Skip to main content
Frauenpower in der Laufgruppe Bad Waldsee

Marathon in Schottland und Trailrun in Nesselwang



Foto: Karl Weber
von links, Kerstin Schwarz, Sarah Friedrich

Bad Waldsee – Im Urlaub einen Marathon in Edinburgh laufen ist auch nicht jedermanns Sache. Aber Kerstin Schwarz von der Laufgruppe Bad Waldsee hat sich Wochenlang erst mit Halbmarathon- und dann mit Marathontraining auf ihren ersten Marathon beim EMF- Edinburgh Marathon Festival in Schottland angemeldet. Das zweitgrößte und schnellste Läufer Event in England, nach dem London Marathon, zieht über 16.000 Läufer/innen an.

Kerstin startete mit fast 10.000 Marathonis bei obligatorischem englischem Regen. Bei kalten Winden und auf schlechten, oft rutschigen Küstenstraßen ging es an der Küste von East Lothian entlang. In der Stadt selbst wurden die Läufer an einigen der berühmtesten Wahrzeichen Edinburghs vorbeigeführt. Unter den 9962 Finishern, 6609 Männer, war auch Kerstin Schwarz. Ihre starke Zeit für die 42,2 KM, 4:09:13 Std.. Platz 815 von 3340 Frauen.

ANZEIGE

5 Strecken für Trailrunner und Hiker bietet der Mountainman in Nesselwang an.
Unter den 1450 Teilnehmern startete Sarah Friedrich auf dem 22,6 KM Trailkurs. Echte Königtrails mit fantastischer Berglandschaft, der Wasserfallweg mit seinen unzähligen Stufen, der Wurzelweg bis zum Gipfel oder auch der Uferweg am Grüntensee und der Panoramablick auf das Märchenschloss Neuschwanstein entschädigten für die Strapazen. Wegen des Regens am Vortag waren die Trails teils matschig und schwierig zu laufen. Aber Sarah beendete ihren ersten Berghalbmarathon mit 22,6 KM und 1299 Höhenmetern in 4:12:12 Std. auf Platz 96 von 134 teilnehmenden Frauen.

Heidi Abendschein war an zwei Wochenenden in den Bergen unterwegs. Beim Seenlauf im Tannheimer Tal über 23 KM und 232 Höhenmetern belegte sie in 2:11:21 Std. einen hervorragenden 2. Platz. Beim Alpin Marathon in Liechtenstein mit 42,2 KM und 1870 HM stand sie mit der Zeit von 5:13:37 Std. auf dem Siegertreppchen. Und zu guter Letzt, Günter Leykum startete beim Traillauf in Eitelborn. Die 17 KM mit 500 HM finishte er in besten 1:32:36 Std. und sicherte so seinen zweiten Platz.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee