Skip to main content
Ein Stück von Ernst Greinacher und Thomas Volkwein

Die „Schatzinsel reloaded“



Foto: Erwin Linder
Ernst Greinacher, Musikpädagoge am Gymnasium, bei der Aufführung “Der Schatzinsel” zusammen mit einigen seiner jungen Schauspieler. Szenenbild von der ersten Aufführung. Heute (20. Juni) wird das Musical letztmals aufgeführt: um 19.00 Uhr im Gymnasium.

Bad Waldsee – Wer schon lange keine Schule mehr besuchte und dann unverhofft einem Schulmusical beiwohnt, stellt fest, dass die Schule doch ein ganz besonderer Ort ist. Die Schüler der Klassen fünf und sechs, gerade mal zwischen zehn und zwölf Jahren jung, brachten eine tolle musikalische und schauspielerische Leistung auf „die Bretter, die die Welt bedeuten“. Und das war das Besondere an vergangenen Dienstagabend (18.6.): Die Jungen und Mädchen sind noch soweit von dieser unserer Erwachsenen-Welt entfernt. Ihre Schule ist ein Ort der Geborgenheit. Ein Ort des Ausprobierens, des langsam in die Welt Heineinwachsens. Vor allem, wenn sie von zwei Lehrern wie Thomas Volkwein und Ernst Greinacher angeleitet werden.

Die Buddel “Rum” gehört dazu.

ANZEIGE

Zwei Pädagogen erfinden ein Musical

Volkwein und Greinacher setzten sich, das ist schon eine ganzer Weile her, zusammen und stellten ein Musical nach Motiven von Stevensons „Schatzinsel“ zusammen. Volkwein dichtete, Greinacher komponierte. Und jetzt muss man mal eine Lanze brechen für die Pädagogen, die oft geschmäht werden wegen ihres „Halbtags-Jobs“ und den vielen Ferien. Wie viele Stunden ihrer Freizeit sie in dieses Projekt investierten, haben sie sicher nicht gezählt. Sie wollten einfach was für die Kinder ihrer Schule, ihres Chors und ihrer Theater AG machen. Das allein ist schon Beifall wert.

Wehmütiger Abschied

Für Ernst Greinacher waren die drei Aufführungen – am 20. Juni die letzte – so etwas wie eine Abschiedstournee. Am Ende des Schuljahres geht der 65-Jährige in den Ruhestand. Gefühlsmäßig war’s herauszuhören mit einem halben lachenden und eineinhalb weinenden Augen. Seit 1988 unterrichtet Ernst Greinacher am Bad Waldser Gymi. Ist damit der am längsten an der Schule unterrichtende Pädagoge.

ANZEIGE

„Ich wollte einfach für die Kinder etwas machen. Wir haben ca. 40 im Chor und 20 in der Theater-AG“, erzählte Greinacher. „Ich habe Musik studiert und da gehörte Komposition dazu. Aber im Studium mussten wir mehr destruktive Musik komponieren. Mir schwebte immer etwas anderes vor. Es gibt ja jede Menge Musicals für Kinder. Aber das ist alles so ein musikalischer Einheitsbrei. Da wollte ich etwas anderes auf die Beine stellen. Jetzt haben wir ein Stück, das anspruchsvoll ist, eigenständig und das Kindern vom Inhalt und von der Musik gut gefällt.“

Die Kinder machten mit. Und wie. Man sah es ihnen an, wie sie mit Herz und Seele bei der Sache waren. Ob sie im Chor sangen oder eine Figur auf der Bühne darstellten.

ANZEIGE

Lustig und überraschend

Die Geschichte des Musicals nimmt überraschende Wendungen. Drei alte Freibeuter von Captain Flints Mannschaft sitzen im Altersheim. Ihnen ist todlangweilig. Und wenn sie mal mit einem Liedchen von des Totenmannes Kiste und einem Schluck Rum über die Stränge schlagen, werden sie von einer resoluten Pflegerin – besonderer Gag, sie spricht als einzige im Stück ein breites Schwäbisch – harsch zur Ruhe gebracht. „Und um halbe zehne isch’s Licht aus, do will e nix meh höra“!

Da kommt John Silver, Smutje auf Flints Windjammer, ins Altersheim und rüttelt die Kameraden auf. Flugs ein Überfall geplant und ausgeführt. Aber sie erbeuten ausgerechnet einen Wunschkatalysator. Das muss natürlich schief gehen. Die Altenheimler werden in Ratte, Papagei und Fisch transformiert und landen auf der Schatzinsel. Der Schatz ist weg, denn den hat ein einstmals ausgesetzter Flint-Freibeuter gefunden, in eine Freizeitanlage investiert und den Rest verschenkt.

ANZEIGE

Viel Beifall für Schüler und Autoren

Mit einem eingängigen Stück vom Chor endete das Stück und alle bekamen großen Applaus. Natürlich auch Ernst Greinacher, der das Stück am Klavier und teilweise mit der Gitarre auf der Bühne begleitete. Und wer genau hinschaute, konnte es in den Augen des Musiklehrers verdächtig glitzern sehen.
Text und Fotos: Erwin Linder

Ernst Greinacher.

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
Städtepartnerschaft im Dialog

Stadtspitzen aus Sigmaringen zu Gast in Bad Waldsee 

Bad Waldsee – Im Rahmen eines Besuchs am 3. April empfing die Stadtspitze von Bad Waldsee ihre Kollegen aus Sigmaringen. Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy begrüßten Bürgermeister Dr. Marcus Ehm sowie den Ersten Beigeordneten Manfred Storrer zu einem Tag des Austauschs, der Information – und unternehmerischen Einblicken.
Bad Waldsee geht weiter digital

Bebauungspläne und Flächennutzungsplan jetzt online verfügbar

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt einen weiteren innovativen Schritt in Richtung digitale Zukunft: Ab sofort sind alle rechtsgültigen Bebauungspläne sowie der aktuelle Flächennutzungsplan online einsehbar.
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee

Managementbewertung 2025 setzt Impulse für die Zukunft

Bad Waldsee – Am 2. April fand die diesjährige Managementbewertung der Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee statt. Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin und Kaufmännische Betriebsleiterin Monika Ludy, Klinikdirektor Charles Hall sowie Abteilungs- und Teamleitungen kamen zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, bestehende Prozesse zu reflektieren und neue Impulse für die zukünftige Entwicklung zu setzen.
Fachkräfteförderung für ein herausragendes Serviceerlebnis

Die Service Academy der Erwin-Hymer-Group feiert zehnjähriges Jubiläum

Bad Waldsee – Die Service Academy der Erwin Hymer Group, einer der führenden Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa, feierte im Februar 2025 ihr zehnjähriges Bestehen. Gegründet mit dem Ziel, Kompetenzen im Handel und Service gezielt zu fördern, hat sich die Academy zu einem bedeutenden Weiterbildungsanbieter für die Handels- und Servicepartner der Erwin Hymer Group entwickelt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee