Skip to main content
ANZEIGE
Bündnis gegen Cybermobbing

Preisverleihung an der Realschule Bad Waldsee



Foto: Realschule Bad Waldsee
Projektwoche gegen Cybermobbing.

Bad Waldsee – Bereits zum zweiten Mal in Folge bekam die Realschule Bad Waldsee das Zertifikat „Schule gegen Cybermobbing“ vom Bündnis gegen Cybermobbing.

Um dieses zu erhalten, wurde mit den Schülern der Jahrgangsstufen 6 und 7 eine Woche lang intensiv erarbeitet, welche Chancen, aber auch welche Gefahren mit der Nutzung des Internets verbunden sind. Nach dieser Projektwoche fließen die Inhalte weiterhin in den Unterricht mit ein, sodass das Gelernte nicht nur im Kopf bleibt, sondern zu aktivem Handeln wird.

ANZEIGE

Die Schüler lernen, dass sie im Internet nicht nur jede Menge Rechte bekommen, sondern auch die Verpflichtung haben, verantwortungsvoll und sensibel mit all den Möglichkeiten umzugehen. Denn was einmal im Netz ist, ist dort nicht wieder herauszubekommen. Und im Gegensatz zu früher, als es ganz klar war, dass Mobbing und Hänseleien zu Hause nicht stattfinden, ist dies heute mit all den Möglichkeiten des Internets rund um die Uhr möglich. Damit es gar nicht erst soweit kommt, dass jemand diese seelischen Qualen erleiden muss, arbeitet die Realschule Bad Waldsee hier präventiv und versucht, die Schüler darin zu bestärken, sich sicher im Netz zu bewegen.

Besonders wichtig ist hier eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Elternhäusern und somit ist es auch wichtig, dass auch die Eltern wissen, welche Rechte und Pflichten sie haben, wenn sie ihren Kindern Smartphones etc. zur Verfügung stellen und auf welchen Seiten ihre Kinder überhaupt unterwegs sind. Deshalb fand auch in diesem Jahr wieder ein Elternabend statt, bei dem die Eltern viele wichtige und spannende Informationen erhielten und die Schüler ihren Eltern zeigen konnten, welche tollen Projekte sie in der Projektwoche erarbeitet hatten.

Wir freuen uns sehr über die erneute Verleihung des Zertifikats und versprechen am Ball zu bleiben für eine Schule ohne Cybermobbing.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Re-use statt Re-cycle (Wiederbenutzung statt Entsorgung)

Alte Mensakarten werden gesammelt

Bad Waldsee – Die Koordinationsstelle Mensa der Großen Kreisstadt Bad Waldsee ruft zur Rückgabe alter Mensakarten auf. Diese wurden ab dem Jahr 2009 am Schulzentrum Döchtbühl ausgegeben und können auch im neuen Bestell- und Abrechnungssystem (in Betrieb seit 2022) verwendet werden. Die Abfrage eines eventuellen Restguthabens ist über die Mailadresse mensa@bad-waldsee.de möglich. Hierüber wird gesondert informiert.
Bericht von der Generalversammlung

Großer Umbruch im Vorstandsteam des Musikvereins Mühlhausen

Mühlhausen – Bei der diesjährigen Generalversammlung stand dem Musikverein Mühlhausen bei den Wahlen ein großer Umbruch bevor. Sowohl das Vorstandsduo bestehend aus Peter Branz und Eugen Birk, wie auch die passive Beisitzerin Monika Branz stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl. Über viele Jahre prägten sie den Musikverein Mühlhausen maßgeblich mit und investierten viel Zeit und Herzblut in die Ausschussarbeit und das Vereinsleben. In Anbetracht ihrer Verdienste für den Verein und ihren unerm…
Bad Waldsee putzt sich raus

Machen Sie mit! Stadtputzete am 12. April in Stadt und Ortschaften!

Bad Waldsee – Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, in der Kernstadt und den Ortschaften mitzuhelfen, Bad Waldsee ein Stück schöner zu machen. Gemeinsam wird an diesem Tag achtlos weggeworfener Müll eingesammelt. Die Stadtverwaltung und die Ortschaftsverwaltungen freuen sich über viele fleißige und motivierte Helferinnen und Helfer.
Jahreshauptversammlung des SV Reute

SV Reute wächst weiter und investiert in neue Materialhütte

Reute – Auf der mit rund 100 Teilnehmern erneut sehr gut besuchten und rund 60-minütigen Jahreshauptversammlung des SV Reute am vergangenen Freitagabend (4.4.) im Saal des Gasthauses “Stern” konnte Vorsitzender Karlheinz Hörmann von aktuell 592 Mitgliedern, davon 230 aktive Kinder und Jugendliche, berichten. Als Vertreter von Stadt und Gemeinde konnte Hörmann Erich Arzenbacher begrüßen, der neben Grußworten auch den Tagesordnungspunkt “Entlastung der Vorstandschaft” übernahm.
„Caren Fimpel (K1/Gymnasium Bad Waldsee) nahm beim Finale teil

Redewettbewerb „Concours d`éloquence transfrontalier 2025“ in Straßburg

Bad Waldsee – Der deutsch-französische Redewettbewerb nimmt als Zielsetzung die deutsch-französischen Beziehungen und das Verständnis der beiden Kulturen füreinander in den Blick. Unter der Schirmherrschaft Frau Theresa Schoppers, der Kultusministerin Baden-Württembergs und des Rektors der Akademie Straßburg, Monsieur Olivier Klein, kam der Wettbewerb dieses Jahr wieder zustande und stand unter dem Motto „Energie sparen“ und, wie die Länder Frankreich und Deutschland voneinander lernen könnte…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bergatreute  – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pf…
Bad Waldsee – Die Grundstufenschüler des SBBZ-Lernen Bad Waldsee machten sich im Rahmen der Stadtputzete auf den Weg,…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee