Skip to main content
Für die Führungen wurden jugendliche „Peer Guides“ ausgebildet

Anne Frank-Ausstellung am Gymnasium wurde durch “Peer Guides” bereichert



Die “Peer Guides” erhielten. Zertifikate für ihre Ausbildung.

Bad Waldsee – Dass die Anne Frank Ausstellung am Gymnasium Bad Waldsee vom 27.6. bis 18.7.2024 etwas Besonderes war, merkte jeder Ausstellungsbesucher wohl schnell. Die ausgestellten Informationen des Anne Frank-Zentrums Berlin waren nicht nur interaktiv und medial auf dem neuesten Stand, sondern für die Führungen selbst wurden jugendliche „Peer Guides“ ausgebildet.

Auf die Führungen der Schulklassen wurden die Peer Guides während der Schulungen sehr gut vorbereitet. Nun, nach den Ausstellungswochen, gab es also eine Möglichkeit zu reflektieren, wie es ihnen mit ihrer Arbeit gegangen ist. Auch das Seminar an sich, welches von David Scheve geleitet wurde, hielt sich natürlich wieder an neueste Fort- und Weiterbildungsmethoden. Die insgesamt 24 Peer Guides, darunter 20 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und vier aus der Realschule aus den Jahrgängen 9 bis K1, begannen ihre Eindrücke zu schildern und kamen durch verschiedene effektive Feedbackrunden zu dem Ergebnis, dass sie sehr viel Neues über Anne Frank gelernt hätten, aber auch ihre Präsentationstechniken verbessern konnten. Auch die Erfahrung, dass die einzelnen Peer Guides sich in schwierigeren Situationen gegenseitig Hilfe leisteten, es aber insgesamt wenig Situationen dieser Art gegeben habe, wurde geäußert. Die Schwierigkeiten betrafen eher allgemeine organisatorische Dinge. Die Führungen wurden gut angenommen und es gab häufig regen Austausch und großes Interesse der Klassen. Der Kontakt über gleichaltrige Peers ist erfahrungsgemäß viel direkter und offener und so erreichen die Ausstellungsinhalte die Klassen auch auf besondere Art und Weise.

ANZEIGE

Den Peer Guides wurden Zertifikate überreicht und seitens des Anne-Frank-Zentrums erhielten sie viel Lob. Außerdem erhielten die Guides eine Einladung für das Anne Frank Botschafter Programm nach Berlin. Auch der AKA A.G.I.E.*n erhielt als Dankeschön eine Auszeichnung.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee