Skip to main content
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (2)

Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang



Foto: Julian Aicher
Idyll am Wasser: das Gasthaus “Obere Mühle” mit Biergarten an der Hofser Ach.

Ausnang – Essen und Trinken in einer ehemaligen Kornmühle. Mit Blick durch eine stabile Glaswand aufs sich drehende Wasserrad nebenan. Mit hauseigenen, selbstgehobelten Spätzle. Das alles – und noch viel mehr – bietet das Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang. 1973 eröffnet, wird das „urige“ Lokal seit Herbst 2023 von Diana und Ralph Busanny betrieben. In den Gläsern: Biere von vier Brauereien. Mit einer alten Schulbank neben dem Eingang gilt die „Obere Mühle“ als besonders kinderfreundlich – vor allem, wenn sie im Sommer auch noch ihren Garten direkt neben dem offenen Mühlkanal öffnet.

Viel im Fluss. Wer sich erstmals der „Oberen Mühle” nähert, staunt über den rauschenden-gluckernden Kanal der Hofser Ach. Noch beeindruckender: das sich drehende Wasserrad. Vollgestellte Parkbuchten außenrum deuten dann meist an: Hier bietet sich am besten Platz, wenn man vorbestellt. Unter den Nummern 07561 / 3425    oder    0151 / 4132061. Denn die „Obere Mühle“ in Ausnang gilt einerseits als sehr beliebt, hat aber ausschließlich Freitag, Samstag, Sonntag und Montag geöffnet – davon Freitag, Samstag und Montag erst ab 18.00 Uhr. Sonntags ab 10.00 Uhr.

ANZEIGE

Diana auf den Spuren von Rosa und Co. 

Obwohl Diana Busanny (Bild) als Wirtin in der „Oberen Mühle“ neu ist, steht die fleißige Spätzles-Hoblerin in einer bewährten Tradition. Denn die gebürtige Ausnangerin und heutige Küchenchefin hat in der „Oberen Mühle“ seit 30 Jahren gearbeitet. Das 1540 erstmals urkundlich erwähnte Mahlwerk gehört seit 1769 der heimischen Familie Echteler. Kriegsbedingt als Mahlmühle 1943 geschlossen, drehten sich ihre Mühlsteine privat noch bis 1965. Das hinderte Rosa Echteler nicht daran, zwischen den Mahlsilos auf verschiedenen Holz-Ebenen 1973 den Gasthof „Obere Mühle“ zu eröffnen. Im einstigen Mahl-Raum. Ihr Sohn Eduard betrieb das Lokal bis zu seinem plötzlichen Tod 2022 weiter. Er hatte bis vor wenigen Jahren auch noch das hauseigene Sägewerk in Schwung gehalten. Im Herbst 2023 übernahm seine damalige Mitarbeiterin Diana Busanny mit ihrem Mann Ralph das Lokal.

Die Ära Echteler endete 2022. Aber es geht weiter. 

Und wie – das zeigen Einträge auf verschiedenen Bewertungs-Plattformen im Netz. Wirt Ralph Busanny: „Eine hat geschrieben: ,Essen wie bei Oma‘.” Er erzählt: „Wir haben selbstgemachte Rindsrouladen angeboten. Da hat einer geschrieben: ,Schon lange keine so guten Rindsrouladen mehr gegessen.‘ “

ANZEIGE

Kein Wunder. Denn Küchenchefin Diana Busanny hobelt die „Obere-Mühle“-Spätzle selbst und bereitet offen-täglich Kartoffeln, Gurken, Tomaten und grüne Salatköpfe für frische Salate zu. Als eines der „Oberen-Mühle“-Markenzeichen gilt Wurstsalat mit Pommes. Den Wurstsalat liebe die Kundschaft „wie eine Granate“, berichtet  Ralph Busanny. Ein ähnlicher Hit: „Dinnete“”. Diana Busanny bietet sie mit Speck oder vegetarisch. Bei unserem Besuch in der „Oberen Mühle” fallen auch freudige Gesichter auf, die Brätknödel oder Maultaschen genießen. Diese werden auch vegetarisch angeboten.

Herzhaft deutsche Küche. Aber originell und vielseitig. Dieser Rezeptur folgen die „Obere-Mühle”-Wirtsleute auch bei Getränken. Neben Wasser und Säften gießen sie auch alkoholfreien Weizen und leichte Weizen ein. Wer lieber ein paar Prozente im Glas genießt, kann zwischen Bieren der alten Hausbrauerei Meckatzer wählen, aber auch Schäffler-Biere bestellen. Und Kristallweizen von Farny. Neuerdings auch Härle-„Landzüngle”. 

ANZEIGE

Kinderfreundlich

Die zünftigen Tische im Lokal, „die hat der Ede selber gefertigt”. Eduard Echtelers energischem Zupacken ist es auch zu verdanken, dass sich zwischen dem ehemaligen Kornmühlgebäude und der einstigen Säge noch zwei Wasserräder drehen. Eines davon gut zu sehen durch eine sichere Glaswand am Gastraum. „Der Magnet ist das Wasserrad“, sagt Wirt Ralph Busanny. Es treibt unter dem Gastraum-Holzboden einen Generator an. Dieser ist seit 2021 gekoppelt mit neuen Solarmodulen auf einigen Dächern des Anwesens. Eine ebenso neue Sicherheits-Technik trennt bei Netz-Strom-Ausfall das Areal „Obere Mühle” vom üblichen Stromnetz. In der „Oberen Mühle” sorgen dann die hauseigenen Energiequellen Wasser und Tageslicht für Elektrizität. Bewahren die Gäste vor einem „Blackout”.

Das Mühlrad deutet auf eine weitere Attraktion der „Oberen Mühle” in Ausnang: den Triebwerkskanal mit Wasser aus der Hofser Ach. An ihm breitet sich im Sommer der lauschige Biergarten aus. Mit „Goisa ond Reh“ samt Hirsch am nahen Hang. Auf diesem Gewässer kann man Tretboote fahren. Die „Obere Mühle” erweist sich damit als Paradies für große und kleine Kinder. Freundlich zum Nachwuchs. Lecker urig.
Text und Fotos: Julian Aicher

ANZEIGE

Gasthaus Obere Mühle
Obere-Mühlenweg 7, 88299 Leutkirch
Telefon: 07561 / 34 25 
mobil: 0151 / 4132061
Mail: gasthofoberemuehle@gmail.com

Öffnungszeiten
Freitag, Samstag und Montag – jeweils ab 18.00 Uhr
Sonntag ab 10.00 Uhr

Lockende Wärme: das Gasthaus “Zur Oberen Mühle” im Winter.

ANZEIGE

Aufruf

Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Betriebes (Personal, Produktpalette, Geschichte) ist eine Gratisleistung der Bildschirmzeitung.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Neue Serie in der Bildschirmzeitung: Leutkirch lädt ein 

Heute: „Café Bock“

Leutkirch – Der Frühling ist da. Beste Zeit also, mal wieder zusammen auszugehen. Dabei bietet Leutkirch mehr Schmackhaftes in Bars, Cafés, Gaststätten und Restaurants, als manche denken.  „Leutkirch lädt ein” heißt die neue Bildschirmzeitungsserie. Sie beginnt mit der Vorstellung des „Cafés Bock“ im Herzen der Altstadt, am Fuß des namensgebenden Bockturms.

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Unser Reporter Julian Aicher war beim Auftakt am Samstag dabei

„Energiefrühling” in der Festhalle – heute von 10.00 bis 17.00 Uhr

Leutkirch – Eintritt frei. Am heutigen Sonntag (13. April) lockt das „Energiebündnis Leutkirch” zu seinem “Energiefrühling”. In der Festhalle präsentieren sich sowohl 30 Aussteller als auch sieben Fachvorträge. Vor der Halle befinden sich allerhand Elektro-Autos – darunter ein in Leutkirch erwerbbarer Kleinwagen für unter 17.000 Euro. Nicht weit davon steht der elektrische Härle-Lkw. Und dazwischen gibt’s sowohl leckere Kässpätzle als auch Speiseeis aus Diepoldshofen. Drinnen Kaffee und Kuche…
Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne

Leutkircher Musiknacht in 16 Locations

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Leutkircher Innenstadt ab 20.00 Uhr bereits zum siebten Mal in eine große Bühne: Die Leutkircher Musiknacht steht an – und das mit einem Rekord! 16 Locations sind in diesem Jahr mit dabei – so viele wie noch nie zuvor.
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Volkshochschule Leutkirch e. V.

Jetzt zu neuen vhs-Kursen anmelden

Leutkirch – Für Kursangebote, die nach den Osterferien starten, sind noch Plätze zu belegen, informiert die Volkshochschule.
Aus dem Jugendgemeinderat

“Der voll schöne Platz”

Leutkirch – Dienstagabend, 8. April, ab 18.00 Uhr. Der Jugendgemeinderat kommt im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl zusammen. Insgesamt zwölf Leute. Diesmal ohne Oberbürgermeister oder Bürgermeister. Der Jugendgemeinderat besprach unter anderem die Jugendkonferenz am 9. Mai in Leutkirch, das Jugendkino und den neuen Freiland-Treff mit Grillplatz hinter den Tennisplätzen bei der Kempter Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.
Am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: rockin`minds

Leutkirch – rockin`minds – Nach dem tollen Konzert in 2023 nun die Wiederholung am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal in Leutkirch. Die Isnyer Band wurde 2019 gegründet und spielt Crossover von Rock über Blues bis Funk. Einlass ist 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr.
Nach 21 Jahren im Führungsamt

Verabschiedung von Feuerwehrkommandant Michael Klotz

Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, Michael Klotz, in einem feierlichen Rahmen im Bocksaal verabschiedet. Zusammen mit Weggefährten aus der Blaulichtfamilie wurde eine Feier organisiert, die seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz für die Stadt würdigte.
Vom 13. April bis 22. Juni

Familienfreundlicher Osterweg in Engerazhofen lädt zum Entdecken ein

Engerazhofen – Der Leutkircher Osterweg ist dieses Jahr in Engerazhofen zu Gast. Vom 13. April (Palmsonntag) bis zum 22. Juni (Ende der Pfingstferien) können Familien die spannende Geschichte von Ostern auf kreative Weise erleben.
reuzung der Kurzen Straße mit der Eschachstraße

Polizei sucht Zeugen zu Auffahrunfall

Leutkirch – Noch unklar ist der Hergang eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag (10.4.) gegen 20.30 Uhr an der Kreuzung der Kurzen Straße mit der Eschachstraße ereignet hat. Der 18 Jahre alte Fahrer eines roten VW Golf war dem 26-jährigen Lenker eines schwarzen VW Golf aufgefahren, der entstandene Sachschaden ist gering. Nach dem Zusammenstoß fuhr der 18-Jährige zunächst weiter, kam dann aber selbstständig zum Polizeirevier. Da es zum Unfallhergang verschiedene Aussagen gibt, unter ande…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch