen Spezial-Flohmarkt rund um das Thema Camping. Am Sonntag, 27. April, startet am Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee erstmals das neue Veranstaltungsformat Benzin & Koffein.
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Am Samstag, 17. Mai

Narrengilde Reute hält Mitgliederversammlung Narrengilde Reute ab

Reute – Die Narrengilde lädt am Samstag, 17. Mai 2025, um 18.00 Uhr im Gasthaus „Adler“ in Gaisbeuren zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee