Skip to main content
33 Jahre Laufsport-Linder in Kisslegg

„Laufen ist Freiheit“



Foto: Linder
Einfach genial: Unser Waldläufer-Jubiläumsbier. Nach so viel Nachfrage und begeisterter Resonanz konnten wir uns nicht verwehren und haben eine 2. Auflage unseres Laufsport-Linder-Jubiläumsbiers bei der Braumanufaktur Hertl brauen lassen. Superfrisch, extrasüffig, einzigartig und umsonst: Solange unser Vorrat reicht, gibt es eine Flasche bei Eurem Besuch in unserem Laden, heißt es auf der Homepage von „Laufsport Linder“ (www.laufsport-linder.de).

Kißlegg – „Aus dem Alltag mal rauskommen.” In Bewegung sein. Eigene Kräfte spüren. Frische Luft in den Lungen haben. Naturnahe Landschaft direkt wahrnehmen. Das alles und noch viel mehr lässt sich mit Laufen genießen. Für viele bis ins hohe Alter. Seit 33 Jahren bietet  „Laufsport Linder“ an der Schlossstraße 38 in Kißlegg dazu die notwendigen Dinge. Und fachlich erfahrene Beratung. So lockt Linder mit Fußbekleidung von über 20 verschiedenen Schuhfirmen. Immer individuell ausgewählt, abgestimmt auf die anatomischen Voraussetzungen.

Sich draußen ungezwungen bewegen. Das macht nicht nur im Sommer Spaß

“Fühlst Du Dich wohl?” Mit dieser grundsätzlichen Frage geht „Laufsport Linder“ auf Kundinnen und Kunden zu. Sie wissen: „Laufen ist Freiheit.” Zu ihnen zählen einerseits über die Jahrzehnte lang treue Laufbegeisterte. Andererseits sehe er „täglich neue Gesichter“, berichtet Achim Linder. „Wir sind sehr stark individuell orientiert”, sagt Linder, der das Fachgeschäft seit 33 Jahren betreibt. Linder – selbst Läufer – erzählt: „Zu uns kommt auch die Ordensschwester von Reute“ – interessiert am Nordic Walking. Ebenso Leute mit Hochleistungszielen. Selbst Therapeutinnen und Therapeuten schicken ihre Schützlinge zu Linder.

ANZEIGE

Kleine Alltagsfluchten

Sich flinken Schritts fortzubewegen, sei einerseits gesund, andererseits erlaubt laufen sich mit wenig (Zeit-) Aufwand einen Abstand zum oftmals hektischen Tagesablauf zu schaffen. So schildert es Silke Schilling von „Laufsport Linder“. „Gerade Frauen schätzen diese kleine Alltagsflucht sehr und genießen die Stunde laufend oder walkend für sich oder gemeinsam mit der Freundin.“

Auf schnellen Sohlen vorwärts zu kommen, werde derzeit auch bei jungen Leuten wieder beliebter. Aber auch flotte Senioren freuen sich daran. Die ältesten Kunden und Kundinnen von „Laufsport Linder” haben ihren 80. Geburtstag längst hinter sich, berichtet Achim Linder.

ANZEIGE

Dass sich das Feld der Läufer und Läuferinnen gerade auch bei den Laufveranstaltungen wieder mischt und verjüngt, darüber freut sich Achim Linder ganz besonders. Gut zu beobachten, erzählt er, war das zuletzt beim Bad Waldseer „Lauffieber“, das er seit vielen Jahren professionell moderiert.

„Wir wollen, dass es bei Dir läuft“, heißt es bei „Laufsport Linder”. Und wer sich zuerst von daheim aus einen ersten Eindruck verschaffen möchte, klickt einfach in www.laufsport-linder.de

ANZEIGE

Am 22. September in Vogt

Start bei einem früheren Laufsport-Linder-Frauenlauf in Vogt. Archivbild: Linder

Das spiegelt sich nicht nur bei der Beratung im Geschäft wider, sondern auch bei den Teilnehmerinnen des Laufsport-Linder-Frauenlaufs, der in diesem Jahr am 22. September zum 21. Mal in Vogt stattfindet.

ANZEIGE

Hier zählt für die meisten Frauen nicht der reine Wettkampfgedanke. Viel wichtiger als die Bestzeit ist bei bester Laune das Miteinander, einen Vormittag zusammen zu verbringen, gemeinsam über die Ziellinie zu laufen. Dabeisein scheint (fast) alles. Mehr noch: Es gibt Preise aus einer Verlosung dort zu gewinnen. Mal Karten zu Fußballspielen beim FC Augsburg, mal eine geführte Wanderung mit anschließender Einkehr zum Kässpätzle-Essen in einer der urigen Hütten im Rappenalptal bei Oberstdorf.

Infos

Alle Informationen dazu ab sofort bei www.laufsport-linder.de, unter der Telefonnummer 07563 / 9 20 66 und über die eMail-Adresse silke@laufsport-linder.de

Unter Download finden Sie die Einladung zum Vogter Frauenlauf mit vielen Infos

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
A 96

Software an Lkw manipuliert – Verkehrspolizei ermittelt

Kißlegg – Wegen des Verdachts der unzulässigen Manipulation am Motorsteuergerät ermittelt die Verkehrspolizei Kißlegg gegen zwei Sattelzug-Fahrer, die am Mittwochabend auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Wangen-Nord unterwegs waren.
Angebote im Mai und im August

Die Mittwochsführungen locken mit unterhaltsamem und informativem Programm

Kißlegg – Für den Mai und August hat sich die Gemeinde Kißlegg wieder ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Im Mai starten, an vier Terminen, wieder unsere kurzweiligen Themenführungen „Immer wieder mittwochs“ – unterhaltsam durch den Sommer“ für interessierte Gäste und Bürger. Diese abwechslungsreichen Veranstaltungen sollen Neugierde auf die Heimat wecken und unseren Gästen die Möglichkeit geben, Kißlegg kennenzulernen. Abwechslungsreich wird in die Geschichte, aber auch in aktuelle Bere…
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Festspiele Wangen

Der Kartenvorverkauf ist gestartet

Wangen – Der Kartenverkauf für die Festspiele Wangen hat begonnen. Auf dem Spielplan stehen ein Familienstück mit bekannter Geschichte in musikalischem Gewand und ein noch neues Theaterstück für den Abend. Beste Unterhaltung ist in jedem Fall geboten.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg