Skip to main content
Publikum genoss nicht nur das sportliche Geschehen

Tennisabteilung des SV Haisterkirch kürte Vereinsmeister 2023



Haisterkirch – Jetzt Ende September 2023 standen die Wettkämpfe um die Vereinsmeistertitel im Mittelpunkt des sportlichen Geschehens bei der Tennisabteilung des Sportvereins Haisterkirch. Das Wetter passte nahezu durchgehend, vor allem beim sonnigen Abschluss am Wochenende (23./24. September)..

Den zahlreichen Zuschauern – manchmal waren etwa 60 anwesend – wurde wieder attraktiver, abwechslungsreicher Tennissport geboten. Das stets beifallsfreudige Publikum genoss nicht nur das sportliche Geschehen sondern auch die gesellige Atmosphäre im gesamten Bereich der gepflegten Haisterkircher Tennisanlage.

ANZEIGE

Doppelte Pokalgewinner 2023 wurden Dr. Michael Deffner und Mark Overhage

Viel Spannung versprach das Finaleim Einzel der aktiven Herren am Sonntag. Der langjährige Abonnementsieger Jürgen Frick wie auch der Meister und Pokalgewinner (2021 und 2022) Mark Overhage hatten sich in der Qualifikationsrunde souverän mit glatten Siegen durchgesetzt. Auch heuer glänzte wiederum Mark Overhage mit einem deutlichen 6:2 und 6:1 Erfolg. Den 3. Rang eroberten Michael Buchter und Benjamin Schaden..

ANZEIGE

.

Im Herrendoppel wurde ebenfalls um den begehrten Pokal gekämpft. Alle Vorrundenspiele gewann das Paar Michael Deffner/Mark Overhage und dazu auch das entscheidende Match gegen Michael Buchter/Marc Grasel mit 6:4 und 6:2. Den 3. Rang belegten Benjamin Mähr/Florian Pietrzak. zusammen mit Ralf Hofmann/Tobias Lämmle.

ANZEIGE

Insgesamt 8 Teilnehmer hatten sich für den Einzelwettbewerb der Herren Ü55 gemeldet. Das Endspiel bestritten am Dienstagabend (26. 09.) Dr. Michael Deffner und Thomas Schricker. Michael gewann das Spiel und den Pokal nach glattem 6:0 und 6:1 Erfolg. Den bronzenen Rang teilen sich Jürgen Grasel und Kurt Nold.

Die Damen der TA SVH engagierten sich im Damen-Doppel und in den Mixed-Paarungen. Das junge Doppelpaar Estefania Sakic/Lena Löschner setzte sich unangefochten durch nach einem 6:1 und 6:2 gegen Julia Lämmle/Johanna Löschner. Das bedeutete den Pokalgewinn.

ANZEIGE

Bei den Doppel-Mixed-Meisterschaften sicherten sich Birgit Rutta/Thomas Schricker nach 4 Siegen den Meisterpokal vor Renate Deffner/Kurt Nold und Sandra Schad/Klaus Münsch.

Mit hohem Aufwand hatten Sportwart Holger Herbst und Abteilungsleiter Uli Hörmann alles bestens organisiert. Digital unterstützt wurden sie durch Meike Erichson.. Weitere TA-Verantwortlichen haben kräftig mitgeholfen. Holger Herbst und Uli Hörmann betonten in ihren Ansprachen, dass die Tennisabteilung sehr zufrieden sein kann mit der sportlichen Bilanz 2023. Abteilungsleiter Uli Hörmann nannte dann auch mehrere wichtige Faktoren für diese stolze Bilanz.

ANZEIGE

Dazu gehöre das mehrheitlich erfreuliche Meldeergebnis für diese Vereinsmeisterschaften 2023, das ausgesprochen hohe Zuschauerinteresse, das ganze Drumherum um eine so gut gepflegte Anlage, auch dank des Platzwarts Karl Egger.

Besonders gedankt wurde den Helferinnen und Helfern des Wirte-Teams für den unschätzbaren, ehrenamtlichen Dienst die ganze Saison über. Schmackhafte Essensangebote bei den Vereinsmeisterschaften gehörten dazu. Gedankt wurde auch den Sponsoren Egon Angerer und Helmut Paule für die Getränkespenden.



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.
Bad Waldseeer Sportlerehrung

TSV Reute Runners mehrfach für großartige Leistungen geehrt

Reute/Bad Waldsee – Bei der jährlich wiederkehrenden Sportlerehrung der Stadt Bad Waldsee wurden auch diesmal wieder viele Sportlerinnen und Sportler für besondere Leistungen geehrt. Honoriert wurden dabei Leistungen, die im Vorjahr bei offiziellen Veranstaltungen auf Landes- oder Bundesebene erzielt wurden. Hierbei bietet die Veranstaltung auch immer, unterhaltsam aufbereitet, einen interessanten Querschnitt durch die Aktivitäten beinahe aller ansässigen Sportvereine.
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Öffentliche Veranstaltungen

Besondere Regelungen für die Osterfeiertage

Bad Waldsee – Die Osterfeiertage stehen nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz unter besonderem Schutz. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen.
Döchtbühlschule

Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee