Skip to main content
Ein voller Erfolg

Berufswahlcamp 2024 an der Döchtbühlschule



Foto: Alexander Mang
Ein erster Schritt zur Berufsorientierung: das Berufswahlcamp.

Bad Waldsee – Wie macht man den ersten Schritt in die Berufsorientierung? Indem man die Schüler und Schülerinnen der Klasse 7 mit einer Mischung aus Spannung und praktischen Erfahrungen begeistert. Die Döchtbühlschule hat dies erneut erfolgreich umgesetzt und den knapp 40 jungen Menschen ein unvergessliches Erlebnis geboten, das ihre Berufsorientierung nachhaltig beeinflusst hat.

Am Montag, 1. Juli 2024, startete das Berufswahlcamp mit einem Stärken-Workshop im Jugendhaus Prisma. Neben dem Kennenlernen von Kompetenzen, war die Herausforderung, diese pantomimisch darzustellen. Auch Online-Tests und ein VR-Erlebnis konnten die Jugendlichen ausprobieren und machte die Berufe somit greifbarer.

ANZEIGE

Der Praxisparcours am Mittwoch war auch dieses Jahr das Highlight der Woche. Es ist eben ein großer Unterschied, im Unterricht Dinge theoretisch zu erfahren oder diese mit Hand und Herz auszuprobieren. Die Aufgaben waren erneut vielfältig und so konnten die Jugendlichen an zehn verschiedenen Stationen ihre neu entdeckten Fähigkeiten ausprobieren. Hier war sicherlich auch Geduld, Ausdauer und manchmal Frusttoleranz von Nöten.

Am Donnerstag stand dann der Besuch von einigen Bildungspartnern auf dem Plan. Die Schüler und Schülerinnen konnten nicht nur Fragen stellen, sondern durften auch einen Blick ins Unternehmen bekommen. Auch die Rolle der Eltern wurde weiter gestärkt: Ein Impulsabend speziell für Eltern, in dem diese lernten, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können, rundete das Programm ab.

ANZEIGE

Am Freitag konnten die Schüler/innen erneut auf der Schülerbildungsmesse Erfahrungen sammeln und Tipps von älteren Schüler/innen für das anstehende Praktikum einholen. Diese Messe wurde durch Beiträge der Schüler selbst erweitert, die in kleinen Präsentationen ihre bisherigen Erfahrungen teilten und somit eine noch größere Vielfalt an Informationen boten.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Bildungspartner der Döchtbühlschule, die das Berufswahlcamp 2024 erneut zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben: Expert Kessler, Hymer, Mast Kunststoffe, Nold, Saluvet, St. Elisabeth Stiftung, Stadt Bad Waldsee, Thüga Netze, Versandhaus Walz sowie Autohaus Wild, die das Programm wieder bereicherten.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee