Skip to main content
ANZEIGE
Hoher Besuch an der Realschule Bad Waldsee

Comic-Autor Jérémy Drès und Generalkonsul Gaël de Maisonneuve waren zu Gast



Foto: Realschule Bad Waldsee
Der aus Paris stammende Comic-Autor Drès konnte für einen Workshop gewonnen werden.

Bad Waldsee – Am 23. April erwartete die Realschule Bad Waldsee hohen Besuch. Über das Institut Français Tübingen konnte der aus Paris stammende Comic-Autor Drès für einen Comic-Workshop an der Realschule Bad Waldsee gewonnen werden.

Anhand eines Fotos mit einer Urlaubs- bzw. Kindheitserinnerung erstellten die Französischschüler der Klassen 7 bis 10 ihren eigenen Comic. Begleitet wurde Drès vom Generalkonsul des Landes Baden-Württemberg Gaël De Maisonneuve und der Schulbeauftragten des deutsch-französischen Kulturinstituts Tübingen, Frau Martel.

ANZEIGE

Die besonderen Gäste wurden zunächst von Schulleiter Kläger, den beiden Französischlehrerinnen Frau Hauser und Frau Schrafft sowie der 2. Bürgermeisterin Frau Ludy-Wagner der Stadt Bad Waldsee begrüßt. Im gegenseitigen Austausch wurde beidseitig betont, wie wichtig der Austausch zwischen Frankreich und Deutschland sei, um stets die tiefe Verbundenheit der beiden Länder zu stärken. Besonders auch für Herrn Generalkonsul De Maisonneuve stellt es eine Herzensangelegenheit dar, solche deutsch-französischen Projekte in Schulen umzusetzen, um das Interesse der jungen Menschen für die Sprache sowie die französische Kultur, Wirtschaft und Politik zu wecken. „Im Rahmen „Missions Ecoles“ gelingt es, so Frau Martel, „Schüler durch Workshops mit Autoren, Sängern und Illustratoren auf besondere Weise für die französische Sprache zu begeistern.“

Dies zeigte sich wahrlich in der Herangehensweise des Comicautors und- illustrators Jérémy Drès. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gelang es dem Autor schnell, die Schüler für die Kunst des Comiczeichnens zu begeistern. Einen ganzen Vormittag hatten sie so die Gelegenheit, sich immer wieder mit dem Comiczeichner auszutauschen und Tipps für ihre individuell erstellten Comics zu erhalten. Dabei zeigte sich Herr Drès sehr interessiert für die Erlebnisse der mitgebrachten Bilder und nach kurzer Zeit verloren die Schüler ihre Hemmungen und probierten sich zunehmend in der französischen Sprache aus. Mit Feuereifer und großem Spaß waren sie bei der Sache und als dann das Schlussklingeln ertönte, konnte manch einer kaum fassen, dass der schöne Vormittag schon ein Ende fand. Nicht nur die Tatsache, mit einem berühmten französischen Künstler zusammengearbeitet zu haben begeisterte die Schüler, sondern auch, dass sie die französische Sprache in diesem „lockeren Rahmen“ ganz ungezwungen anwenden konnten.

ANZEIGE

Deshalb soll die Verbundenheit zwischen Frankreich und Deutschland an der Realschule Bad Waldsee auch weiter gefestigt werden und die Schüler durch Aktionen wie das Comiczeichnen, Schüleraustausche, Drittortbegehungen, Praktika im Ausland etc. motiviert werden, Französisch zu lernen.

Die Stadt Bad Waldsee hat bereits seit 1991 eine sehr innige Partnerschaft mit der Partnerstadt Bagé, mit der regelmäßig Austausche stattfinden. Damit auch die Jugend Interesse am jeweils anderen Land entwickelt, ist es wichtig, dass sie durch Bildungseinrichtungen wie die Realschule Bad Waldsee die Liebe zur anderen Sprache findet. Denn nur, wenn wir es schaffen, dass Jugendliche wirklich Begeisterung für die andere Sprache entwickeln, wird die Freude daran so groß sein, dass die Sprache die Schüler auch über die Schulzeit hinaus begleitet und Erinnerungen geschaffen werden, die ihr Leben prägen.

ANZEIGE

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Beteiligten, die diesen Tag möglich gemacht haben und unsere Schüler um diese besondere Erfahrung reicher.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am 25. und 26. April

Altpapiersammlung durch den FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am Freitag, 25. April, von 12.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 26. April, von 10.00 bis 18.00 Uhr ist wieder ein Altpapiercontainer am Schulhaus in Molpertshaus aufgestellt, in den Sie ihr Altpapier und Kartonagen einwerfen können.
3500 Euro Sachschaden

Zwei Leichtverletzte bei Unfall

Bad Waldsee – Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren sind bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Friedhofstraße leicht verletzt worden.
Werkstatt live! am Donnerstag, 24. April

Start in die Saison: Ausmotten und Frühjahrsputz

Bad Waldsee – Fahrzeugliebhaber und Camper fiebern dem Frühling entgegen, wenn Oldie, Reisemobil oder Wohnwagen endlich wieder aus den Garagen und Hallen geholt werden und die ersten Ausfahrten, Treffen und Urlaubsfahrten unternommen werden können. Marco Ruf, Kfz-Meister in der Museumswerkstatt des Erwin-Hymer-Museums, zeigt bei Werkstatt live! am 24. April ab 19.00 Uhr, was man beim „Ausmotten“ alles beachten und erledigen sollte, damit der Start in die Saison reibungslos gelingt. 
Am Samstag, 26. April, von 8.00 bis 16.00 Uhr

Großer Camping-Flohmarkt im Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Stöbern, verkaufen, kaufen, genießen… Zum Start ins Frühjahr und damit in die neue Reisesaison veranstaltet das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee am kommenden Samstag, 26. April, von 8.00 bis 16.00 Uhr, einen Spezial-Flohmarkt rund um das Thema Camping. Am Sonntag, 27. April, startet am Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee erstmals das neue Veranstaltungsformat Benzin & Koffein.
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee