Skip to main content
Gemeinderat beschloss neue Friedhofsgebühren

Kostendeckung durch Gebühren liegt nun bei 75 Prozent



Leutkirch – “Ich verstehe das nicht.” Stadrätin Brigitte Schuler-Kuon von den Unabhängigen (DU) war am Montagabend, 17. Juni, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl nicht das einzige Gemeinderatsmitglied, das Fragen zu den neuen Friedhofsgebühren der Großen Kreisstadt äußerte. Der Rat beschloss schließlich, dass 75 % der Bestattungskosten über die Gebühren zu bezahlen seien. Die anderen 25 % aus städtischen Steuermitteln. Allerdings entschied der Gemeinderat das bei neun Gegenstimmen. Zur Entscheidung hatten zwei Varianten vorgelegen: Variante a) hatte einen Kostendeckungsgrad von 70 Prozent, Variante b) von 75 Prozent. Unter Download finden Sie die neue Gebührensatzung.

Friedhöfe in Leutkirch seien “auch eine Grünanlage”: Mit diesem Hinweis erläuterte Bürgermeisterin Christina Schnitzler, dass die Orte der “letzten Ruhe” mehr als eine Ansammlung von Gräbern darstellen. Dazu gesellen sich inzwischen unterschiedliche Bestattungsformen. Etwa Urnengräber an Bäumen. Stichwort: Friedwald. Grundsätzlich zeige sich mehr und mehr der Wunsch der Trauerfamilien, die Bestattungskosten einzuschränken, erklärte Bürgermeisterin Schnitzler. Die Urne einer oder eines Verstorbenen an solch einem Baum bestatten zu lassen, komme pro Grab auf 833 Euro.

ANZEIGE

Stadtrat Burkhard Zorn (Unabhängige) bezeichnete die Friedhofs-Nutzungs-Kosten als “schon horrend”. Ihm sei wichtig, “dass das für Familien noch leistbar ist”. Bürgermeisterin Schnitzler entgegnete, die Bestattungsgebühren seien seit 2015 nicht erhöht worden. Und deshalb würden die neuen Zahlen erkennbar höher wirken. Oberbürgermeister Hans Jörg Henle machte Burkhard Zorn auf Ausgaben aufmerksam: “Die Kosten sind ja da – und wir verdienen ja da nichts.” Das Friedhofsangebot werden daher “mit allgemeinen Stueuermitteln quersubvenioniert”.

Kein Programm, “um Erben zu schützen”

Gottfried Härle (Bürger-Forum /BF) entgegenete seinem Ratskollegen Zorn: “Wir müssen schon klar begründen, wieso wir Bestattungen bezuschussen.” Es müsse verhindert werden, dass der Friedhofsunterhalt samt Benutzung “ein Programm, um Erben zu schützen”, bilde. Härle sagte, er habe gehört, “dass Sterben in den Landorten billiger sei als in Leutkirch.” Dazu führte Bürgermeisterin Christina aus, in der Kernstadt müsse jemand bezahlt werden, “der deutlich mehr Gräber ausheben muss” als in den Teilorten draußen. Diejenigen, die das in den Ortsteilen ausführten, seien damit vergleichsweise so selten befasst, dass sie diese Aufgabe mehr oder weniger nebenher bewältigen könnten. Schnitzler: “Da mietet sich einer mal einen Bagger.” Deshalb unterschiedliche Aufwendungen zwischen Kernstaadt und Landorten. Stadtrat Waldemar Westermayer fragte nach den Kosten in Friedwäldern wie Wolfegg. Bürgermeisterin Schnitzler bezifferte Ausgaben für solche neueren Bestattungsformen als nicht wirklich billiger als bisherige. Die neue Leutkircher Bestatungs-Gebühren-Ordnung gilt ab 1. Juli 2024.

ANZEIGE


DOWNLOADS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kommentar

Eine Bezuschussung ist notwendig

In Leutkirch sind die Friedhofsgebühren erhöht worden. Ein heißes Thema. Sind die Gebühren zu hoch? Oder gar zu niedrig? Im Stadtrat gab es viele Gegenstimmen.

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Immer noch fit, interessiert und digital vernetzt

Josef Heinz feierte 104. Geburtstag

Wuchzenhofen – Am 7. Mai durfte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle einem ganz besonderen Jubilar gratulieren: Josef Heinz, ehemaliger Bürgermeister und Ortsvorsteher von Wuchzenhofen, feierte seinen 104. Geburtstag.
Am Samstag, 17. Mai

Neuer Termin für die Radtour Muna im Urlauer Tann

Leutkirch – Aufgrund schlechten Wetters musste die geplante Radtour der Volkshochschule zum Thema Muna Urlau vergangenen Sonntag ausfallen.
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Schaufensterausstellung des Stadtarchivs in der Marktstraße 8

Zum Kriegsende läuteten die Kirchenglocken

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen. Wir haben Stadtarchivarin Nicola Siegloch gebeten, uns Scans und Repros der Exponate zur Verfügung zu stellen.
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.
A 96

Autofahrerin landet auf Leitplanke – Verkehrspolizei sucht nach Zeugen

Leutkirch im Allgäu – Zeugen sucht die Verkehrspolizei Kißlegg nach einem Unfall am Mittwochabend kurz vor 19 Uhr, bei dem eine Autofahrerin mit ihrem Wagen zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Leutkirch-Süd auf der Leitplanke gelandet ist.
Gefährliche Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung

Polizei ermittelt nach Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen

Leutkirch im Allgäu – Wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Leutkirch nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen am Mittwochabend im Bereich der Bahnhofsarkaden.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…
Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Krieg…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch