Skip to main content
Maibaumstellen in Bad Waldsee

Tradition, in die Höhe gestemmt



Foto: Erwin Linder
Da kommen sie, die Kaltblüter, im Schlepptau den bekränzten Baum.

Bad Waldsee – 30. April abends auf der Hochstatt. Musik schmettert, Fahnen schwingen, der Fanfarenzug kündigt den Maibaum an. Gezogen von zwei starken Kaltblütern, begleitet von nicht minder starken Zimmerleuten, vulgo Jungelfern, kommt der gut 30 Meter lange (weil noch in der Horizontalen) Maibaum auf der Hochstatt an. Gespannt erwartet von etwa 200 Schaulustigen rund um die Absperrung, im Czardas.

Der Fanfarenzug kündigt den Maibaum an.

ANZEIGE

Gut Ding will Weile haben und bis so ein Baum aus der Horizontalen mit Muskelkraft in die Vertikale gehievt ist, dauert’s eben. Kein Problem für Barny Bitterwolf, der mit seiner Wortakrobatik jede Lücke im Geschehen meisterhaft überbrückte. So konnte der am weitest Angereiste, aus Pittsburgh, USA, mit Applaus begrüßt und eine neue Bauernregel mit Erstaunen aufgenommen werden. „Fällt im Mai die Bauernhose, war im April der Knopf schon lose.“

Starke Jungelfer.

ANZEIGE

Er freute sich, nach dem großen Einweihungsfest „Altstadt Für Alle“ nur zwei Tage später das nächste Highlight feiern zu dürfen: OB Matthias Henne. Nebst Dank an alle, die fürs Aufstellen des Baums sorgen, äußerte er seine Freude adrüber, dass diese Tradition in Bad Waldsee gelebt und gepflegt wird. Der stattliche Maibaum mit seinen Motivtafeln zeige auch den Stellenwert auf, den das Handwerk in Bad Waldsee innehabe, so der OB weiter.

OB Henne spart nicht mit Lob für Maibaum-Moderator Barny Bitterwolf.

ANZEIGE

Das händische Maibaumstellen ist ein gehöriges Stück Arbeit. Immer zwei mit einer Kette verbunden Holzstämme, sogenannte „Scheren“, in abgestuften Längen und mit einer ordentlichen Mannschaft Jungelfer besetzt, nehmen den Stamm auf, drücken ihn Meter um Meter in die Höhe. Unten ist der Baum in einer sicheren Bettung mit starken Metallhalterungen und kräftigen Schrauben fest verankert.

Lond it luck

Angefeuert von Bitterwolf und den Zuschauern mit einem kräftigen „Lond it luck“ kommt der Baum über sechs, sieben Hebungen in die Vertikale.

ANZEIGE

Hauruck. Es geht Meter um Meter nach oben.

Federle und Maibaum im Zwiegespräch. Fasnet und Mai-Brauchtum haben in Bad Waldsee viele Berührungspunkte: Der Maibaum wird an derselben Stelle errichtet wie der Narrenbaum und dieselben Leute legen da Hand an: die Jungelfer der traditionsreichen Waldseer Narrenzunft. Für Nicht-Waldseer: Das Federle ist eine Maske, die den schönen Jägersmann, den bösen Verführer darstellt. 1979 wurde auf der Hochstatt der Federle-Brunnen gebaut, ein Werk des Waldseers Billdhauers René Auer.

ANZEIGE

Andreas Hepp (Bild) für die Zunft der Maler, Michael und Manuel Herrmann für die Bäcker, Siegbert Kranz für die Bauern, Edwin Jehle für die Zimmerleute und Helmut Leuter für die Metzger trugen ihre Segensprüche vor.

Die Bäcker Manuel und Michael Herrmann (mit Barny Bitterwolf).

ANZEIGE

Siegbert Kranz spricht für die Bauern.

Edwin Jehle für die Zimmerleute.

ANZEIGE

Helmut Leuter für die Metzger.

Die Volkstanzgruppe Winterstettendorf erfreute das Publikum mit ihren Trachten und althergebrachten Polka-, Walzer- und Klatschtänzen.
Text und Fotos: Erwin Linder

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Neues aus dem Jugendhaus/Prisma

Vielfältiger Osterferienspaß, neuer Monatspraktikant und ein gelungener Kultursonntag

Bad Waldsee – Erstmals fanden in diesem Jahr auch während der Osterferien vom 12. bis 26. April Angebote im Rahmen des „Oster-Ferienspaß Bad Waldsee“ statt – und das mit großem Erfolg: Rund 100 Kinder und Jugendliche nahmen an 18 abwechslungsreichen Veranstaltungen teil, die vom Jugendhaus PRISMA in Kooperation mit insgesamt elf Veranstaltenden organisiert wurden. Lediglich zwei Programmpunkte mussten aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse bzw. zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
Neues Angebot seit 1. Mai

Direktversand für Ausweisdokumente

Bad Waldsee – Seit dem 1. Mai 2025 ist es möglich, sich die bei der Behörde beantragten Ausweisdokumente direkt nach Hause schicken zu lassen. Voraussetzung ist, dass die antragstellende Person das Ausweisdokument an der Haustüre persönlich vom Postboten entgegennimmt und sich gegenüber dem Postboten legitimieren kann.
Baumaßnahme an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Verkehrsführung während der Bauphase 1 in Reute

Bad Waldsee – Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der L285 beginnt ab Montag, 19. Mai, die sogenannte Bauphase 1. Für eine sichere und zügige Durchführung der Arbeiten werden verkehrliche Einschränkungen erforderlich.
Baumaßnahmen an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Welche Maßnahmen werden in Reute umgesetzt?

Bad Waldsee – Im Zuge der Brücken- und Straßenbaumaßnahmen an der L285 in Reute werden die beiden bestehenden Bushaltestellen umgebaut. Darüber hinaus wird in Reute der bestehende Gehweg auf der Straßenwestseite (Richtung Aulendorf blickend auf der linken Straßenseite) zwischen dem Gasthaus Stern und der Brücke über den Durlesbach verbreitert. Was konkret umgesetzt werden soll und die wesentlichen Hintergründe zu den Vorhaben werden im Folgenden erläutert.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee