Skip to main content
Musikalische Lesung am Hans-Multscher-Gymnasium

Songs und Texte aus dem Roman „Hard Land“ berühren die Zuhörer  



Foto: HMG
Alles bereit für die Lesung: Die Bühne im Cubus.

Leutkirch – „Neue Emotionen kennenlernen, so richtig verliebt sein, über den eigenen Schatten springen, das sind Erlebnisse und Gefühle, die wir alle irgendwie kennen“, erklärt  Feride Hoti. Es ist 7.30 Uhr. Erste Stunde. Die Klasse 10b des Hans-Multscher-Gymnasiums lädt an diesem Morgen zu einer musikalischen Lesung in den Cubus ein. Thema ist ein Roman, den die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr im Deutschunterricht zusammen mit ihrem Lehrer Stefan Ammermann behandelt haben. Die 10er-Parallelklassen sowie die Stufe 11 sind eingeladen.

Deutschlehrer Stefan Ammermann blickt zu Beginn der Lesung auf die Entstehungsgeschichte des Projekts mit seiner  Klasse zurück.   Foto: privat

ANZEIGE

Pfiffig gestaltetes Bühnenbild

Dass dieses Event mit viel Sorgfalt vorbereitet beziehungsweise erarbeitet wurde, zeigt schon allein ein Blick auf die Bühne. Ein geblümtes Sofa, davor ein Tischchen mit Kerzenständer, ein Stapel Schallplatten auf dem Boden –  Flickenteppich, Ikea-Stehlampe und Poster versetzen den Betrachter sofort in die 80er-Jahre. Der Roman „Hard Land“ von Autor Benedict Wells spielt genau in dieser Zeit, in den USA des Jahres 1985. 

„Damals war ich 15 Jahre alt“, sagt Stefan Ammermann und löst bei seinen jungen Zuhörern  heiteres Schmunzeln aus, als ein Bild ihres Lehrers auf der Leinwand erscheint, das ihn als flotten Teenager mit schulterlangem Haar zeigt. Er sei ein großer Fan des Autors und habe das Buch, als es 2001 erschien, mit Begeisterung gelesen. 

ANZEIGE

Songs und Texte perfekt aufeinander abgestimmt

Das Konzept der Veranstaltung ist stimmig: Eine Schülergruppe hat Songs aus den 80ern ausgewählt und einstudiert, die zusammen mit einer kleinen Band, ebenfalls aus Schülern der Klasse, vorgetragen werden. Eine andere Gruppe suchte Textstellen aus dem Roman aus, die einzelne Höhe- und Wendepunkte der Handlung markieren. Liedtexte und Buchstellen sind inhaltlich passend aufeinander abgestimmt und vertiefen sich gegenseitig.

Zwischen den Songs wurden Texte gelesen. Foto: Stefan Ammermann

ANZEIGE

Die Aufmerksamkeit des Publikums ist den Akteuren sicher. Es ist ganz still im Saal, wenn Schüler einzelne Textauszüge zu Gehör bringen. Funken springen über, wenn bekannte Songs wie „Fast Car“ von Tracy Chapman“ oder „Boys don`t cry!“ von The Cure erklingen.

Schon der erste Satz trifft mitten ins Herz

„Im Mittelpunkt von ,Hard Land‘ steht Sam, ein einfacher Junge, der versucht, sein Leben zu leben“, führt Feride Hoti ins Thema ein. Schon der erste Satz enthält den ganzen Plot und  trifft den Leser mitten ins Herz: „In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb.” Sam ist 15 Jahre jung, er und seine Mitschüler haben gerade ihren Abschluss gemacht. Sie alle stehen vor der großen Frage: Was kommt jetzt? Bleibe ich in der Stadt, suche ich mir hier einen Job? Oder gehe ich weg von zu Hause, um zu studieren? Was hält die Zukunft für mich bereit?

ANZEIGE

Die großen Themen des Lebens

In diesem Spannungsfeld erlebt Sam seine erste Liebe, sucht er seinen Platz im Freundeskreis und in der Welt – und erleidet den Verlust seiner geliebten Mutter, die an einer Krebserkrankung stirbt.

Der Autor verlegt die Story in die USA des Jahres 1985. Die Gedanken, Gefühle und Erfahrungen des Protagonisten haben jedoch bis heute nicht an Aktualität verloren. Es sind Stellen wie diese, die den Leser nicht mehr loslassen:

ANZEIGE
  • „Natürlich hatte ich gewusst, dass Mütter sterben und Freundschaften zerbrechen, aber ich hatte diese Dinge nie richtig gesehen.“ (S. 24)
  • „Eine Weile starrte ich auf den Wald in der Ferne. Und da bekam ich so viel Sehnsucht danach, ein anderer zu sein und alles hinter mir zu lassen, dass es mich fast zerriss.“ (S. 34)

Nach 90 Minuten ist die Doppelstunde zu Ende. Es gibt viel Applaus für dieses gelungene Projekt, das es den Schülern ermöglichte, dem Unterrichtsstoff auf eine sehr kreative und persönliche Weise zu begegnen. Berührt und angesprochen fühlten sich nicht nur die Jugendlichen. Eine Lehrerin, die mit ihrer Klasse dabei war, erklärt: „Ich hab die ganze Zeit mit den Tränen gekämpft.“

„Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns“

Da denkt man unwillkürlich an Franz Kafka, der einmal sagte: „Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch? […] Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“
Maria Bertele

Viele Bilder in der Galerie (Fotos: Stefan Ammermann)

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Stefan Ammermann

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewa…
Schaufensterausstellung des Stadtarchivs in der Marktstraße 8

Zum Kriegsende läuteten die Kirchenglocken

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen. Wir haben Stadtarchivarin Nicola Siegloch gebeten, uns Scans und Repros der Exponate zur Verfügung zu stellen.
Am Samstag, 10. Mai

Yoga für Schulkinder bei der Volkshochschule

Leutkirch – Yogaübungen können die Gesundheit unterstützen, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen fördern, die Konzentrationsfähigkeit steigern und Verspannungen lösen, informiert die Volkshochschule.
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.
A 96

Autofahrerin landet auf Leitplanke – Verkehrspolizei sucht nach Zeugen

Leutkirch im Allgäu – Zeugen sucht die Verkehrspolizei Kißlegg nach einem Unfall am Mittwochabend kurz vor 19 Uhr, bei dem eine Autofahrerin mit ihrem Wagen zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Leutkirch-Süd auf der Leitplanke gelandet ist.
Gefährliche Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung

Polizei ermittelt nach Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen

Leutkirch im Allgäu – Wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Leutkirch nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen am Mittwochabend im Bereich der Bahnhofsarkaden.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewa…
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg be…
Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Krieg…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch