Skip to main content
ANZEIGE
Verwaltungsausschuss lobt die Integrationsbeauftragte der Stadt

Integrationsbericht 2023 der Stadt Bad Waldsee vorgelegt



Bad Waldsee – Im Rahmen der Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, 14. Mai, berichtete die Integrationsbeauftragte der Stadt, Suzana Vidakovic, über die Integrationsarbeit, die im Jahr 2023 geleistet wurde.

1820 Personen aus Drittstaaten

Im Jahr 2023 lebten 1820 Personen aus Drittstaaten in Bad Waldsee, was knapp 9 % der Bevölkerung entspricht (Drittstaaten sind Nicht-EU-Länder; unter der 1820 Personen sind also EU-Ausländer nicht mitgezählt; Anm. d. DBSZ-Red.). Diese Gruppe setzt sich aus 63 verschiedenen Nationalitäten zusammen, wobei 19 Nationalitäten nicht eindeutig geklärt werden konnten. Die Herkunftsländer erstrecken sich über alle Kontinente: Afrika, (Nord-) Amerika, Asien, Australien, Europa und Südamerika.

ANZEIGE

Projekte und Angebote 2023

Suzana Vidakovic hat eine Vielzahl an Projekten und Angeboten initiiert und koordiniert, die die Integration und das interkulturelle Verständnis in der Stadt fördern. Hier eine Auswahl der wichtigsten Aktivitäten:

•    Ludwigsburger Januargespräche: Teilnahme an einer Online-Konferenz.
•    Workshop gegen Diskriminierung: Burak Yilmaz führte einen Workshop für die Oberstufe des Gymnasiums durch.
•    Lesung „Ehrensache – Kampf gegen Judenhass“: Diese Lesung fand in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Bad Waldsee statt.
•    Lauffieber: Eine Laufgruppe von Geflüchteten, untergebracht in der Stadthalle, traf sich regelmäßig zum Training
„Das Buch kann weg?!“ Erzählcafés: Diese Veranstaltungen wurden in Kooperation mit dem Kreisjugendring Ravensburg und der Stadtbücherei durchgeführt.
•    Sensibilisierungs-Workshops: Sara Sun Hee führte Workshops für Angestellte, Führungspersonen und Jugendliche durch.
•    Mutter-Kind-Sprachkurs: Dieser Kurs wurde in Zusammenarbeit mit Global e.V. angeboten.
•    Landkreisfestival: Hier traten Milad Audeh mit Stand-Up-Comedy und eine serbisch-orthodoxe Folklore-Tanzgruppe „Svilen Konac“ auf.
•    Volleyball-Integrationsturnier: Initiiert von der TG Bad Waldsee.
•    Hausaufgabenbetreuung: In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund e.V. fand diese Betreuung in AU (Steinstraße/Lortzingstraße) statt.
•    Lesung „Josip“: Tom Vuk las aus seinem Buch, begleitet von Musik von Michael Moravek.

ANZEIGE

Fortlaufende Integrationsarbeit

Die kontinuierliche Integrationsarbeit umfasste unter anderem die Bereitstellung mehrsprachiger Informationen auf der städtischen Homepage, Aushänge in Verwaltungsgebäuden und Unterkünften sowie die Veröffentlichung in sozialen Medien und Communities. Der „Arbeitskreis Geflüchtete“ koordinierte die städtische Integrationsarbeit, während regelmäßige Treffen auf Landkreisebene und der ständige Austausch mit Engagierten und Helferkreisen die Zusammenarbeit stärkten.

Ausblick auf 2024

Für das kommende Jahr sind zahlreiche spannende Projekte geplant, darunter:

ANZEIGE

•    Informationsveranstaltungen: Zum Thema „Private Haftpflicht“ mit der VZ BW.
•    Lernreise Vorarlberg: Eine Exkursion des Arbeitskreises Integrationsbeauftragte.
•    Besuch der Integrationskurse: In der VHS Bad Waldsee.
•    Theaterstück „13 Minuten“: Über Georg Elser in der Stadtbücherei Bad Waldsee.
•    Vortrag von Alea Horst: An der Eugen-Bolz-Schule zu ihrem Buch „Manchmal male ich ein Haus für uns“ und eine Ausstellung zu den Europäischen Außengrenzen.
•    Projekt „Angekommen in Bad Waldsee“: Dieses Projekt wird fortgesetzt.
•    Weitere Lesungen und Netzwerkarbeit: Um integrationsfördernde, bedarfsorientierte Angebote zu schaffen und die interkulturelle Öffnung der Verwaltung zu fördern.

Die Rolle der Integrationsbeauftragten

Seit November 2021 ist Suzana Vidakovic die zentrale Ansprechpartnerin für alle Integrationsangelegenheiten in Bad Waldsee. Sie koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Landkreis, Ehrenamtlichen, städtischen Abteilungen, Vereinen, lokalen Unternehmen und weiteren Institutionen. Ihre Aufgaben umfassen die Steuerung und Koordination der Integrationsprojekte, den Ausbau des kommunalen Netzwerks und die Weiterentwicklung des Integrationskonzepts. Sie fördert zudem die interkulturelle Öffnung der Verwaltung und organisiert Fortbildungsangebote sowie Informationsveranstaltungen. Durch ihre engagierte Arbeit trägt Frau Vidakovic maßgeblich dazu bei, die Integration in Bad Waldsee zu fördern und ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Ihre Bemühungen und die vielfältigen Projekte zeigen, dass Integration eine Gemeinschaftsaufgabe ist, die von vielen getragen und unterstützt wird.

ANZEIGE

Lob und Dank von Stadt und Gemeinderäten

Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und zahlreiche Ausschussmitglieder lobten die Arbeit der Integrationsbeauftragten und sprachen Suzana Vidakovic sowie allen, die sich in der Integrationsarbeit der Stadt Bad Waldsee einbringen, Dank und Anerkennung aus, besonders auch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. In Bad Waldsee würde dadurch ein ganz besonders gutes Angebot zur Verfügung stehen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Re-use statt Re-cycle (Wiederbenutzung statt Entsorgung)

Alte Mensakarten werden gesammelt

Bad Waldsee – Die Koordinationsstelle Mensa der Großen Kreisstadt Bad Waldsee ruft zur Rückgabe alter Mensakarten auf. Diese wurden ab dem Jahr 2009 am Schulzentrum Döchtbühl ausgegeben und können auch im neuen Bestell- und Abrechnungssystem (in Betrieb seit 2022) verwendet werden. Die Abfrage eines eventuellen Restguthabens ist über die Mailadresse mensa@bad-waldsee.de möglich. Hierüber wird gesondert informiert.
Bericht von der Generalversammlung

Großer Umbruch im Vorstandsteam des Musikvereins Mühlhausen

Mühlhausen – Bei der diesjährigen Generalversammlung stand dem Musikverein Mühlhausen bei den Wahlen ein großer Umbruch bevor. Sowohl das Vorstandsduo bestehend aus Peter Branz und Eugen Birk, wie auch die passive Beisitzerin Monika Branz stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl. Über viele Jahre prägten sie den Musikverein Mühlhausen maßgeblich mit und investierten viel Zeit und Herzblut in die Ausschussarbeit und das Vereinsleben. In Anbetracht ihrer Verdienste für den Verein und ihren unerm…
Bad Waldsee putzt sich raus

Machen Sie mit! Stadtputzete am 12. April in Stadt und Ortschaften!

Bad Waldsee – Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, in der Kernstadt und den Ortschaften mitzuhelfen, Bad Waldsee ein Stück schöner zu machen. Gemeinsam wird an diesem Tag achtlos weggeworfener Müll eingesammelt. Die Stadtverwaltung und die Ortschaftsverwaltungen freuen sich über viele fleißige und motivierte Helferinnen und Helfer.
Jahreshauptversammlung des SV Reute

SV Reute wächst weiter und investiert in neue Materialhütte

Reute – Auf der mit rund 100 Teilnehmern erneut sehr gut besuchten und rund 60-minütigen Jahreshauptversammlung des SV Reute am vergangenen Freitagabend (4.4.) im Saal des Gasthauses “Stern” konnte Vorsitzender Karlheinz Hörmann von aktuell 592 Mitgliedern, davon 230 aktive Kinder und Jugendliche, berichten. Als Vertreter von Stadt und Gemeinde konnte Hörmann Erich Arzenbacher begrüßen, der neben Grußworten auch den Tagesordnungspunkt “Entlastung der Vorstandschaft” übernahm.
„Caren Fimpel (K1/Gymnasium Bad Waldsee) nahm beim Finale teil

Redewettbewerb „Concours d`éloquence transfrontalier 2025“ in Straßburg

Bad Waldsee – Der deutsch-französische Redewettbewerb nimmt als Zielsetzung die deutsch-französischen Beziehungen und das Verständnis der beiden Kulturen füreinander in den Blick. Unter der Schirmherrschaft Frau Theresa Schoppers, der Kultusministerin Baden-Württembergs und des Rektors der Akademie Straßburg, Monsieur Olivier Klein, kam der Wettbewerb dieses Jahr wieder zustande und stand unter dem Motto „Energie sparen“ und, wie die Länder Frankreich und Deutschland voneinander lernen könnte…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bergatreute  – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pf…
Bad Waldsee – Die Grundstufenschüler des SBBZ-Lernen Bad Waldsee machten sich im Rahmen der Stadtputzete auf den Weg,…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee