Skip to main content
Drei Mannschaften eroberten die ersten Plätze und wurden Meister

SVH-Tennisabteilung schwelgt im Meisterschaftsboom



Foto: Rudi Martin
Die Einzelsieger

Haisterkirch – Gleich drei Mannschaften der Tennisabteilung des SV Haisterkirch eroberten zum Ende der Tennissaison 2024 in ihren Punkterunden beim WTB die ersten Plätze und wurden Meister.

Für Abteilungsleiter Uli Hörmann, seinem Stellvertreter Manfred Löschner, dem Sportwart Holger Herbst und dem gesamten Vorstandsteam ist dies ein Grund, dieses einmalige sportliche Ereignis noch würdig zu feiern. Vorgesehen ist ein gemeinsames Fest mit den Aktiven und den Fans des Haisterkircher Tennissports.

ANZEIGE

So die Bilanz der einzelnen Mannschaften, beginnend nach Altersklassen mit Herren 55, Herren 50, Herren 30 und Herren aktiv:

Herren 55

Herren 55 in der Staffelliga Gr. 087 mit den Mannschaften TC Langenau 1, SPG Ingoldingen/Stafflangen 1, TC Wuchzenhofen 1, SPG Hettingen/ Inneringen/ Veringenstadt 1, TC Ravensburg 2. Alle Begegnungen wurden gewonnen. An diesem tollen Erfolg um Mannschaftsführer Marc Sültz waren beteiligt Roland Müller, Carlos Oliva, Wolfgang Dussler, Karl Giray, Manfred Löschner und Uli Hörmann.

ANZEIGE

Herren 50

Die Herren 50 in der Bezirksoberliga Gruppe 078 waren überaus dominant und gewannen alle sieben Begegnungen recht überlegen Verbunden mit der Meisterschaft ist der Aufstieg in die Verbandsliga. Mannschaftsführer Mark Overhage durfte stolz sein auf seine Mannschaftskameraden Michael Buchter, Jürgen Frick, Bernd Stärk, Ralf Hofmann, Michael Deffner, Marc Grasel, Markus Roth, sowie Marc Sültz. Denn sie alle haben Anteil an dieser doch unerwartenen Siegesserie gegen TC Baindt 1, TC Bad Schussenried 1, TA TSG Söflingen 1, Ta SV Horgenzell 1, TC Riedlingen1, TC Ösch-Weingarten 1, TC Isny 1. Überragend auch der Erfolg gegen den Vizemeister aus Isny im letzten Auswärtsspiel mit 8:1 Punkten.

Herren 30

Den bronzenen Rang (also Platz 3) eroberten die Herren 30 1 in der Bezirksoberliga Gruppe 55 hinter dem Topfavoriten TA SV Eschach 1 und dem TC Langenau 1, aber vor TC Bad Schussenried 1, TG 83 Ehingen 1, TC Bad Saulgau 1 und Absteiger TC Kressbronn 1. Mit dieser Platzierung in einem starken Feld durfte Mannschaftsführer Benjamin Schaden höchst zufrieden sein. Zu seinem Kader gehörten in dieser Sommerrunde Benjamin Sies, Dominik Deutelmoser, Kilian Mützel, Florian Pietrzak, Thommy Wurst, Thomas Frick, Benjamin Mähr, ausgeholfen hat einmal auch Michael Buchter. Übrigens, alle drei Benjamine sammelten zusammen die meisten Punkte.

ANZEIGE

Neu gegründete Herrenmannschaft

Auch die neu gegründete Herrenmannschaft in der Kreisklasse 3 (Gruppe 017) glänzte zum Start mit überragenden Ergebnissen. Die Mannschaft um Spielführer Ludwig Sieber sicherte sich den Aufstieg in die Kreisklasse 2 mit fünf Siegen gegen ihre Konkurrenten TC Berkheim 3, TC Aitrach 1, TA SV Orsenhausen 2, TC Wolfegg 2, TC Mietingen 2. An dem glanzvollen Aufstieg hatten neben Ludwig Sieber anteil: Benjamin Münsch, Andreas Ruf, Finn Nold, Markus Ruf, Jan Hörmann, Stephan Kopf, Nicolas Linge und zur Aushilfe einmal Mark Overhage.

Sämtliche Gegner in all den vier WTB-Punkterunden bescheinigten den Verantwortlichen der Haisterkircher Tennisabteilung, dass hier wunderbare Gastgeber sind mit vorzüglichen, kostenfreien Essensangeboten für die Gastmannschaften und dass die Haisterkircher Tennisanlage vorbildlich gepflegt sei in schönster Umgebung. Sicher war das ein Grund dafür, weshalb die Tennisfreunde gerne und lange die freundschaftliche Atmosphäre hier genossen haben. Dass dem so ist, verdankt man dem ehrenamtlich helfenden Service-Team der Tennisabteilung.

ANZEIGE

Platz 1 H aktiv

Platz 1 H50

Platz 1 H55

Platz 3 H301



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.
Bad Waldseeer Sportlerehrung

TSV Reute Runners mehrfach für großartige Leistungen geehrt

Reute/Bad Waldsee – Bei der jährlich wiederkehrenden Sportlerehrung der Stadt Bad Waldsee wurden auch diesmal wieder viele Sportlerinnen und Sportler für besondere Leistungen geehrt. Honoriert wurden dabei Leistungen, die im Vorjahr bei offiziellen Veranstaltungen auf Landes- oder Bundesebene erzielt wurden. Hierbei bietet die Veranstaltung auch immer, unterhaltsam aufbereitet, einen interessanten Querschnitt durch die Aktivitäten beinahe aller ansässigen Sportvereine.
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Öffentliche Veranstaltungen

Besondere Regelungen für die Osterfeiertage

Bad Waldsee – Die Osterfeiertage stehen nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz unter besonderem Schutz. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen.
Döchtbühlschule

Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee