Skip to main content
ANZEIGE
Eugen-Bolz-Schule

Die Aufführungen der Theater-AG waren ein voller Erfolg!



Foto: EBS
Die Kinder der Eugen-Bolz-Schule feierten eine großartige Theater-Premiere.

Bad Waldsee – Die Kinder feierten eine tolle Premiere und konnten das Publikum in ihren Bann ziehen. „Beeindruckend, was die Kinder da geleistet haben! Ein tolles Stück, das auch zum Nachdenken anregt!“ so eine Besucherin kurz nach dem Stück.

Nachdem der König (Benjamin Niedermaier) die Hexe (Antonia Gassner) zum Segensfest seiner Töchter (Helena Senn, Frida Ide und Lillien Albers) nicht eingeladen hatte, verhext diese ihn kurzerhand in ein Huhn. Die Königin (Stefania Hinze) macht sich nun große Sorgen und schickt ihre Dienerinnen (Lea Ehme und Yara Böck) auf die Suche nach einer großen Macht, die ihn zurückverwandeln kann.

Die Naturgeister (Jakob Rosensteiner, Jette Lehmann, Emma Nußbaumer und Nneka Holzschuh) bieten dabei ihre Hilfe an, denn die Gefahren, die auf sie lauern (Jakob Rosensteiner, Melody Albers und Lisbeth Engel) sind nicht ohne. Die Techniker Christian Fink und Richard Hammel leuchteten die Bühne professionell aus und sorgten für die passenden Soundeffekte.

Besonders gerührt war Regisseur Christian Rueß von der tollen Zusammenarbeit von Lehrern, Kindern, Sekretärinnen, Erzieherinnen, dem Hausmeister und Eltern, die ohne zu zögern ihre Hilfe angeboten hatten. „Das macht unsere Schule aus! So macht die Arbeit Spaß und dann ist auch keine Mühe zuviel. Vielen Dank!“ so Rueß nach der ausverkauften Dernière neben 14 glückseligen und sichtlich stolzen Kindern.

Dass Schule mehr ist als Unterricht, beweist die Eugen-Bolz-Schule nicht nur mit ihrem Ganztagesangebot, sondern auch im Unterrichtsfach „Lebenswerkstatt“, wo auch regelmäßig theaterpädagogisch gearbeitet wird und die Kinder ihrer Kreativität ohne Notendruck freien Lauf lassen können. „Das ist natürlich eine tolle Grundlage und eine gute Möglichkeit, Kinder direkt anzusprechen und schauspielerische Talente früh zu entdecken.“ so der Lehrer der Theater-AG.

Auf die Frage, ob es nächstes Jahr wieder eine Aufführung geben wird, gab er die Frage an die Schauspielerinnen und Schauspieler weiter. Der große emotionale Jubel war eine vielversprechende Antwort.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee