Ortschaftsratswahl
Das Ergebnis von Immenried
Immenried (rei) – Neun Mitglieder hat der Ortschaftsrat Immenried. Stimmenkönig ist Armin Notz, der Ortsvorsteher; auf ihn entfielen 339 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Manuel Kimmerle (297 Stimmen). Nachstehend das Ergebnis der Immenrieder Ortschaftsratswahl, entnommen der Webseite der Gemeinde Kißlegg:

88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88430 Rot a. d. Rot
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
NEUESTE BEITRÄGE
Kisslegg
Zukunftsweisende Themen
Maschinenring hatte Mitgliederversammlung
Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
Am Ostermontag
Mit der Bahn nach Althausen zum Wandern
Kißlegg – Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Kißlegg wandert am Ostermontag in Altshausen. Man fährt mit der Bahn. Treffpunkt am 21. April ist um 12.15 am Bahnhof Kißlegg, Abfahrt mit der Bahn 12.27 Uhr. Es werden zwei Wander-Möglichkeiten angeboten:
Heimatstube Kißlegg
Sonderausstellung „Spielzeug aus dem Haus Walser“, Teil 2 ist eröffnet
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug (nachdem im Vorjahr Teil 1 der Ausstellung „Spielzeug aus dem Haus Walser“ gezeigt worden war). Am vergangenen Sonntag (13. April) wurde die Ausstellung eröffnet. Sie ist sonn- und feiertags zu sehen bis Oktober. Hier der Bericht von Seiten der Heimatstube:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. April 2025
Kißlegger Schloss-Gespräch
Abend mit Justizministerin Gentges – Es moderierte Raimund Haser
Kißlegg (dbsz) – Die Gemeinde Kißlegg bietet ein neues kulturelles Angebot: das Schloss-Gespräch. Bei den „Kißlegger Schlossgesprächen“ kommen künftig bekannte Persönlichkeiten zu Wort und berichten zu einem aktuellen Thema. Den Auftakt machte am Freitag, 11. April, die Landesjustizministerin Marion Gentges (MdL) zum Thema „500 Jahre Bauernkrieg“. Mit dabei: Dr. Marco Veronesi, der Kurator der Landesausstellung „UFFRUR!“. Die Moderation übernahm zum Auftakt Raimund Haser (MdL), der hier aus …
Konzert am Donnerstag, 24. April
Liederabend mit Anneleen Lenaerts und Christiane Karg
Wangen – Ein besonderes Highlight zum Abschluss der Wangener Konzertsaison: Anneleen Lenaerts, Harfe, und Christiane Karg, Sopran, präsentieren am Donnerstag, 24. April, einen gemeinsamen Liederabend mit Stücken von Ottorino Respighi, Claude Debussy und Richard Strauss. Lenaerts ist Soloharfenistin bei den Wiener Philharmonikern, Karg zählt international zu den gefragtesten Sopranistinnen. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Stadthalle Wangen. Um 19.00 Uhr hält die Wangener Musikpädagogin Uta Babi…
MEISTGELESEN
Kißlegg
Erweitertes Angebot
Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet
Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken. “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs
Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus
Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg
Geschichte von unten, Geschichten von hier
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg
Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg
Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region
Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg