Skip to main content
Abi 2024 am Gymnasium Bad Waldsee

Dreimal Traumnote 1,0 und toller Abiball im Hymer-Museum



Bad Waldsee – Bereits Ende Juni haben 70 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abiturzeugnisse aus den Händen von Schulleiter Mark Overhage erhalten. Der Abiturjahrgang hatte den Saal im Hymer-Museum festlich geschmückt und präsentierte den 450 Festgästen ein abwechslungsreiches Programm.

Die 70 Abiturienten des Jahrgangs 2023/24 am Gymnasium Bad Waldsee. Foto: Gym

Das beste Abitur erreichte Cedric Schmidt. Ebenfalls die Note 1,0 erhielten Ronja Dennenmoser und Lukas Dachs. Neben den Leistungspreisen wurden zahlreiche weitere Fachpreise und die hochwertigen Preise des Freundeskreises des Gymnasiums überreicht.

Das Gymnasium wünscht dem Abiturjahrgang 2024 alles Gute für die Zukunft.

Abiturientinnen und Abiturienten 2024
Johanna Bayler
Jonas Bencina
Luca Bihler
Patrick Büchele (Preis)
Sebastian Burkhardt
Jonathan Busch (P)
Lukas Dachs (P)
Nick Deiber
Ronja Dennenmoser (P)
Felicitas Dilk
Daniel Drewniok
Finn Frank
Angelika Friesen
Tim Geßler
Eva Heiß (P)
Annika Igel (P)
Elias Imhof
Tobias Kasper (P)
Alexandra Koch
Benita Köhler
Patrycja Kukielka (P)
Hannah Liebmann
Laurien Manz
Antonia Matt
Nina Maucher
Laura Mengel (P)
Lilly Merk
Natalie Mignogna (P)
Violetta Miller
Jule Mohr
David Näher
Finn Nold
Judith Nold (P)
Marie Pavic
Lenard Pohl
Beat Renz
Max Renz
Waldemar Rickert
Sophie Riedesser
Lisa Rösch (P)
Jonas Schäfer
Mila Schieß (P)
Sophia-Marie Schlayer (P)
Lena Schlegel (P)
Anna Schmid
Clemens Schmid
Fabian Schmid
Cedric Schmidt (P)
Nick Schröder
Felix Schumacher
Tom Senger (P)
Carola Sigg
Aleksandra Solopova
Annika Sonntag (P)
Leo Steinestel
Joelina Szabo
Luca Thurnherr
Pascal Tschöke (P)
Sukhpal Uppal
Anastasia Urban (P)
Acelya Üstün
Jasmin Vogel
Nadine Walcher (P)
Luisa Walz (P)
Daniel Wiens
Philipp Wirz
David Wolfgang
Laura Wolfgang (P)
Nikolay Yotov
Leni Zell
Carl Ziegler (P)

P = Preis

Schulischer Teil der Fachhochschulreife:
Paul Amschlinger, Markus Lenze, Estefanija Sakic, Bastian Schmid, Hannes Souard, Berkay Yildirim

Sonderpreise

Jonathan Busch: eFellows
Patrick Büchele: Physikpreis, Mathematikpreis, eFellows
Lukas Dachs: Preis 1,0, Vorschlag Studienstiftung des deutschen Volkes, Chemiepreis, Schulpreis Südwestmetall, Preis der Bildungspartner im Fach Wirtschaft, eFellows
Ronja Dennenmoser: Preis 1,0, Preis Verein für Socialpolitik, Preis der Bildungspartner im Fach Wirtschaft, Vorschlag Studienstiftung des deutschen Volkes, Preis Schulsanitätsdienst, eFellows
Felicitas Dilk: Preis Schulsanitätsdienst
Annika Igel: Preis Schulsanitätsdienst
Eva Heiß: Humanismus heute, eFellows
Tobias Kasper: Preis der Bildungspartner im Fach Wirtschaft, eFellows
Patrycja Kukielka: Humanismus heute, Preis Schulsanitätsdienst, eFellows
Laura Mengel: Preis Freundeskreis – Gesellschaftswissenschaften, Preis Freundeskreis – Fremdsprachen, eFellows
Natalie Mignogna: Humanismus heute, Preis Freundeskreis – Gesellschaftswissenschaften, eFellows
Judith Nold: Humanismus heute, Preis Schulsanitätsdienst, eFellows
Lisa Rösch: Humanismus heute, eFellows
Mila Schieß: Humanismus heute, eFellows
Sophia Schlayer: Preis Freundeskreis – Musik, eFellows
Lena Schlegel: Vorschlag Dreps Bürgerstiftung
Anna Schmid: Preis Schulsanitätsdienst
Fabian Schmid: Ferry-Porsche Preis, Physikpreis, Mathematikpreis, Preis Känguru der Mathematik, Landessportpreis, Preis Freundeskreis – MINT
Cedric Schmidt: Preis 1,0, Physikpreis, Geschichtepreis, Ethikpreis, Preis Freundeskreis –Fremdsprachen, Vorschlag Studienstiftung des deutschen Volkes, eFellows
Tom Senger: Landessportpreis, eFellows
Annika Sonntag: Preis der Bildungspartner – im Fach Wirtschaft, eFellows
Pascal Tschöke: Chemiepreis, Preis Schulsanitätsdienst, eFellows
Anastasia Urban: Scheffelpreis, Preis Schulsanitätsdienst, eFellows
Nadine Walcher: eFellows
David Wolfgang: Preis Freundeskreis – Musik
Laura Wolfgang: Preis Freundeskreis – Musik, Preis der Bildungspartner im Fach Wirtschaft, eFellows
Carl Ziegler: Preis der Bildungspartner im Fach Wirtschaft




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.
Bad Waldseeer Sportlerehrung

TSV Reute Runners mehrfach für großartige Leistungen geehrt

Reute/Bad Waldsee – Bei der jährlich wiederkehrenden Sportlerehrung der Stadt Bad Waldsee wurden auch diesmal wieder viele Sportlerinnen und Sportler für besondere Leistungen geehrt. Honoriert wurden dabei Leistungen, die im Vorjahr bei offiziellen Veranstaltungen auf Landes- oder Bundesebene erzielt wurden. Hierbei bietet die Veranstaltung auch immer, unterhaltsam aufbereitet, einen interessanten Querschnitt durch die Aktivitäten beinahe aller ansässigen Sportvereine.
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Öffentliche Veranstaltungen

Besondere Regelungen für die Osterfeiertage

Bad Waldsee – Die Osterfeiertage stehen nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz unter besonderem Schutz. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen.
Döchtbühlschule

Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee