Skip to main content
Das Team ist voller Zuversicht

SV Haisterkirch ist gut gewappnet für die Saison 2024/25



Foto: Rudi Martin
(von links) Max Lettau, Trainer Adrian Marian Freisinger, Martin Bosch

Haisterkirch – Nach dem gewaltigen Umbruch im Spielerkader mit dem Abgang hervorragender Fußballspieler zum Saisonende 2023/24, darüber wurde schon berichtet, gilt es jetzt für die Fußballabteilung des SV Haisterkirch alles zu tun, damit die neue Saison in der Kreisliga (Bodensee) wieder zu einem Erfolg wird.

Abteilungsleiter Martin Bosch und sein Stellvertreter Max Lettau haben sich große Mühe gemacht, um die Voraussetzungen zum Gelingen dieses Ziels zu erreichen. Beide sind bekanntlich seit der Jahreshauptversammlung neu in ihren wichtigen Ämtern. Es gelang Ihnen rechtzeitig , für den ebenfalls verabschiedeten Trainer Dietmar Hatzing, einen Nachfolger für das so wichtige Traineramt zu finden. Der neue Trainer für die 1. und 2. Mannschaft des SVH kommt aus Baienfurt. Der 48-jährige Adrian Marian Freisinger hat von seinem Wohnplatz aus gerade mal 20 Minuten Fahrzeit zu seinem jetzigen Wirkungsort, dem Trainingszentrum in Haisterkirch. Er bring für sein neues Aufgabengebiet und sein Traineramt hier viel Erfahrung mit. Schließlich kennt er die Fußballszene in der Region bestens, denn die Trainerfunktion hatte er schon bei SV Oberzell II, bei der SG Baienfurt und beim TSV Schlachters inne.

ANZEIGE

Am 8. Juli fand das 1. Training zur Vorbereitung auf die neue Saison statt. Gekommen waren nahezu alle Spieler des über 30-köpfigen Kaders der 1. und 2. Mannschaft. Gespannt verfolgten alle die Anweisungen des neuen „Chef-Coachs“ und waren danach voll des Lobs über die Art der Trainingsgestaltung.

Der Trainingsplan zur Vorbereitung auf die neue Punkterunde am 18. August ist umfassend. Er umfasst 17 Trainingsabende, dazu Vorbereitungsspiele auswärts gegen SV Steinhausen an der Rottum, SV Ringschnait, SGM Eberhardzell und zuhause gegen VFB Bezau (Samstag,20. Juli).

ANZEIGE

Gefordert ist der SV Haisterkirch anfangs August bei mehreren Spielen um den Schussenpokal 2024 im nahen Molpertshaus.

Trainer Adrian Marian Freisinger sowie die Verantwortlichen der SVH-Fußballabteilung Martin Bosch und Max Lettau sind sich bewusst, dass die Saison 2024/25 zur schwierigsten Herausforderung wird, zumal vorgesehen ist, dass 6 (eventuell sogar 7) Mannschaften in die Kreisliga B absteigen müssen.
Das Team ist voller Zuversicht, den Klassenerhalt schaffen zu können. Was natürlich auch die vielen Fans des SV Haisterkirch hoffen.
Weitere Fotos in der Bildergalerie!

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
30-Jähriger mit rund 2,5 Promille

Verkehrsunfall zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich

Bad Waldsee – Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 30-Jähriger rechnen, der am Samstagabend einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und bei den weiteren Maßnahmen Rettungssanitäter und Polizeibeamte beleidigt und bedroht hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee