Skip to main content
ANZEIGE
Anerkennung für die Ehrenamtler

Halbtagesausflug der Suppenküche führte zur Straußenfarm in Waldburg



Foto: Rudi Heilig
Das Team der Suppenküche beim Ausflug.

Bad Waldsee – Seit bereits über 15 Jahren bietet die Suppenküche im Klosterstüble, Bad Waldsee, ein gutes Mittagsmenü in ihren Räumen am Stadtsee. Das ganze Jahr über – von Montag bis Freitag – freuen sich hier nicht nur Personen mit einem Berechtigungsschein, sondern auch Normalzahler am guten Essen aus der Klosterküche der Franziskanerinnen von Reute. Kürzlich hat das Team des Trägervereins einen Ausflug gemacht – kleine Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit das ganze Jahr über.

Der Menüplan des Klosters reicht von „Hähnchenschlegel“ über „Gebratenem Schollenfilet“ bis zu „Überbackenen Blumenkohl“ oder auch „Saure Linsen mit Spätzle“. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich ein „Gutes Süßes von gestern“ zum Kaffee oder Tee.

ANZEIGE

Mehr als 40 Ehrenamtliche

Die Arbeit leisten über 40 Frauen und auch Männer regelmäßig im Ehrenamt. Das Jahrespensum dieser Einsätze beläuft sich auf weit über 4000 Stunden. Jahr für Jahr freuen sich diese meist im Rentenalter befindlichen Personen auf einen Halbtagesausflug. Dieser führte am Freitag, 24. Mai zur Straußenfarm in Waldburg. Zuvor gab es im Gasthaus „Grüner Baum“ in Amtzell-Wieser, bekannt unter dem Namen „Kongo“, auf der großen Terrasse mit herrlichem Alpenblick zu Kaffee besten hausgebackenen Kuchen.

In Waldburg erwartete bei strahlendem Sonnenschein Wolfgang Schmid die Ausflügler, er ist Chef der etwa 300 Wildtieren umfassenden Straußenfarm, zu einer besonderen Hofführung. Auf gut 30 Hektar Futterfläche genießen diese bis zu 70 km/h schnellen Tiere den Auslauf. Spannend war hier das Beobachten von schlüpfenden Küken. Nach hofeigener Schlachtung gibt es Straußenfleisch als besondere Delikatesse im neu errichteten Hofladen zu erwerben.

ANZEIGE

Zum Abendmenü wurde in Humbrechts bei „Leonhards Stallbesen“ reserviert. Die Ausflügler waren hier überrascht, wie innerhalb von 45 Minuten eifrige Bedienungen bereits für alle das aus der großzügigen Speisekarte gewählte Menü serviert hatten.

Elke Müller am Steuer

Mit vielen neuen Eindrücken und guten Gesprächen war um 21.00 Uhr Bad Waldsee wieder erreicht. Großen Applaus erntete hier Elke Müller, sie ließ es sich nicht nehmen, als Geschäftsführerin der Firma „Omnibus Müller“ selbst den großen Reisebus zu steuern.

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 2. Mai

Versammlung der Blutreitergruppe Michelwinnaden

Michelwinnaden – Am Freitag, 2. Mai, trifft sich die Blutreitergruppe Michelwinnaden um 19.00 Uhr im Gartenhaus der Familie Hepp zur Jahresversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Würdige Gedenkveranstaltung mit französischen Freunden

Bad Waldsee erinnert an den April 1945

Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insbesondere galt die Veranstaltung den vier Mordopfern, die auf den Todesmärschen aus den Wüste-Lagern auf der Schwäbischen Alb auf dem heutigen Gemeindegebiet Bad Waldsee (bei Unterurbach und bei Haisterkirch) von Nazischergen kaltblütig erschossen wurden. Es waren Lucien Monjoin, Karl Panhans, Julius Spiegel und Auguste Bonal. Sehr zahlreich Interessierte besuchten die Veranstal…
Vom 4. Mai bis zum 15. Juni in der Kleinen Galerie

Neue Ausstellung: ULRIKE DONIÉ “Kreisläufe” 

Bad Waldsee –  Die neue Ausstellung “ULRIKE DONIÉ Kreisläufe” ist vom 4. Mai bis zum 15. Juni. Bei der Vernissage am Sonntag, 4. Mai, um 14.00 Uhr hält Thomas Warndorf die Einführung.
Am Freitag, 9. Mai, nachmittags

Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins zur Rapunzelwelt in Legau

Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee bietet am Freitag, 9. Mai, einen halbtägigen Bus-Ausflug zur Rapunzelwelt in Legau an. Es sind noch Plätze frei! Am Freitag, 9. Mai, ab 12.30 kann an mehreren Haltestellen in Bad Waldsee und Mittelurbauch zugestiegen werden, die Rückkehr ist dann gegen 18.30. Die Fahrt kostet für Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine 25,- €, für Nicht-Mitglieder 35,- €. Im Preis inbegriffen sind Fahrt und Eintritt. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee