Skip to main content
Von verschiedenen Orten zur Eucharistiefeier um 19.30 Uhr

Am 12. Mai Sternwallfahrt nach Rötsee



Foto: Stephan Wiltsche
Nach der Wallfahrer-Messe am 12. Mai (Beginn: 19.30 Uhr) wird man noch gemütlich beisammensitzen – wie 2023, als dieses Bild entstand.

Rötsee – Am Sonntagabend, 12. Mai, ist wieder die Sternprozession zum Wallfahrtsort Rötsee. Es lädt ein die Seelsorgeeinheit Kißlegg. Prozessionsteilnehmerinnen und -teilnehmer können von folgenden Startplätzen aufbrechen:

  • Diepoldshofen:  18.00 Uhr vom Feuerwehrhaus aus. Begleitet wird die Prozession von Herrn Jungwirth
  • Willerazhofen: 18.45 Uhr ab Willerazhofen-Sonthofen. Begleitet wird die Gruppe von Pfr. Elmar Schneider
  • Arnach: 18.00 Uhr ab der Gärtnerei Grad. Begleitet wird die Gruppe von Pfr. Patrick Meschenmoser.
  • Immenried: 18.00 Uhr ab dem Café Fatima. Begleitet wird die Gruppe von Pfr. Gunnar Sohl
  • Kißlegg: 17.30 Uhr ab der Kapelle Emmelhofen. Begleitet wird die Gruppe von  Gemeindereferent Alois Borho

Um 19.30 Uhr feiern wir in der Wallfahrtskirche Rötsee gemeinsam eine Eucharistiefeier mit Pfarrer Gunnar Sohl, SE Kißlegg. Der Gottesdienst findet in jedem Fall und bei jedem Wetter statt. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. Auf Tischen gibt es das, was Sie, liebe Pilger und Wallfahrer mitbringen. Wenn jeder eine Kleinigkeit mitbringt, können wir teilen.

Ein Fest für ALLE. Über viele Ministrantinnen und Ministranten, über junge Menschen und Familien freuen wir uns besonders.
Text: Seelsorgeeinheit Kißlegg / Fotos: Stephan Wiltsche

ANZEIGE
Ins Westallgäuer Hügelland schmiegt sich der Wallfahrtsort Rötsee ein.
Festen gehört zum Wallfahren dazu.

Der Wallfahrtsgottesdienst im Mai 2023.

Sarkophag des Seligen Ratperonius. Fotos: Stephan Wiltsche

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Die Geschichte einer uralten Wallfahrt

Ratperonius und Rötsee – seit 1000 Jahren eine Symbiose

Rötsee – Ein Thüringer gründete vor 1000 Jahren auf einer Insel inmitten des Rötsees bei Kisslegg eine Kirche. Bernhard Müller, Chefredakteur des in Kißlegg erscheinenden Vatican-Magazins (einst Pur-Magazin, schildert die Geschichte eines deutschen Seligen und Erinnerungen an eine alte Wallfahrt.

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bürgerabend

Bürgermeister Dieter Krattenmacher ehrte 16 Bürgerinnen und Bürger

Kißlegg – Freitag, 28. März. Zum krönenden Schluss des (um 19.00 Uhr begonnenen) Bürgerabends zeichnete Rathauschef Dieter Krattenmacher 16 Personen aus. Sie haben sich ganz unterschiedlich für Kißlegg verdient gemacht. Einer von ihnen konnte die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen. Anton Kling ist am 20. Februar 2025 verstorben.
Gestricktes, Genähtes und Osterdekorationen

Ausstellung der Immenrieder Strick-, Näh- und Bastelgruppe

Immenried – An diesem Sonntag, 6. April, lädt die Immenrieder Strick-, Näh- und Bastelgruppe ab 13.30 Uhr in die Turn- und Festhalle Immenried zu ihrer traditionellen Ausstellung ein.
Am Donnerstag, 17. April

Hospizgruppe Kißlegg lädt ein zum Trauercafé

Kißlegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 17. April, von 14.30 bis 16.30 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.
Am Samstag, 12. April, ab 10.00 Uhr

Aktion “Sauberes Kißlegg”: Rückmeldungen erbeten bis 6. April

Kißlegg – Die Gemeinde Kißlegg organisiert zusammen mit den Jägerinnen und Jägern des Kißlegger Hegerings und dem Hort-Team dieses Jahr wieder eine groß angelegte Wald- und Wiesenputzete. Die zuletzt in 2023 durchgeführte „Dreck weg! – Aktion sauberes Kißlegg“ trotzte dem schlechten Wetter und war ein toller Erfolg. Daran möchten wir gerne anknüpfen und im zweijährigen Turnus auch weiterhin einen Beitrag zur sauberen Umwelt leisten.
Bürgermeister Dieter Krattenmacher beim Bürgerabend

„Es läuft gar nicht so schlecht in Kißlegg”

Kißlegg – Freitagabend, 28. März, ab 19.00 Uhr. In der Kißlegger Mensa schildert Bürgermeister Dieter Krattenmacher Aufgaben und Aussichten für die Zwei-Schlösser-Gemeinde. Ein proppevoller Saal hört ihm zu. Die derart aufmerksame Bürgerschaft freut sich anschließend mit mehrfachem Applaus über verschiedenste Auszeichnungen, die der Schultes übergibt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Freitag, 28. März. Zum krönenden Schluss des (um 19.00 Uhr begonnenen) Bürgerabends zeichnete Rathauschef D…
Kißlegg – Freitagabend, 28. März, ab 19.00 Uhr. In der Kißlegger Mensa schildert Bürgermeister Dieter Krattenmacher A…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg