Skip to main content
Die neue Ausstellung im „Seenema“

NICHTNUREINGESICHT      



Foto: Erwin Linder
Marianne Jocham, Wolfgang und Anca Jung (von links).

Bad Waldsee – Eine neue Ausstellung Portraitbilder von Anca Jung hängt im Foyer des Bad Waldseer Genossenschaftskinos Seenema. Die Bildschirmzeitung war für Sie bei der Vernissage am heutigen Sonntagvormittag (14.7.).

Dass sich Ärzte in ihrer Freizeit der Malerei widmen, ist nicht außergewöhnlich. Vielen dient der Umgang mit Pinsel und Farbe als Ausgleich zum Alltagsstress in der Praxis. Dass Anca Jung erst nach ihren aktiven Jahren als Medizinerin zur Kunst gefunden hat, ist eher ungewöhnlich spät. Aber vielleicht ihrer Jugend in einer Familie von Künstlern geschuldet. Wer große Namen in seiner Verwandtschaft hat, der stellt vielleicht als junger Mensch zu hohe Ansprüche an sich selbst.

ANZEIGE

So studierte die 1959 in Bukarest geborene Anca Jung (Bild) in Rumänien Medizin. Mit 33 Jahren verließ sie ihre Heimat, um sich in Deutschland ein neues Leben aufzubauen. Schnell lernte sie die Sprache und fand sich auch in unser schwäbisches Idiom ein. Als Haus- und Kinderärztin voller Empathie fand sie sich in die Gefühle und Seelenlagen ihrer großen und kleinen Patienten ein. Wie sie selbst sagt, habe sie „die Liebe zu den Menschen zu meinem Beruf und zu meiner Leidenschaft für Kunst gebracht“.

Marianne Jocham (Bild) sagte in ihrer Begrüßungsansprache über die Künstlerin „Seit 2015 malt sie und vermag die verschiedenen Stimmungen in allen ihrer Werken einzufangen und bildlich umzusetzen. Ihre Porträts sind „nicht nur ein Gesicht“ – so der Titel dieser Ausstellung -, sondern tiefgründig, expressiv und sensibel. Ihre große Malleidenschaft gehört dem Gesichtsausdruck, dem Spiegel der Seele. Empathie und Beobachtungsgabe zeichnen auch Ancas Werke aus.

In vielen Kursen lernte Anca Modellieren, Zeichnen mit Kohle oder Filzstift und Malen mit Öl und Aquarell. Hinzu kommt, dass sie sich von Menschen und Alltagsmomenten für ihre Porträts inspirieren lässt.

Porträtmalen? Ja, das beherrscht Anca eindrucksvoll und ausdrucksstark. Und Porträtmalen ist eine Herausforderung, muss man doch die Kopfform, den Schädel, das Gesicht richtig proportionieren und die Details wie Augen, Mund, Nase und Ohren richtig setzen! Die Farbsetzung ist in all ihren Werken voller Dynamik, mal mehr im impressionistischen, mal eher im expressionistischen Stil. Spontaneität ist wichtig, nichts wird geglättet und geschönt. Das Porträt muss „lebendig“ sein. Keine düstere Ahnengalerie! Der Charakter und die Seele  müssen eingefangen werden und für die Nachwelt erhalten bleiben.

ANZEIGE

Wolfgang Jung (Bild), Ehemann der Künstlerin, ging in seiner Laudatio mehr auf biografische Aspekte der Laufbahn ein. So erfuhren die Besucher, dass Anca Jung sich auf ein Inserat in der Zeitung auf eine Stelle in einer Landarztpraxis beworben habe und so ins Schwäbische kam. Wichtig für ihren künstlerischen Werdegang waren Begegnungen mit den Bildhauern Herbert Leichtle, mit dem sie immer noch jedes Jahr eine Woche im Travertin-Steinbruch arbeitet, und Gerold Jäggle aus Ertingen.

Marianne Jocham zeigte sich erfreut über die große Anzahl Besucher, die zur Vernissage am Sonntagvormittag kamen. Anca Jung, mittlerweile Vorsitzende des Kunstvereins Bad Saulgau, lockte viele „Sulgemer“ ins Seenema.

ANZEIGE

Thomas Scholz und Nicole Rickert von der JMS brachten mit swingenden Saxophonklängen die richtige Stimmung ins Seenema.

Die Ausstellung ist noch bis zum 14. September zu den Kinoöffnungszeiten zu bestaunen.
Text und Fotos: Erwin Linder

ANZEIGE

In der Galerie finden Sie Porträts



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Neues aus dem Jugendhaus/Prisma

Vielfältiger Osterferienspaß, neuer Monatspraktikant und ein gelungener Kultursonntag

Bad Waldsee – Erstmals fanden in diesem Jahr auch während der Osterferien vom 12. bis 26. April Angebote im Rahmen des „Oster-Ferienspaß Bad Waldsee“ statt – und das mit großem Erfolg: Rund 100 Kinder und Jugendliche nahmen an 18 abwechslungsreichen Veranstaltungen teil, die vom Jugendhaus PRISMA in Kooperation mit insgesamt elf Veranstaltenden organisiert wurden. Lediglich zwei Programmpunkte mussten aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse bzw. zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
Neues Angebot seit 1. Mai

Direktversand für Ausweisdokumente

Bad Waldsee – Seit dem 1. Mai 2025 ist es möglich, sich die bei der Behörde beantragten Ausweisdokumente direkt nach Hause schicken zu lassen. Voraussetzung ist, dass die antragstellende Person das Ausweisdokument an der Haustüre persönlich vom Postboten entgegennimmt und sich gegenüber dem Postboten legitimieren kann.
Baumaßnahme an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Verkehrsführung während der Bauphase 1 in Reute

Bad Waldsee – Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der L285 beginnt ab Montag, 19. Mai, die sogenannte Bauphase 1. Für eine sichere und zügige Durchführung der Arbeiten werden verkehrliche Einschränkungen erforderlich.
Baumaßnahmen an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Welche Maßnahmen werden in Reute umgesetzt?

Bad Waldsee – Im Zuge der Brücken- und Straßenbaumaßnahmen an der L285 in Reute werden die beiden bestehenden Bushaltestellen umgebaut. Darüber hinaus wird in Reute der bestehende Gehweg auf der Straßenwestseite (Richtung Aulendorf blickend auf der linken Straßenseite) zwischen dem Gasthaus Stern und der Brücke über den Durlesbach verbreitert. Was konkret umgesetzt werden soll und die wesentlichen Hintergründe zu den Vorhaben werden im Folgenden erläutert.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee