Skip to main content
Tennis

Kinder- und Jugendmeisterschaften beim TC Bad Waldsee



Foto: Rainer Eisele, Jugendwart TC Bad Waldse
Ein Teil der Waldseer Tennisfamilie.

Bad Waldsee – Wettkampf, Spaß und tolles Tennis gab es bei den diesjährigen Jugendmeisterschaften des TC Bad Waldsee am 3. Oktober zu sehen. So war die gesamte Tennisanlage am 3. Oktober von der Vereinsjugend belegt. Traditionell wurden zu diesem Turnier auch die Freunde der TA SV Haisterkirch eingeladen, mit der die Jugend eine Trainings- und Spielgemeinschaft bildet.

Die Jüngsten

Die jüngsten Meister wurden im Kleinfeld gekürt, dabei spielten die Teilnehmer ihr erstes Tennisturnier. Die Kids im Alter bis neun Jahren zeigten, dass sie in der diesjährigen Saison Einiges gelernt haben. Sie spielten teils lange Ballwechsel und erspielten auch schon sehr ansehnliche Punkte. Beim Modus „Jeder gegen Jeden“ ist zu erwähnen, dass letztendlich alle Teilnehmer mindestens ein Match gewonnen hatten, aber somit auch alle eine Niederlage verkraften mussten, was im Sport auch dazu gehört. Letztendlich gab es dann auch zwei Turniersieger. Maxi Burgmaier und Paul Bitzer gewannen punktgleich und wurden die jüngsten Vereinsmeister.

ANZEIGE

Fortschrittenes Kindertennis

Schon fortgeschrittenes Kindertennis war beim Midcourt-Turnier zu sehen. Die teilnehmenden Jungs nahmen in der Saison schon regelmäßig an den Verbandsspielen oder Turnieren teil. So verwundert es auch nicht, dass die Kinder tolle und clever herausgespielte Punkte den zahlreichen Zuschauern zeigten. Das technische Niveau war für dieses Alter beachtlich. Letztendlich gewann Levi Geiger vor Emil Lämmle und seinem jüngeren Bruder Jona Geiger.

Die Junioren

Leistungsmäßig und auch vom Alter weit auseinander war das Feld der Junioren. Es traten sowohl jüngere Anfänger als auch Junioren, welche zu den Besten im Bezirk gehören, gegeneinander an. Dennoch hatten alle Spaß, da die Schwächeren um jeden Punkt kämpften und sich die Leistungsspieler etwas zurücknahmen – nach dem Motto: „Tennis macht Spaß“. In den direkten Duellen zeigten dann die Mannschaftsspieler, zu welchen Leistungen sie in der Lage sind. Serve and volley, knallharte Schläge und spektakuläre Kunstschläge gaben die Jungs zum Besten. Alle Partien waren knapp und dennoch stets fair. Am Ende war das Ergebnis aber das gleiche wie in den Vorjahren. Seriensieger Sebastian Eisele gewann im Match-Tiebreak denkbar knapp vor seinem Bruder Julian Eisele und Eric Förster.

ANZEIGE

Die Junioreninnen

Stolz ist der Club auf das mittlerweile hohe Niveau der Juniorinnen. Nach Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg war es nun an der Zeit, die Jugendmeisterin 2023 zu küren. In spannenden und teils eng umkämpften Matches bis fast zwei Stunden Dauer konnten die Nachwuchsspielerinnen beachtliches Damentennis zeigen. Johanna Geiger, mittlerweile auch etablierte Spielerin in der Damenmannschaft, wurde schlussendlich ihrer Favoritenrolle gerecht und wurde ungeschlagen Juniorinnenmeisterin. Hervorragende Zweitplatzierte wurde Vanesa Nanaj vor Annika Pavic.

Letztendlich zeigte der Tennisnachwuchs, dass es vor allem um Spaß am Sport geht und Niederlagen genauso wie Siege dazugehören. Bei der abschließenden Siegerehrung wurden Pokale für die Sieger und Sachpreise für die Teilnehmer verteilt. Ebenfalls überreichte Vereinstrainer Niko Fliß noch tolle Preise für die zehn Kinder und Jugendlichen, welche am häufigsten mit Freunden und Eltern in der abgelaufenen Saison Tennis spielten.

ANZEIGE

Mit diesem Turnier endet die Freiluftsaison der Tennisjugend. Erfreulich ist, dass nahezu alle Turnierteilnehmer auch im Winter in der Tennishalle in Baindt bei Niko Fliß weitertrainieren und sich somit auch sportlich weiterentwickeln werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.
Bad Waldseeer Sportlerehrung

TSV Reute Runners mehrfach für großartige Leistungen geehrt

Reute/Bad Waldsee – Bei der jährlich wiederkehrenden Sportlerehrung der Stadt Bad Waldsee wurden auch diesmal wieder viele Sportlerinnen und Sportler für besondere Leistungen geehrt. Honoriert wurden dabei Leistungen, die im Vorjahr bei offiziellen Veranstaltungen auf Landes- oder Bundesebene erzielt wurden. Hierbei bietet die Veranstaltung auch immer, unterhaltsam aufbereitet, einen interessanten Querschnitt durch die Aktivitäten beinahe aller ansässigen Sportvereine.
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Öffentliche Veranstaltungen

Besondere Regelungen für die Osterfeiertage

Bad Waldsee – Die Osterfeiertage stehen nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz unter besonderem Schutz. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen.
Döchtbühlschule

Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee