Skip to main content
ANZEIGE
Roman Schnetz finisht unglaubliche 106 KM, Julian Schubert 29 KM, Richard Köberle 16 KM

Die Laufgruppe Bad Waldse beim Zugspitz Ultratrail 2024



Bad Waldsee – Unvergessliche Eindrücke, sportliche Höhepunkte, ein fantastisches Naturerlebnis und Emotionen pur – das weltbekannte und atemberaubende Zugspitzmassiv bildet die Kulisse für eine ganz besondere Herausforderung für Bergsportlerinnen und Bergsportler: Am höchsten Berg Deutschlands findet jährlich ein ganz besonderer Trailrun statt – das Zugspitz Ultratrailrunning-Event. Sechs Unterschiedlich lange Distanzen führt die fast 4000 Teilnehmenden um den imposanten Gipfel.

Highlight der Veranstaltung ist der 106 Kilometer Zugsppitz Ultratrail, mit unglaublichen 5080 Höhenmetern. Auf diese Königsetappe wagte sich Roman Schnetz. Von Garmisch-Partenkirchen aus wurde nach dem nächtlichen Start um 23 Uhr das Zugspitz-Massiv komplett umrundet. Vom Start weg war es windig und kalt. Aber mit eisernem Willen kämpfte sich Schnetz Kilometer für Kilometer durch die Nacht. Zu der Kälte gesellte sich in den letzten zwei Stunden bis zum Ziel noch ein Dauerregen. Von den 700 Startern kamen nur noch 582 Teilnehmer wegen Verletzung, Aufgabe oder Überschreiten des Zeitlimits von 27 Std. nicht in`s Ziel. Schnetz aber kam nach 23:06:32 Std. erschöpft, pitschenass aber überglücklich als 376. bei den Männern und 8. in seiner AK ins Ziel.

ANZEIGE

Julian Schubert startete beim Garmisch-Parten-Kirchen Trail über 29 Kilometer und 1440 Höhenmetern. Die anspruchsvolle Strecke bewältigte er in 3:52:17 Stunden. Mit Platz 15 in seiner Altersklasse und Platz 206 bei 590 Teilnehmern war er mehr als zufrieden.

Richard Köberle nahm die 16 Kilometerstrecke mit 760 Höhenmetern unter die Füße. Auch dieser Traillauf hatte es in sich. In 1:52:29 Stunden reichte es zum 2. Platz in seiner Altersklasse und Platz 83 von 320 Teilnehmern.

ANZEIGE

von links; Roman Schnetz und Richard Köberle in Garmisch Partenkirchen, Bild: Karl Weber




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.
Zum Beginn der Karwoche

Der Palmsonntag wurde in Haisterkirch würdevoll gefeiert

Haisterkirch – Außergewöhnlich viele Gottesdienstbesucher kamen am Palmsonntag zur Feier der traditionellen Liturgiefeierlichkeiten nach Haisterkirch.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee