Skip to main content
„Bravo, il maestro“

Franz Ott seit mehr als 50 Jahren Dirigent des Kirchenchors Rötenbach



Foto: KCR
Franz Ott mit dem Rötenbacher Kirchenchor. Undatiertes Bild, entnommen dem Fotobuch „DANKE – Für 50 Jahre Kirchenchor mit Franz Ott”, das Johanna Sigg zusammengestellt hat.

Rötenbach – Seit nun mehr als 50 Jahren ist Franz Ott (Jahrgang 1952) Dirigent des Kirchenchors Rötenbach (Gemeinde Wolfegg). Schon vor der Übernahme des Dirigentenamtes im Jahre 1973 war er Organist in Rötenbach, mit gut 20 Jahren trat er dann die Nachfolge von Sepp Osswald aus Oppenreute an. „Dem Himmel sei Dank, dass Franz Ott, ohne zu zögern, Chorleitung und Orgeldienst übernahm“, heißt es in einem Fotobuch, dass anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums als Kirchenchorleiter erstellt wurde.


In den 50 Jahren gab es unzählige Aufführungen, Gottesdienste, Ständchen, Musiktage, Ausflüge, Konzerte, Fasnetsveranstaltungen und kirchenmusikalische Gestaltungen bei Hochzeiten, Priesterjubiläen, aber auch bei Beerdigungen.

ANZEIGE

Mozart hat es ihm angetan

Wolfgang Amadeus Mozart (* 1756, + 1791) hat es dem Musiker Franz Ott in diesen 50 Jahren immer ganz besonders angetan. Mit dem großen österreichischen Komponisten hat er sich auch regionalgeschichtich beschäftigt, als er Spuren nachgegangen ist, die Mozart mit Wolfegg oder wenigstens mit einem Grafen aus dem Hause Wolfegg, nämlich Graf Anton Willibald von Waldburg-Wolfegg und Waldsee (* 1729 in Waldsee, 1821 in Salzburg), in Verbindung brachten.

Schöpfer der Missa brevis St. Jacobus

Franz Ott (Bild: Günter Brutscher) dirigierte nicht nur kirchenmusikalische und andere Werke großer Komponisten, sondern komponierte selbst Musikstücke. Für den Rötenbacher Kirchenchor ist dabei die „Missa brevis St. Jacobus“, kurz als „Jakobusmesse“ bezeichnet, so etwas wie die „Haus-Messe“ oder  im Drei-Sprachen-Sprech eben die „Missa brevis, made im Dorf“ und wird seit 2001 alljährlich am Patrozinium, also zum Fest des heiligen Jakobus, dem Schutzpatron der Rötenbacher Kirche und Kirchengemeinde, aufgeführt.

ANZEIGE

Eine andere Messe aus seiner Feder, die Johannespassion, wird ebenfalls alljährlich – an Karfreitag – im Gottesdienst unter der Leitung von Franz Ott gesungen. Dabei gestalteten mit Johannes Osswald, Thomas Heiss und Klaus Gmünder drei Solisten mit dem derzeit 22 Frauen und Männer starken Chor, der immer wieder auch von jungen Sängerinnen und Sängern unterstützt wird, die alljährlich bewegende Karfreitagsliturgie.

Der Rötenbacher Kirchenchor und andere Chöre, etwa der Wolfegger Kirchenchor, bedanken sich für die Ruhe und Geduld, für das Können und die musikalische Sensibilität des Chorleiters und für dessen Ausdauer mit den Sängerinnen und Sängern bei all den Proben und Aufführungen. Mit den Besucherinnen und Besuchern der Konzerte, Aufführungen und Gottesdienste ziehen sie alle getragenen und gedachten Hüte auch angesichts des Könnens des Vollblutmusikers Franz Ott und rufen ihm das zu, was offensichtlich auch besagter Graf Anton Willibald stets nach einem Konzert von Wolfgang Amadeus Mozart diesem zurief: „Bravo, il maestro!“ und wie es im Allgäu klingt: „Vergelt’s Gott, Franz“.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee