Skip to main content
ANZEIGE
Henne hört hin

Spaziergang mit Senioren



Foto: Erwin Linder
Der OB gibt die Richtung vor.

Bad Waldsee – Stadtspaziergang mit OB Matthias Henne und den Bad Waldseer Ü60ern am Dienstag, 6.5. Das Stadtoberhaupt hatte eingeladeb und mehr als 70 Seniorinnen und Senioren folgten Matthias Henne beim Spaziergang durch die Altstadt. Die Route ging vom neugestalteten Grabenmühlplatz über die Hochstatt zum Neuen Rathaus, auf dem Uferweg zum Spital und endete mit einem Erfrischungsgetränk nach gut einer Stunde im Sitzungssaal des historischen Rathauses.

Gleich auf Bad Waldsees neuem Vorzeigeplatz kamen die Fragen zu den schon wieder außer Betrieb gesetzten Wasserspielen. Die Tretsteine, mit denen die Kinder die Wasserspiele auslösen können, sind für die Anwohner einfach zu laut. Jetzt sind andere Lösungen gefragt, damit die Anwohner in Ruhe auf dem Balkon sitzen und die Kinder weiter spielen können. Nach dem Motto, keine Planung ist so gut, dass man hinterher nicht gescheiter wäre.

ANZEIGE

Nein, es gibt kein Mäuerle mehr

Das Neue Rathaus, ehemals Finanzamt und noch früher Kloster, geht langsam aber sicher seiner Vollendung entgegen. Mit Aufzug ausgestattet ist es zu 98 Prozent barrierefrei. Neubau, Anbau und Umbau waren notwendig, um die Stadtverwaltung mit immerhin 450 Mitarbeitern in zwei Gebäuden, dem alten und dem neuen Rathaus, unterzubringen und nicht auf acht Gebäude in der ganzen Innenstadt zu verteilen.

Auch die Stadt stehe im Wettbewerb um Fachkräfte und müsse deshalb mit modernen Arbeitsplätzen punkten können, begründete der OB die baulichen Maßnahmen.

ANZEIGE

Der Dachstuhl des alten Finanzamts war maroder als gedacht, deshalb zögen sich die Arbeiten noch ein bisschen. Der Innenhof soll so gestaltet werden, dass dort auch Konzerte und Theateraufführungen stattfinden können. Das vielgeliebte Mäuerle, auf dem einst die „Langhaardackel“ saßen, gibt’s nicht mehr.

Der Polizeiposten bleibt dort. Das Land ist bei der Stadt in Miete. Und auch eine Große Kreisstadt hat keinen Anspruch auf ein Revier, das 7/24 – also rund um die Uhr und das sieben Tage die Woche – besetzt ist. In Bad Waldsee sei keine überhöhte Kriminalität festzustellen.

ANZEIGE

Wer hat Vorrang auf dem Mobilitätsband?

Bei den Senioren war die Nutzung des Mobilitätsbandes ein großes Thema. Martin Wild vom Baubetriebshof präsentierte die neuen Piktogramme (Bild), die an allen Stadteingängen auf die gegenseitige Rücksichtnahme hinweisen sollen. OB Henne gab den Senioren und Seniorinnen den Rat, sich nicht von Radlern und SUVs vom Mobilitätsband abdrängen zu lassen.

Das schönste Pflegeheim der Region

Am Stadtsee entlang ging’s zum Spital. Aufgefallen ist den Senioren und Seniorinnen der neue, glatte Pflasterbelag im Spitalhof. Im Spital zum Hl. Geist, dem Bad Waldseer Alten- und Pflegeheim, werden derzeit 80 Personen, davon drei Viertel Frauen, betreut und gepflegt. Der Altersdurchschnitt liegt bei 86,7 Jahren. Nach Pflegegraden aufgeteilt: 1 % mit Pflegegrad 1, 13 % mit Pflegegrad 2, 42 % mit Pflegegrad 3, 28 % mit Pflegegrad 4, und 16 % mit Pflegegrad 5.

ANZEIGE

Die Dienstleistung im Pflegeheim kostet viel. Im ersten Jahr liegt der Eigenanteil bei 3000 Euro pro Monat. Da die wenigsten Rentner über eine Netto-Rente in der Höhe bekommen, springt das Sozialamt ein. Wie Roland Haug, Leiter des Spitals, weiter ausführte, rangiert das Pflegeheim der Stadt an der unteren Grenze der Pflegesätze und gehört zu den günstigsten in der Region. Die für ihre Qualität hervorragend bewertete Einrichtung bekomme jeden Tag zehn bis zwölf Anfragen nach freien Plätzen aus einem Umkreis von 200 Kilometern. Ins Spital aufgenommen wird nur, wer einen Bezug zu Bad Waldsee hat. Also wer Bürger der Stadt ist oder zum Beispiel seine Kinder hier hat.

Kurzzeitpflege kann das Spital nicht anbieten. Hier springt der Pflegestützpunkt des Landratsamtes ein. Auf Nachfrage bestätigte OB Henne, dass eine stationäre Kurzzeitpflege im Konzept des im Werden befindlichen MVZ (Medizinischen Vrrsorgungszentrum) künftig beinhaltet sei.

ANZEIGE

Roland Haug erhält für seine Ausführungen viel Beifall. Auf geht’s zur letzten Station.

Heimleiter Roland Haug bei seinen Ausführungen vor dem Spital.

ANZEIGE

Abschluss im Sitzungssaal

Die 70 Stühle im Sitzungssaal (Bild) reichten nicht ganz aus. Aber Platz fand man noch in den seitlichen Fensternischen und ein paar zusätzliche Stühle waren schnell aufgetrieben.

Für jeden Spaziergänger standen Mineralwasser und Schorle bereit. Der OB zählte auf, was für Fußgänger und Radfahrer in der jüngsten Vergangenheit auf den Weg gebracht wurde.

ANZEIGE

Die Geh- und Radwege von Osterhofen nach Eggmannsried und ins Gewerbegebiet Wasserstall, der Umbau des Kreisverkehrs auf dem Frauenberg. In der Planung seien  Verbesserungen für Fußgänger in der Friedhof-, der Frauenberg- und der Biberacher Straße. Auch in Osterhofen sei eine Lösung für Fußgänger in Arbeit. Die Schwierigkeiten lägen wie so oft in der Grundstücksfrage.

Das Bleicheareal soll nochmals neu überplant werden. Eine Blechlawine bis zum Wohnpark könne er sich nicht vorstelle, meinte der OB. Dafür wäre auch das Grundstück viel zu schade. Er sähe eher eine vertikale Lösung des Parkraumbedarfs. Ein neuer Planungsprozess mit Bürgerbeteiligung werde für diese wertvolle Fläche angestoßen.

ANZEIGE

Auch das neue Nahverkehrskonzept mit Rufbus wurde angesprochen. So richtig in trockenen Tüchern scheint das noch nicht zu sein. Ehrenamtliche Fahrer sollen sich bereit erklären, für die Mobilität zu sorgen. Das ganze Konzept entspringt dem Gedanken, außerhalb des Personenbeförderungsgesetzes zu agieren. Dann braucht’s keine Busführerscheine und normale Großraum-PKWs können für das Fortkommen sorgen. Wie das Rufsystem erfolgen soll, wo Haltestellen sind, welcher Verein letztlich in das Konzept eingebunden werden soll, ist noch nicht gelöst.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Saisonkarten jetzt online sichern – Gewinnspiel zum Auftakt

Heute, 10. Mai, um 9.00 Uhr, wird das Strand- und Freibad eröffnet

Bad Waldsee – Der Sommer steht vor der Tür, und in Bad Waldsee beginnt die Badesaison offiziell am Samstag, 10. Mai, um 9.00 Uhr. Zum Auftakt lädt das Strand- und Freibad Bad Waldsee alle Badegäste herzlich ein, den Saisonstart gemeinsam zu feiern. Als besondere Geste begrüßen Betriebsleiter Marc Steiner und sein Team die ersten Besucherinnen und Besucher persönlich und stoßen mit einem Glas Sekt aufs Haus auf einen sonnigen und unbeschwerten Sommer an.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (5)

Kleine Galerie präsentierte Ulrike Doniés „Kreisläufe“

Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Otterbach zur Vernissage von Arbeiten der freischaffenden Künstlerin Ulrike Donié in den Kunstraum im Haus am Stadtsee. Sie befasst sich in ihrer Malerei und in ihren Objekten – jeweils ohne Titel – mit entwickelndem Leben, mit dessen Vergänglichkeit und mit dem kreativen Widerstreit zwischen Mensch und Natur als unaufhörlichem Ursachen-Reaktionsprozess.
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee

Eintauchen in die Faszination Fasten

Bad Waldsee – In einer Zeit, in der Hektik, Stress und ungesunde Lebensweisen unseren Alltag bestimmen, wächst das Interesse an ganzheitlichen Methoden zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Eine dieser bewährten Methoden ist das Fasten – eine jahrhundertealte Praxis, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.
Am Donnerstag, 15. Mai, 19.00 Uhr, Maiandacht in Haisterkirch

Gefragte Maiandachten in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Bad Waldsee – In der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee werden im Monat Mai, der auch als „Marienmonat“ bekannt ist, in verschiedenen Kirchen, Kapellen, aber auch im Freien Maiandachten abgehalten.
Erstmalig findet dieses Angebot am Donnerstag, 22. Mai, statt

Neu: Zusätzliches Angebot im Eltern-Kind-Café:  Hebammensprechstunde

Bad Waldsee – Ab Mai erweitert das Eltern-Kind-Café im Peterskeller des Gemeindehauses St. Peter (Klosterhof 1, Eingang 3) sein Angebot und bietet eine Hebammensprechstunde an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee