Skip to main content
Auf- und Abstieg beim TC Bad Waldsee

Sportbericht des TC Bad Waldsee vom vergangenen Wochenende



Bad Waldsee – Herren 1 des TC Bad Waldsee steigen in die Bezirksoberliga auf – Damen verpassen Aufstieg, Herren 40/1 & Herren 2 steigen ab.

Herren 1 mit Teilen der Fans und Freunde feiern ihren Aufstieg

ANZEIGE

Herren 1 (v.l.n.r.): Sebastian Eisele, Gabriel Schwarz, Julian Eisele, Albert Paul, Manuel Schwarz, Eric Förster

Mit 7:2 fuhren die Herren 1 des TC Bad Waldsee den nächsten Kantersieg beim TC Weingarten ein. Damit krönten sie dank einer hervorragenden Leistung als Mannschaft auf und neben dem Platz sowie ihrer überwältigenden Anhängerschaft um Fans, Freunde, Familie und Bekannte eine beinahe perfekte Saison, in der keine einzige Begegnung verloren wurde. Verdient sicherten sich die Waldseer nach Siegen gegen den TC Isny (6:3), TC Meckenbeuren-Kehlen (7:2), TC Leutkirch (9:0), TC Friedrichshafen 2 (7:2) und TC Weingarten (7:2) so ungefährdet die Meisterschaft und steigen dadurch das erste Mal in die Bezirksoberliga seit deren Bestehen auf. In der höchsten Liga im Bezirk werden sie sich im kommenden Jahr mit den besten Mannschaften zwischen Bodensee und Donau messen. Mit Ausnahme von Christian Geiger, welcher die Herren einmal verstärkte, spielten immer dieselben Spieler: Gabriel Schwarz, Sebastian Eisele, Manuel Schwarz, Julian Eisele, Eric Förster und Mannschaftsführer Albert Paul.

ANZEIGE

Den Aufstieg verpasste dagegen die Damenmannschaft. Beim Heimspiel gegen den TC Bad Buchau wäre ein Sieg für den Aufstieg nötig gewesen. Jedoch stand es nach den Einzeln bereits 1:5 aus Sicht der Gastgeberinnen, sodass die Begegnung entschieden war. Auch von den Doppeln konnten Johanna Geiger, Doreen Cebulski, Vanesa Nanaj, Helena Hollenhorst, Katrin Heinsohn und Theresa Geiger nur eines gewinnen, sodass die Waldseerinnen die diesjährige Saison erneut auf dem ersten Nichtaufstiegsrang beenden.

Herren 2 (v.l.n.r.): Lukas Bochmann, Patrick Graf, Brecht van Nieuwenhuyse, Marcus Frank, Beat Renz, Finn Frank

ANZEIGE

Den Abstieg konnten währenddessen die Herren 2 nicht vermeiden. Ebenfalls zuhause empfingen sie den TC Tettnang. Doch auch hier war die Hoffnung auf den Last-Minute-Klassenerhalt für Marcus Frank, Finn Frank, Brecht van Nieuwenhuyse, Lukas Bochmann, Beat Renz und Patrik Graf nach einem uneinholbaren 1:5-Rückstand nach den Einzeln geplatzt. Gleich wie die Damen gingen auch die Herren 2 mit 2:7 vom Platz, sodass sie dennoch erhobenen Hauptes den Abstieg akzeptieren mussten.

Dieses ärgerliche Schicksal ereilte ebenso die Herren 40/1 in der Oberliga. Am letzten Spieltag dieser Saison mussten Christian Geiger, Erwin Real, Markus Müller, Oliver Häusler, Joachim Dehli und Mark Heck gegen Bettringen eine knappe 4:5-Niederlage hinnehmen. Für den Klassenerhalt wäre ein Sieg notwendig gewesen. Sein Einzel an Position 1 konnte Christian Geiger für sich entscheiden. Beinahe hätte man gegen die zu fünft angetretenen Gäste beide Doppel gewonnen, am Ende waren jedoch nur noch Markus Müller und Oliver Häusler erfolgreich.

ANZEIGE

Herren 40/2 (v.l.n.r.): Holger Kläger, Ralf Born, Tobias Geiger, Rainer Eisele, Markus Geng, Mark Heck, Dirk Lambertz, Thomas Hottkowitz, Jürgen Waschow

Zum Abschluss ihrer Saison zeigten die Herren 40/2 noch einmal ihr Potential. Gegen den bereits feststehenden Meister vom TK SSV Ulm erkämpften sie sich einen 3:3-Zwischenstand nach den Einzeln. Etwas glücklich, aber nicht unverdient konnten zwei Doppel gewonnen werden, sodass die Waldseer mit einem 5:4-Heimsieg ihre solide Saison auf einem zweiten Platz beenden.

Bei schönstem Sommerwetter haben die Spieler der Herren 40/3 den letzten Spieltag der Verbandsrunde auswärts in Eberhardzell mit 6:0 verloren. Dieses Mal spielten Markus Gotterbarm, Simon Schuhwerk, Ralf Weiland, Dennis Dochow sowie Norman Hiltrop. Dennoch konnten die Waldseer ihre Klasse halten.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bereich Arisheim – Ankenreute – Seeden

Bauarbeiten aufgrund des Glasfaserausbaus führen zu Beeinträchtigungen

Bad Waldsee – Im Zuge des Glasfaserausbaus müssen in den kommenden Wochen die Ortsdurchfahrt Arisheim sowie die Straßen zwischen Arisheim und Ankenreute bzw. Arisheim und Seeden gesperrt werden. Für den überörtlichen Verkehr wird eine Umleitung über Bad Waldsee eingerichtet, der örtliche Verkehr wird – je nach Baufortschritt – lokal über die Verbindungsstraßen zwischen Ankenreute, Arisheim und Seeden umgeleitet.
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Erfolgreiche Saison der Fußball Damenmannschaft SGM Bad Waldsee/ Reute

2. Tabellenplatz am Ende der regulären Saison

Bad Waldsee/ Reute – Die Fußball Damenmannschaft der SGM Bad Waldsee/ Reute hat in dieser Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich eindrucksvoll in der Liga behauptet. In insgesamt 14 Spielen holten sie 10 Siege, 3 Unentschieden und nur eine Niederlage. Mit einem herausragenden Torverhältnis von 27:10 stellen sie die beste Defensive der Liga. Am Ende der regulären Saison belegen sie den 2. Tabellenplatz, lediglich 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Ein bemerkenswerter Erfolg, beso…
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
Städtepartnerschaft im Dialog

Stadtspitzen aus Sigmaringen zu Gast in Bad Waldsee 

Bad Waldsee – Im Rahmen eines Besuchs am 3. April empfing die Stadtspitze von Bad Waldsee ihre Kollegen aus Sigmaringen. Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy begrüßten Bürgermeister Dr. Marcus Ehm sowie den Ersten Beigeordneten Manfred Storrer zu einem Tag des Austauschs, der Information – und unternehmerischen Einblicken.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee