Skip to main content
14 Waldseer Starter, sechs Plätze auf dem Stockerl

Die Laufgruppe Bad Waldsee beim Montafon-Arlberg-Marathon



Foto: Karl Weber
Die Arlberg-Starter im Silbertal!

Bad Waldsee – Dabei sein ist alles! – das olympische Motto gilt auch für das tolle Laufevent von St. Anton am Arlberg. Der Wettergott meinte es gut mit den 721 Läufern und so konnten die Teilnehmer in den verschiedenen Kategorien bei strahlendem Sonnenschein auf die Strecke mit hochalpinem Charakter gehen. Hier waren für die ca. 1.500 Höhenmeter eine sehr gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit gefragt. Fernab von Autostraßen läuft man auf Forst-, Berg- und Wanderwegen, vorbei an Wasserfällen durch das Natura 2000 Gebiet Verwall, das größte Naturschutzgebiet Vorarlbergs und dem landschaftlich schönsten Grenzübertritt zu Tirol.

Die Marathonis und die T 33 Läufer starteten in Silbertal am Feuerwehrhaus und hatten gleich den 18 Kilometer langen Aufstieg zur Oberen Fleschalpe auf 1.890 m zu bewältigen. Weiter ging`s zum höchsten Punkt der Strecke, dem 1.945 m Silbertaler Winterjöchle. Jetzt teilten sich die Strecken für die T33 und die Marathonis bis in`s Ziel in St. Anton.

ANZEIGE

In der Königsdiziplin, dem 42.195 Meter langen Marathon, freute sich Britta Greshake in der AK 20 über ihren starken 1. Platz in 4:45:27 Std.. Heidi Abendschein wiederholte ihr Ergebnis aus 2023 mit ihrem 2. Platz in der AK 60 und 5:16:15 Std. und auch Wolfgang Greshake verfehlte das Stockerl nur knapp. In der AK 65 landete er auf dem 2. Platz in 5:00:01 Std..

Silvia Gropper auf AK Platz.5, Günter Leykum, AK PL.5, Dietmar Hillebrand, AK PL.7, Josef Fähndrich AK Pl.9 und Richard Köberle, AK PL.14 rundeten die hervorragenden Ergebnisse der Waldseer Marathonis ab.
Die einzige Waldseer Starterin beim T 33 Kilometerlauf mit 1150 Höhenmetern, Sarah Friedrich, beendete ihren Lauf in der AK 35 auf Platz 12 in 5:03:38 Std..

ANZEIGE

Platz 1 in der AK 55 für Frank Dargel beim 15 Kilometer Panorama Trail mit 510 Höhenmetern in der Super Zeit von 1:26:00 Std.. Mit 15 Jahren startete Jasmin Fähndrich zu ihrem ersten 15 KM Berglauf und belegte auf Anhieb einen sensationellen 3. Platz in 2:37:16 Std. Auch Birgit Ostrowski-Penka AK Pl. 8 und Stefan Penka AK Pl. 10 konnten mit ihren Leistungen über die 15 KM mehr als zufrieden sein.
Zu guter Letzt, auch der Waldseer Laufnachwuchs macht von sich reden. Julius Stärk landete gleich bei seinem ersten Silbertal-Junior Trail über 1200 M in 0:06:17 Std. auf Platz 2.
Alle Waldseer genossen diese tolle Veranstaltung und sind in 2025 sicher wieder bei dem tollen Event dabei.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.
Bad Waldseeer Sportlerehrung

TSV Reute Runners mehrfach für großartige Leistungen geehrt

Reute/Bad Waldsee – Bei der jährlich wiederkehrenden Sportlerehrung der Stadt Bad Waldsee wurden auch diesmal wieder viele Sportlerinnen und Sportler für besondere Leistungen geehrt. Honoriert wurden dabei Leistungen, die im Vorjahr bei offiziellen Veranstaltungen auf Landes- oder Bundesebene erzielt wurden. Hierbei bietet die Veranstaltung auch immer, unterhaltsam aufbereitet, einen interessanten Querschnitt durch die Aktivitäten beinahe aller ansässigen Sportvereine.
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Öffentliche Veranstaltungen

Besondere Regelungen für die Osterfeiertage

Bad Waldsee – Die Osterfeiertage stehen nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz unter besonderem Schutz. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen.
Döchtbühlschule

Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
30-Jähriger mit rund 2,5 Promille

Verkehrsunfall zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich

Bad Waldsee – Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 30-Jähriger rechnen, der am Samstagabend einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und bei den weiteren Maßnahmen Rettungssanitäter und Polizeibeamte beleidigt und bedroht hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee