Skip to main content
Die Klasse 3a der Döchtbühlschule

Rattenfänger von Hameln begeistert die Zuschauer



Foto: Stefan Betz
Wird der erfolgreiche Rattenfänger wohl seine 1000 Gulden bekommen?

Bad Waldsee – Zum Schulljahresabschluss brachte die Klasse 3a der Döchtbühlschule das Stück vom Rattenfänger von Hameln auf die Bühne.

Mit der Hilfe ihres Klassenlehrers probten die 26 Kinder zuerst, wie man sich in eine andere Rolle begibt, wie man sprechen, spielen und sich bewegen kann. Und natürlich auch, wie man eine Ratte sein kann. Danach ging es los mit den einzelnen Szenen der Geschichte: Intensiv und konzentriert erarbeiteten die motivierten Spieler die verschiedenen Stationen des Stück. Erst dann stand die Rollenverteilung und die Textarbeit auf dem Programm und der Ablauf des Stücks nahm Gestalt an.

Einige kritische Hürden galt es zu überwinden:  Wie schafft man es, eine Rattenplage auf die Bühne zu bekommen, ohne dass diese alle davonrennen? Oder wie erfährt der Rattenfänger eigentlich von der Plage?  Und wie ersäuft man zum Schluss alle Ratten? Alle diese Situationen konnte die Klasse gut lösen und auch so darstellen, dass es für den Zuschauer klar wurde, worum es ging. Die vielen Probentage und Spielübungen zahlten sich aus, denn die ganze Gruppe konnte bei den Massenszenen echt Stimmung auf der Bühne erzeugen.

Nach fast sechs Wochen Arbeit war es dann endlich so weit: Bei insgesamt drei kurzweiligen Aufführungen vor den Eltern und Verwandten und vielen Grundschulklassen konnten die Kinder der 3a immer eine hervorragende Leistung abliefern, obwohl es auf der Bühne richtig eng zuging und es doch recht warm war. Der donnernde Applaus zum Schluss zeigte den jungen Schauspielern, dass ihr Stück hervorragend angekommen war. Gerne hätten einige Kinder noch ein paar Auftritte absolviert, doch leider stehen ja die Sommerferien vor der Tür.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee