Skip to main content
Verdienstvolle Kißlegger Räte

Detlef Radke für 40 Jahre im Gemeinderat geehrt



Foto: Julian Aicher
40 Jahre lang diente Detlef Radke seinem Kißlegg als Gemeinderat. Beim Bürgerabend am vergangenen Freitag wurde der verdienstvolle Kommunalpolitiker, der auch etliche Jahre in Kreistag saß und nun bei den anstehenden Wahlen nicht mehr kandidiert, von Bürgermeister Dieter Krattenmacher geehrt.

Kißlegg (rei) – Im Rahmen des Bürgerabends am 24. April wurden langjährige Kißlegger Kommunalpolitiker geehrt. Für sage und schreibe 40 Jahre Mitgliedschaft im Kißlegger Gemeinderat überreichte Bürgermeister Dieter Krattenmacher dem verdienstvollen Kommunalpolitiker Detlef Radke ein Geschenk und dankte ihm für all die ehrenamtliche Arbeit, die er für die Gemeinde geleistet hat. Weiter wurden geehrt:

Für 10 Jahre

Monika Dobler (Gemeinderat)
Wolfgang Schuwerk (Gemeinderat)
Johannes Frommknecht (Ortschaftsrat Waltershofen)
Michael Gronmayer (Ortschaftsrat Immenried)
Birgit Wespel (Ortschaftsrat Immenried)
Andreas Baumann (Ortschaftsrat Immenried)
Stephan Kölsch (Ortschaftsrat Immenried)

ANZEIGE

Unser Bild zeigt von rechts: Monika Dobler, Wolfgang Schuwerk, Johannes Frommknecht, Michael Gronmayer, Birgit Wespel, Andreas Baumann und Stephan Kölsch. Foto: Julian Aicher

Für 20 Jahre

Petra Evers (Gemeinderat)
Dr. Andreas Kolb (Gemeinderat)
Joachim Kappler (Ortschaftsrat Waltershofen)

ANZEIGE

Dr. Andreas Kolb und Petra Evers mit Bürgermeister Krattenmacher. Foto: Julian Aicher

Für 25 Jahre

Dr. Friedrich Rockhoff (Gemeinderat)
Bernd Dux (Gemeinderat)
Armin Notz (Gemeinderat und Ortschaftsrat Immenried; Ortsvorsteher Immenried)

ANZEIGE

Der nun aus dem Gemeinderat ausscheidende Dr. Friedrich Rockhoff ist auch langjähriger ehrenamtlicher Bürgermeister. Foto: Julian Aicher

Bürgermeister Krattenmacher dankte Armin Notz (links) und Bernd Dux für jeweils 25 Jahre Ratsmitgliedschaft; Armin Notz fungiert zudem als Ortsvorsteher.

ANZEIGE

Für 30 Jahre

Bruno Buchner (Ortschaftsrat Waltershofen, Gemeinderat)
Benedikt Huber (Ortschaftsrat Waltershofen)
Martin Müller (Gemeinderat, Ortschaftsrat Immenried, war zehn Jahre Ortsvorsteher von Immenried)

Bürgermeister Krattenmacher dankte Martin Müller, Bruno Buchner und Benedikt Huber für 30-jährige Ratsmitgliedschaft (von rechts). Huber war auch lange Kommandant der Feuerwehrabteilung Waltershofen; auch dieser Dienst wurde gewürdigt. Müller war von 2009 bis 2019 Ortsvorsteher von Immenried. Foto: Julian Aicher

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Angebote im Mai und im August

Die Mittwochsführungen locken mit unterhaltsamem und informativem Programm

Kißlegg – Für den Mai und August hat sich die Gemeinde Kißlegg wieder ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Im Mai starten, an vier Terminen, wieder unsere kurzweiligen Themenführungen „Immer wieder mittwochs“ – unterhaltsam durch den Sommer“ für interessierte Gäste und Bürger. Diese abwechslungsreichen Veranstaltungen sollen Neugierde auf die Heimat wecken und unseren Gästen die Möglichkeit geben, Kißlegg kennenzulernen. Abwechslungsreich wird in die Geschichte, aber auch in aktuelle Bere…
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Festspiele Wangen

Der Kartenvorverkauf ist gestartet

Wangen – Der Kartenverkauf für die Festspiele Wangen hat begonnen. Auf dem Spielplan stehen ein Familienstück mit bekannter Geschichte in musikalischem Gewand und ein noch neues Theaterstück für den Abend. Beste Unterhaltung ist in jedem Fall geboten.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
Am Freitag, 9. Mai, um 20.30 Uhr

German Blues Stars im Jazzpoint Wangen

Wangen – Am 9. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrsprogramms des Jazzpoint Wangen German Blues Stars mit Ignaz Netzer, Christian Rannenberg und Klaus Mojo Kilian auf.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Bauarbeiten

Bis 11. Mai Einschränkungen beim Zug-Verkehr zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, viele Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg