Skip to main content
Mutter-Anna-Kapelle

Hittelkofener feierten Patrozinium



Foto: Ursula Martin
Pfarrer Werner begleitete die Lieder beim Patrozinium.

Hittelkofen – Am Freitagabend (26. Juli) feierte eine stattliche Anzahl von Gläubigen aus Hittelkofen und dazu etliche aus der Kirchengemeinde Haisterkirch das Patrozinium ihrer Mutter-Anna-Kapelle.

Die Kapelle grenzt direkt an das Anwesen des Gasthauses „Rose“ in Hittelkofen. Das Angebot der Gastwirtsfamilie Krattenmacher, das Patrozinium im Pavillon des Gasthofs zu feiern, wurde gerne angenommen. Im Pavillon war ein Altartisch liebevoll aufgebaut worden. Um 19.00 Uhr zelebrierte Pfarrer Stefan Werner anlässlich des Patroziniums eine Eucharistiefeier.

ANZEIGE

Er erinnerte an die historische und religiöse Bedeutung der Mutter Anna als Mutter von Maria und und auch daran, dass der Vater von Maria den Namen Joachim hatte. Herzlich gratulierte Pfarrer Stefan Werner allen, die heute ihren Namenstag feiern durften. Schließlich gibt es viele Namensträger, die mit ihren Vor- oder Zweitnamen Bezüge zu „Anna“ haben und auch die beliebte Abkürzung „Joe“ hat den Bezug zu Joachim.

Pfarrer Werner mit Gitarre

Mitgebracht hatte Pfarrer Werner seine Gitarre, mit der er die Lieder begleitete, unter anderen auch ein berührendes, von ihm verfasstes Marienlied. Auch wurde allen Gekommenen eine Kopie des berühmten Gemäldes von Leonardo da Vinci ausgeteilt. Auf dem Bild ist Anna zu sehen, auf deren Schoß die Tochter Maria sitzt, die den kleinen Jesus hält, der wiederum ein Schaf liebevoll umfasst. Ein Hinweis auf die biblische Aussagen vom „guten Hirten“. Bekanntlich hat dieses Gemälde, ausgestellt im Louvre in Paris, Weltruhm erlangt.

ANZEIGE

Die Interpretation durch Pfarrer Werner half sehr, die Bedeutung der Darstellung, die in ähnlicher Form als Abbildung der „Anna Selbdritt“ (Mutter Anna, Gottesmutter Maria und Jesuskind) auf dem Altarblatt der Kapelle in Hittelkofen dargestellt ist, kunst- und kirchenhistorisch zu verstehen lernen. Lektorin Getrud Härle-Ruther vertiefte das Gedankengut dazu. Den Segen erteilte Pfarrer Werner übrigens mit der kleinen, schmuckvollen Monstranz aus der momentan noch geschlossenen Kapelle „Mariä Opferung“ in Osterhofen.

Zum Gedenktag „Mariä Opferung“ am 21. November bezieht sich ja auch der „St. Anna-Tag“. An diesem hatten Joachim und Anna ihr Kind Maria im Tempel Gott geweiht, so die Überlieferung. Allein schon kirchenhistorisch gesehen, gibt es so eine enge Verwandtschaft zwischen den beiden Kapellen, die beide ganz nahe an der Kreisstraße von Haisterkirch nach Osterhofen liegen.

ANZEIGE

Geselliger Abschluss in der “Rose”

Dass so ein örtliches Fest auch noch mit einem geselligen Abschluss endet, war selbstverständlich.
Pfarrer Werner bedankte sich für die Gastfreundschaft der Familie Krattenmacher und bei all den Organisatoren insbesondere bei Familie Büchele, die ehrenamtlich den Mesnerdienst hier in Hittelkofen übernommen hat.

Sehen Sie weitere Fotos in der Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ursula Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee