Skip to main content
Religion und Regionalpolitik

Mit Raimund Haser auf Kapellentour in Haisterkirch



Foto: Günter Brutscher
Der Landtagsabgeordnete Raimund Haser bietet seit einigen Jahren Sommerradtouren durch seinen Wahlkreis an – hier ist man im Haistergau unterwegs.

Haisterkirch – Zwischen 25 und 30 Radfahrerinnen und Radfahrer, die allermeisten auf E-Bikes bzw. Pedelcs, waren am Donnerstag, 25. Juli, mit ihrem Landtagsabgeordneten Raimund Haser bei dessen Auftakt zur Sommertour 2024 auf dem Kapellenweg in Haisterkirch unterwegs. Für die Bildschirmzeitung war Günter Brutscher dabei, der als großer Kapellen-Kenner und “Bastiane”-Spezialist viel Wissenswertes zur Tour beitrug.

Raimund Haser dankt Ortsvorsteherin Rosa Eisele für tatkräftige Mithilfe bei der Organisation der Kapellentour im Haistergau. Foto: Günter Brutscher

In Osterhofen versammelten sich die Teilnehmer der Radtour hinter dem bekannten Transparent “Wir brauchen unsere Kapelle”, das der Kapellen-Förderverein vor Längerem angebracht hatte. Foto: Rudi Martin

Weiterer Hauptakteur bei der Kapellentour war Barny Bitterwolf, der mit virtuoser Beherrschung verschiedenster Instrumente glänzte und auch ansonsten sachkundig und bewährt schlagfertig das Seinige zur Tour beitrug. Foto: Rudi Martin

Es ist gute Tradition, dass die Sommertour, bei der es vornehmlich darum geht, mit dem Landtagsabgeordneten und Interessierten ins Gespräch zu kommen, mit einem geistlichen Impuls eröffnet wird. Das, so macht Haser immer wieder mal deutlich, ist für ihn, der nicht nur nach dem Parteinamen, quasi nominell christlich orientiert ist, sondern sich auch als solcher bekennt, wichtig. 

Geistliche Impulse

Heuer gab es in den Kapellen gleich mehrere solcher Impulse, etwa von der noch bis Anfang August amtierenden Ortsvorsteherin Rosa Eisele und dem „Barden“ Bernhard („Barny“) Bitterwolf, der nicht nur die musikalische Gestaltung der Tour übernahm, sondern auch mit reichlich Anekdoten für gute Stimmung sorgte. Zum Abschluss der Tour war es dann Pfarrer Stefan Werner, der in der Haisterkircher Pfarrkirche St. Johannes Baptist mit Gedanken zum Pilgern, zum Unterwegssein und dem Segen für die Radfahrenden an den heiligen Jakobus maior erinnerte, auf dessen Spuren sich zahllose Jakobspilgerinnen und -pilger nicht nur an dessen Gedenktag am 25. Juli machen.

Acht Stationen

Es waren mit den Kapellen in Hittelkofen, Osterhofen, Graben, der Sebastianskapelle auf dem Haidgauer Berg, in Ehrensberg, Hittisweiler und auf dem Weg zurück nach Haisterkirch die Wendelinuskapelle und schließlich, schon kurz vor dem Einkehrschwung ins Gasthaus „Rose“, noch mit der Spitzenkapelle (Bild: Rudi Martin), auch Gottvater-Kapelle genannt, acht Stationen auf der etwa 20 Kilometer langen Strecke. Leider konnte die bedeutende Osterhofer Kapelle Mariä Opferung noch nicht besichtigt werden, weil die Renovierungsarbeiten vermutlich erst nach der Sommerpause beginnen werden. Dennoch und gerade deswegen stellte sich die ganze Gruppe, gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Raimund Haser und dem Bundestagsabgeordneten Axel Müller hinter das Plakat des Fördervereins Kapelle Osterhofen e. V. mit der Aufschrift „Wir brauchen unsere Kapelle“.  Beide hatten sich auch schon im Vorfeld mit großem Engagement dafür eingesetzt, dass die Finanzierung der Kapellenrenovation möglich wurde.

Auch Bildschirmzeitungsreporter Peter Lutz war bei der Haser-Radtour dabei – am 25. Juli nicht journalistisch tätig, sondern als regionalkulturell interessierter Privatmann die Tour mitmachend.

Engagierte Mesner und Mesnerinnen

Fugel-Experte Günter Brutscher erklärt das Deckengemälde in St. Sebastian, das von dem namhaften Maler Gebhard Fugel (1863 – 1939) geschaffen wurde. Kapellenmesner Bernd Schmid hat ein Sebastiansgemälde dabei, welches von der Hand August Brauns stammt, auch dieser ein bedeutender Regionalkünstler. Das Braun’sche Gemälde wird Jahr für Jahr am Sebastianstag (20. Januar) bekränzt am Giebel der Waldkapelle oberhalb Haisterkirchs angebracht. Foto: Rudi Martin

Neben der wunderbaren Landschaft, den beeindruckenden Kapellen, die von den ehrenamtlichen Mesnerinnen und Mesnern mit großem Engagement betreut werden, wie Rosa Eisele an jeder Station betonte, gab es auch regionalpolitische Themen, die besprochen und diskutiert wurden. So verwies die Haisterkircher Ortsvorsteherin auf die Entwicklungen der letzten Jahre, die unter anderem an den Neubauten oder dem erst kürzlich eröffneten und gut frequentierten Radweg Osterhofen – Eggmannsried sichtbar und im besten Sinne des Wortes er-fahr-bar wurden. Zudem wurden die Planungen im Zusammenhang mit Windkraftanlagen in der Region oder auch Entwicklungen in Bad Wurzach zum Bau eines Aussichtsturms im Wurzacher Ried diskutiert.

Kultureller Wandel – nicht immer zum Besseren

Themen waren auch, wie die Kultur auf dem Land, etwa in Bezug auf die Bedeutung der Religion oder auch im Zusammenhang mit Sprache und Dialekt bewahrt werden kann. Veränderungen in der Landwirtschaft bis hin zum Klimawandel wurden nicht nur en passant untereinander und mit den Abgeordneten diskutiert. Nicht zuletzt wurde auch das Miteinander in den Dörfern und etwa die offensichtlich zurückgehende Kultur des Grüßens angesprochen. Die mitfahrenden Abgeordneten und andere Lokalpolitiker, wie etwa die erst vor wenigen Tagen gewählte Bürgermeisterin von Oggelshausen, Irene Bauchle, hörten aufmerksam zu und zeigten sich angesichts dessen, was sich in der Region entwickelt, was diskutiert, geplant und in die Tat umgesetzt wird, beeindruckt, zuweilen gar betroffen.

Die traditionelle Sommertour von Raimund Haser, die er in der Nachfolge seiner Vorgängers  Paul Locherer Jahr für Jahr organisiert, wobei der Großteil der Organisation bei seiner Mitarbeiterin Simone Schwägele liegt, der Haser eigens dafür dankte, wird mit Betriebsbesichtigungen, Wanderungen, etwa um Eglofs herum, und der abschließenden Hans-Schäffeler-Gedächtniswanderung rund um Leutkirch am Samstag, 3. August, enden.
Text: Günter Brutscher / Fotos: Günter Brutscher (8), Rudi Martin (37)

Hat die Tour für die Bildschirmzeitung begleitet: Günter Brutscher.

Ebenfalls für die Bildschirmzeitung im Einsatz: Rudi Martin (hier mit Werner Elbs, einst mit Martin gemeinsam im Ravensburger Kreistag Mitglied gewesen). Rudi Martin hat viele Fotos von der Haser’schen Kapellentour beigesteuert – siehe Galerie. Foto: Günter Brutscher

Viele Fotos in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Günter Brutscher, Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 4. Mai

Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Mittwoch, 25. Juni, im Haus am Stadtsee

Giora Feidman Duo: “Revolution of Love”

Bad Waldsee – Das Giora Feidman Duo mit “REVOLUTION OF LOVE”, ist am 25. Juni um 20.00 Uhr im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee.
Nur leichtere Verletzungen

Von Fahrbahn abgekommen

Bad Waldsee – Eigenen Angaben zufolge aufgrund der tiefstehenden Sonne ist am Donnerstagabend gegen 18.45 Uhr eine 60 Jahre alte Nissan-Fahrerin auf der L 275 zwischen Bad Schussenried und Bad Waldsee von der Fahrbahn abgekommen und mit ihrem Wagen in einem Waldstück auf dem Dach zum Liegen gekommen.
Zeugen gesucht

Scheiben eingeschlagen

Bad Waldsee – An einem Stiftungsgebäude in der Steinacher Straße sowie an dem Gebäude einer Reha-Klinik in der Straße “Am Hofgarten” haben Unbekannte zwischen Mittwoch und Donnerstag Fensterscheiben eingeschlagen. Durch die Taten entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Weingarten hat die Ermittlungen zu den offenkundig mutwilligen Beschädigungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Personen, die Hinweise auf die Täter geben können, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Aus dem Gemeinderat

Probelokal, Waldkindergarten und Supermärkte

Bad Waldsee – Gemeinderatssitzung am 28. April im Haus am Stadtsee: Der Rat arbeitete sein Pensum konzentriert und unter der straffen Führung von OB und BMin zügig ab. Dank guter Vorbereitung in den Ausschüssen brauchten die Räte zu keinem der Punkte weitere Erläuterungen, sondern konnten die Vorlagen der Verwaltung einstimmig gutheißen. Nachstehend die wichtigsten Beschlüsse:
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee