Skip to main content
Gratulation zum 90. Geburtstag

Bähnlesverein hat René Auer zum Ehrenmitglied ernannt



Foto: Durlesbach-Bähnle e.V.
Wurde zum Ehrenmitglied des Fördervereins Durlesbach-Bähnle e.V. ernannt: René Auer. Unser Bild zeigt (von links nach rechts): Franz Bendel, Gertrud Auer, René Auer, Karsten Arndt und Achim Strobl.

Bad Waldsee (KA/rei) – Anlässlich seines 90. Geburtstag gratulierte der Vorstand des Fördervereins
Durlesbach-Bähnle e.V. René Auer und verlieh ihm für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement die Ehrenmitgliedschaft. Der renommierte Künstler René Auer ist der Schöpfer des Eisenbahn-Denkmals in Durlesbach.

Die Ehrung nahmen stellvertretend für alle Mitglieder des Fördervereins Karsten Arndt (1. Vorsitzender), Achim Strobl (2. Vorsitzender) und Franz Bendel (Schriftführer) vor.

ANZEIGE

René Auer ist Gründungsmitglied des Bähnlesvereins und zeichnete sich durch seine künstlerische Arbeit am Eisenbahndenkmal Durlesbach aus. Er machte sich verdient durch die geschaffenen Bronzefiguren am Eisenbahndenkmal und kreierte ein originelles Vereinslogo. Er half, so oft es ihm möglich war, bei Vereinsveranstaltungen und stellte zum traditionellen Jazzfrühschoppen kleinere Kunstwerke zur Verfügung, die für Spaß der Besucher sorgten und zum Nutzen des Vereins verkauft wurden. Seinen Bad Waldseer-Regenschirm sieht man bei Regen nicht nur in der Region, sondern gelegentlich überregional mit schönen Impressionen seiner Heimatstadt Bad Waldsee.

René Auer und Durlesbach

Aus Anlass des 90. Geburtstages von René Auer, dem Schöpfer des Durlesbach-Denkmals, hat die Bildschirmzeitung im Archiv gekramt. Hier eine Auswahl:

ANZEIGE

René Auer im Jahre 2011 in Durlesbach vor der frisch renovierten Denkmalslokomotive (rechts Bad Waldsees damaliger Bürgermeister Roland Weinschenk, links Franz Bendel vom Bähnlesverein). Archivbild (2011): Brigitte Göppel

So hatte die Durlesbach-Lok vor der Restaurierung ausgesehen (fertig geworden 2011). Den Abtransport hatte Anita Pinggera fotografiert. Foto: Stadt Bad Waldsee

ANZEIGE

Nach der Restaurierung in Halders Halle in Bassenreute wurde die Lok wieder auf ihre Räder gesetzt. Archivbild (2011): Brigitte Göppel

Das Durlesbach-Denkmal im Jahre 2011, als man “100 Jahre Bahnhof Durlesbach” feierte (der heutige Bahnhof stammt von 1911; der Vorgängerbau war von 1849). Die Lok war damals frisch restauriert; auch hatte der Förderverein das Schutzdach neu errichtet. Die Waggons waren 2011 noch nicht überholt (inzwischen geschehen). Unser Bild zeigt René Auer am bunten Jubiläums-Motiv (rechts Bürgermeister Weinschenk). Die Figur des Condukteurs trägt die Gesichtszüge des Unternehmers Alfons Walz, der die Erstellung der bronzenen Figurengruppe gefördert hatte. Links sieht man den Bauern mit der störrischen Geiß, auf der Plattform des Waggons die Bauersfrau. Archivbild (2011): Brigitte Göppel

ANZEIGE

Vorstudien Auers für die Durlesbach-Gruppe. RR-Archivbild

Das Bad Waldseer Rathaus als Haltestation der Schwäb’schen Eisenbahn. Zeichnung von René Auer. Archivbild (2011): Brigitte Göppel

ANZEIGE

René Auer hat einen Bastelbogen geschaffen, mit dem man den Bahnhof Durlesbach nachbauen kann. Hier präsentiert er den Bastelbogen auf dem Bad Waldseer Künstlermarkt 2011. RR-Archivbild: Rudi Martin

Der zum 100-Jahr-Jubiläum geschaffene Bastelbogen. RR-Archivbild.

ANZEIGE

René und Gertrud Auer im Jahre 2014. Das Paar strahlt auch zehn Jahre danach noch voller Lebens- und Schaffensfreude. RR-Archivbild: Felix Löffelholz

Der Förderverein Durlesbach-Bähnle e.V. setzt sich für die Instandsetzung und Erhaltung des Bahndenkmals Durlesbach ein.

ANZEIGE

Spendenkonto
Raiffeisenbank Reute-Gaisbeuren eG
IBAN: DE45 6006 9350 0027 1550 05
BIC: GENODES1RRG




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 16. Mai

Biblische Weinprobe mit Sr. Paulin vom Kloster Schöntal

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. bietet in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Reute-Gaisbeuren eine Weinprobe der besonderen Art an. Anmeldung erbeten bis 9. Mai.
Kreativ Treff am Freitag, 9. Mai

Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
Vier Teilnehmer der SPG Bad Waldsee/Haisterkirch

Jona Geiger wird Vizebezirksmeister

Bad Waldsee – Am ersten Maiwochenende traf sich die Tennisjugend des Bezirkes Oberschwaben/Alb-Donau auf der Anlage des TV Biberach-Hühnerfeld zu den diesjährigen Jugendbezirksmeisterschaften.
Am Samstag, 10. Mai

„Boule in den Mai“ – Für Anfänger und Fortgeschrittene

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt herzlich ein, gemeinsam Boule zu spielen! Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast – alle sind willkommen, Spaß zu haben und die Kugeln rollen zu lassen.
Am Donnerstag, 8. Mai

Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee