Skip to main content
Aktion Zahngold der Stiftung Kinderchancen Allgäu

Kindern eine goldene Zukunft schenken!



Foto: Stiftung Kinderchancen Allgäu
Die Stiftung Kinderchancen Allgäu erhält symbolisch die Spendensumme von 20.076 € überreicht. Unser Bild zeigt von links nach rechs Dr. Hubert Heinz (an der Aktion beteiligter Zahnarzt), Carmen Scheich (Kuratorin der Stiftung), Michaela Kieble (Teamleitung Stiftung Kinderchancen Allgäu) und Andreas Schmidt (Geschäftsführer der Firma Metaux Precieux Dental)

Leutkirch / Bad Wurzach / Isny / Kißlegg – Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche ist Gold wert – davon ist die Stiftung Kinderchancen Allgäu überzeugt, aber nicht nur sie allein! Dank großartiger Unterstützung einiger Zahnarztpraxen sowie zahlreichen spendenbereiten Patientinnen und Patienten ist im vergangenen Jahr wieder eine stolze Summe von insgesamt 20.076 € zusammengekommen.


Die Stiftung Kinderchancen Allgäu verwendet den Erlös für ihre Projekte, um Kinder aus benachteiligten Lebensverhältnissen im württembergischen Allgäu individuell zu fördern, sie zu unterstützen und für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu sorgen. Die Kinderstiftung erhält die komplette Aufarbeitung des Materials kostenfrei durch Metaux Precieux Dental GmbH. Geschäftsführer Andreas Schmidt, selbst wohnhaft in Leutkirch, freut sich ebenfalls einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in unserer Region beizutragen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für diese großartige Unterstützung.

ANZEIGE

Gold im Mund

Weiterhin ruft die Stiftung Kinderchancen Allgäu daher auf, sich an der „Aktion Zahngold“ zu beteiligen und damit Kindern aus der Region eine goldene Zukunft zu schenken. Doch was hat es genau damit auf sich? Viele Leute haben Gold im Mund, in Form einer Zahnkrone. Irgendwann hat diese aber ausgedient und das Gold muss entfernt werden. Vom Zahnarzt bekommt man dann ein Tütchen mit dem kleinen Klumpen aus Zahn und Gold. Dann ist die Frage, was tun damit? Erst einmal landet es meistens in der Schublade, so wie auch kaputte Gold- und Silberketten, einzelne Ohrringe – und gerät dort in Vergessenheit. Sinnvoller ist es, Sie spenden der Stiftung Kinderchancen Allgäu Ihr Zahngold oder auch Ihre Schmuckreste und schenken damit Kindern Chancen für eine gute Zukunft.

Sammelbox

Eine Sammelbox für Ihre Goldreste ist in der Geschäftsstelle der Stiftung Kinderchancen Allgäu (Marienplatz 11, 88299 Leutkirch) vorhanden sowie bei den teilnehmenden Zahnarztpraxen, die auf der Webseite www.stiftung-kinderchancen-allgaeu.de zu finden sind.

ANZEIGE

Weitere Infos

Mehr Informationen zu der Aktion gibt Ute-Marie Reichert, Fachstelle Fundraising (reichert.u@caritas-bodensee-oberschwaben.de, Tel. 0162-2758003).




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens

Rasant unterwegs – Polizei ermittelt gegen 20-jährigen Autofahrer

Leutkirch im Allgäu – Mit seiner äußerst rasanten Fahrweise ist am Donnerstagabend ein 20-jähriger Autofahrer einer Polizeistreife in der Herlazhofer Straße aufgefallen.
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Schließzeiten rund um den Feiertag im Mai

Leutkirch – Die gesamte Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu bleibt am Freitag, 2. Mai, aufgrund eines Brückentags geschlossen.
Vom 1. bis 4. Mai

Schwimmhalle Oberer Graben geschlossen

Leutkirch – Aufgrund des Feiertags und des schulischen Brückentags bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben von Donnerstag, 1. Mai, bis einschließlich Sonntag, 4. Mai, geschlossen.
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Feuerwehr Herlazhofen

Viele Beförderungen und Ehrungen bei der Hauptversammlung

Herlazhofen – Die Abteilung Herlazhofen setzt sich aus vier Löschgruppen zusammen. Zum einen Herlazhofen mit dem Löschgruppenleiter Alexander Merk und seinem stellv. Markus Hepp, Urlau mit Norbert Peter und Fabian Huber, Heggelbach mit Peter Blumer und Stephan Schmid und dann noch Willerazhofen mit Harald Schuhmacher und Bruno Durach an der Spitze.
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgender Film ist vom 1. Mai bis einschließlich 4. Mai im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:
Vortrag von Matthias Hufschmid

Die Woche bis zum Kriegsende in Leutkirch am 28. April 1945

Leutkirch – Vor 80 Jahren. Am Samstag, 28. April 1945, rollten nachmittags französische Panzer aus Reichenhofen Richtung Leutkirch. Damit endete der Zweite Weltkrieg in der Nibelstadt. Die Woche zuvor befand sich die Bevölkerung aber zwischen Hoffen und Bangen. Darüber berichtete letzten Sonntagnachmittag, 27. April,  ab 14.00 Uhr Matthias Hufschmid von der Volkshochschule Leutkirch im Bocksaal. Sein rund 40-köpfiges Publikum erlebte dort einen Bericht – spannender als ein Krimi. Beeindr…
Willkommmensstelen

Arbeiten zur Neugestaltung der Ortseingänge von Leutkirch haben begonnen

Leutkirch – Das LEADER-geförderte Projekt „Neugestaltung der Ortseingänge von Leutkirch“ befindet sich in der finalen Phase. An den fünf Ortseinfahrten – Kemptener, Isnyer, Wangener, Wurzacher und Memminger Straße – werden künftig moderne Willkommens- und Veranstaltungs-Stelen die Bevölkerung sowie Gäste der Stadt begrüßen und über Veranstaltungen informieren.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Auf den Tag genau 80 Jahre danach

Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten

Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer Wald gedachten die Ortschaft Diepoldshofen und die Stadt Leutkirch jener 15 jungen Männer, die zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende ihr Leben verloren. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sprach am Grab der 15 jungen Männer und zog dabei einen Vergleich zwischen dem mutigen Major Günther Zöller, der im Falle der MUNA (bei Urlau) Hitlers „Nero-Befehl“ nicht ausführte, und Hauptma…
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Der Tote an der Panzersperre

„Er war mein Großvater“

Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf S…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch