Skip to main content
Tautenhofen

Kuriose Geschichten aus dem „WILD WÄSCHD“ beim Kulturherbst



Foto: Carmen Notz
„Verstehen Sie Brass?” verbindet Blasmusik mit Kabarett.

Tautenhofen – Als 3. Veranstaltung beim Kulturherbst in Tautenhofen gab es einen sehr unterhaltsamen Abend mit dem Blechblas-Ensemble „Verstehen Sie Brass?“, sieben Tonkünstler aus der Region Leutkirch. Und da ist so ziemlich alles dabei, was gefällt: Reinrassiger Brass, flotte Polkas, anmutige Walzer oder mal ein hymnenhafter Choral, dann wieder flotte Tanz- und Unterhaltungsmusik.

Zwischen den Stücken wird ziemlich Theater bzw. Comedy gemacht. Es sind die Grimassen, die Mimik und Gestik, ja manchmal auch Akrobatik, mit wenig Worten sagen sie alles und amüsieren das Publikum köstlich. Seit mehr als zehn Jahren stehen sie auf den Bühnen der (Allgäuer) Welt, die sieben Blechblas-Künstler kommen aus den Orten Aichstetten, Diepoldshofen, Engelboldshofen, Leutkirch, Unterzeil und Willerazhofen. Sie spielen teils auf antiken Instrumenten und nicht wenige switchen zwischen Posaune, Tenorhorn, Trompete hin und her und so mancher Ton ist auch mal bewusst schräg.

ANZEIGE

Charles Bronson, Winnetou und Henry Fonda lassen grüßen

Bei ihrem Bühnenprogramm „Wild wild wäschd“ hört man nicht nur typische Westernmusik wie Ghostrieder oder das Lied vom Tod, auch passende Linedance-Rhythmen, Tanz und Gesang reissen das Publikum mit. Ob hünenhafte Scharfschützen, Mexikaner mit Sombrero, Mannetou alias Winnetou, berühmte Western-Klassiker sind im wilden Programm dabei.

ANZEIGE

Eines der unverkennbaren Specials des Ensembles ist wortwörtlich das „Spiel der Zeit-Lupe“. Erstens sehen die Zuschauer die Gags sehr genau, zweitens tun die schlagkräftigen Teile (eines Instruments) nicht so weh wie man meint und drittens sieht das Ganze sehr „kuuuhl“ aus. Fast- oder ganz Umfallende werden netterweise von anderen Bandmitgliedern abgefangen oder gestützt, wobei mancher auch im Liegen weiterspielt, oder gar komplett liegen bleibt, bis er mit zwei Trompeten wiederbelebt wird. Mund zu Mund-Beatmung schätzen Westernhelden überhaupt nicht, eher ein ehrenhaftes Duell in der Mittagshitze der Prärie, bzw. im Gemeinde- und KulturTreff.

Indianer-Häuptling Mannetou, Manfred Schuhmachers Parodie mit Trompete auf die gute, stets gerechte Rothaut Winnetou, spielte mit dem vermeintlichen Greenhorn Old Schmetterhand (Manuel Haag, Trompete), der seine deutsche Herkunft im Wilden Westen nicht verbergen konnte. Die dritte Trompete spielte der kleine Mexikaner mit großem Hut, Christian Wolf. (Mike) Langegger alias Billy the Kid, der ziemlich erwachsen wirkte mit seiner großen Tuba, deren Gewicht mindestens 10 Flaschen Whisky entspricht.

ANZEIGE

Auch ein Western-Gigolo mit Pokerface und immer als Womanicer stets bereit mit Tenorhorn, Bariton, der beim Duell mit Instrumenten-Teilen fast gnadenlos erschossen worden wäre: Florian Weder kam gut an. Dieter Schuhmacher alias Henry Fonda, im langen schwarzen Mantel, einer der nicht viel redet, aber mehr Party möchte, brillierte am Waldhorn, und nicht zuletzt ist da Thomas Wolf aus Unterzeil als BOSS der Band, deren Arrangeur mit vielen verrückten Ideen.

„Wer gerne lacht, schneidige Musik hört und dabei die Zeit vergessen möchte, der ist bei VERSTEHEN SIE BRASS? genau richtig!“ und das setzten die exzellenten Musiker mit Hang zur Comedy in jeder Situation mit viel Komik um. Es gab viel Applaus und Zugabe-Wünsche, dem VSB gerne entsprach und nochmals alle Pistolen / Register ihrer Kunst zeigten. Für die Bewirtung an diesem Abend sorgte das Team um Monika Heinz.

ANZEIGE

Beachten Sie unsere Bilder-Galerei.



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Schaufensterausstellung in der Marktstraße 8

Stadtarchiv erinnert an die letzten Kriegstage in Leutkirch

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.
Einladung zur großen Werkschau vom 8. bis 11. Mai

Kunstparadies in Engerazhofen

Engerazhofen – Vor 14 Jahren haben wir, Agnes Keil und Peter Heel, als Künstlerpaar die ehemalige Schule von Engerazhofen / Leutkirch im Paradiesischen Allgäu gekauft und zum Kunstparadies umgebaut.
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Heute (Donnerstag, 8. Mai) wird Brigitte Schuler-Kuon zu Grabe getragen (10.30 Uhr, Waldfriedhof).
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Heute (Donnerstag, 8. Mai) wird Brigitte Schuler-Kuon zu Grabe getragen (10.30 Uhr, Waldfriedhof).
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.
Bauarbeiten

Bis 11. Mai Einschränkungen beim Zug-Verkehr zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, viele Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Kommentar

Nie wieder Krieg!

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung, zum 8. Mai:
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch