Skip to main content
Schützenverein Immenried

Siegerehrung des diesjährigen Laienschießens



Foto: Dieter Felsmann
Medaillengewinner, Pokalgewinner und der Gewinner der goldenen Schwarzwurst (schlechtester Erwachsener).

Immenried – Am Freitag, den 19. April, fand die Siegerehrung des diesjährigen Laienschießens, das vom Schützenverein Immenried veranstaltet wurde, statt. An diesem Laienturnier starteten insgesamt 49 Mannschaften, die zum wiederholten Male ihre ruhige Hand auf die Probe stellten. Einzelstarts waren es insgesamt 149.

Die Siegerehrung erbrachte einige Überraschungen:

Bei den Herren erreichte der Vorjahressieger Keck Wolfgang mit 97,9 Ringen den 1. Platz, dicht gefolgt von Weber Niclas mit 97,5 Ringen auf dem 2. Platz und 2 Teilnehmer auf dem 3 Platz mit 96,9 Ringen, Kiefer Raphael, Räth Gebhard.

Die Damen standen in nichts nach und hier erzielte Keller Michelle 98,2 Ringe, auf dem 2. Platz landete die Vorjahressiegerin Veeser Hanna mit 98,1 Ringen und auf dem 3. Platz mit 97,7 Ringen Wespel Birgit.

Bei der Jugend wurde 1. Kimmerle Tony mit 90,9 Ringen, den 2. Platz belegte Veeser Magdalena mit 89,2 Ringen, den 3. Platz errang Hausmann Leo mit 88,7 Ringen

Die Mannschaftswertungen in den einzelnen Kategorien setzen sich wie folgt zusammen:
Jugendmannschaften: 1. Platz Blutreitergruppe Immenried 3 mit 248,1 Ringen,
2. Platz der „FC Bayern“ (jug) 2 mit 241,6 Ringen, 3. Platz der SV Pabst GS 6 mit 202,7 Ringen.

Gemischte Mannschaften: 1. Platz Blutreitergruppe Immenried 4 mit 285,1 Ringen, 2. Platz der Ortschaftsrat Immenried 1 mit 271,1 Ringen und den 3. Platz errang die SV Pabst GS 3 mit 271,0 Ringen.

Damen: 1. Platz Feuerwehr Immenried 4 mit 275,7 Ringen, 2. Platz Ettmüller-Mädle 1 mit 274,8 Ringen und der Mannschaft des SV Pabst GS 1 auf Platz 3. mit 274,4 Ringen.

Herren: 1. Platz SSK Arnach 3 mit 281,4 Ringen gefolgt auf dem 2. Platz von der Feuerwehr Immenried 2 mit 277,6 Ringen und den 3. Platz errang der SV Pabst GS 2 mit 274,9 Ringen.

Feuerwehr Immenried holt den Wanderpokal

Der neue Wanderpokal ging in diesem Jahr nach Immenried, ihn gewann hoch verdient die Feuerwehr Immenried mit 472,7 Ringen.

Den 2. Platz erreichte die Blutreitergruppe Immenried mit 470,0 Ringen und den 3. Platz belegte der SV Pabst GS mit 465,0 Ringen.

Die gesamte Siegerliste könnt Ihr auf unserer Homepage einsehen. https://www.schuetzenverein-immenried.de

Allen Gewinnern nochmals herzlichen Glückwunsch.

Bilder in unserer Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Dieter Felsmann

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Sonderausstellung “Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2

Kißlegger Heimatmuseum startet am 13. April

Kißlegg – Das Kißlegger Heimatmuseum startet am Sonntag, 13. April, um 14.00 Uhr mit der Sonderausstellung: „Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2, in die Museumssaison. 
Kißlegger Schloss-Gespräch

Abend mit Justizministerin Gentges – Es moderierte Raimund Haser

Kißlegg (dbsz) – Die Gemeinde Kißlegg bietet ein neues kulturelles Angebot: das Schloss-Gespräch. Bei den „Kißlegger Schlossgesprächen“ kommen künftig bekannte Persönlichkeiten zu Wort und berichten zu einem aktuellen Thema. Den Auftakt machte am Freitag, 11. April, die Landesjustizministerin Marion Gentges (MdL) zum Thema „500 Jahre Bauernkrieg“. Mit dabei: Dr. Marco Veronesi, der Kurator der Landesausstellung „UFFRUR!“. Die Moderation übernahm zum Auftakt Raimund Haser (MdL), der hier aus …
Konzert am Donnerstag, 24. April

Liederabend mit Anneleen Lenaerts und Christiane Karg

Wangen – Ein besonderes Highlight zum Abschluss der Wangener Konzertsaison: Anneleen Lenaerts, Harfe, und Christiane Karg, Sopran, präsentieren am Donnerstag, 24. April, einen gemeinsamen Liederabend mit Stücken von Ottorino Respighi, Claude Debussy und Richard Strauss. Lenaerts ist Soloharfenistin bei den Wiener Philharmonikern, Karg zählt international zu den gefragtesten Sopranistinnen. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Stadthalle Wangen. Um 19.00 Uhr hält die Wangener Musikpädagogin Uta Babi…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Bericht des Vereins

Liederkranz Kißlegg hatte Mitgliederversammlung

Kisslegg – Insgesamt 54 stimmberechtigte Mitglieder waren der Einladung zur Mitgliederversammlung des Liederkranzes gefolgt, die am 3. April im Gasthaus Ochsen in Kißlegg stattfand. Die Vorsitzenden Iris Kunzendorf und Martin Käfer konnten erfreulicherweise auch einige Sänger begrüßen, die dem Verein seit der letzten Mitgliederversammlung im März 2023 neu beigetreten sind.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Bernd Mauchs Altkißlegg-Kalender

Das Thema des April-Blattes: die Kfz-Werkstatt von Alex Müller

Kißlegg – Im Aprilblatt seines Kalenders mit Altkißlegg-Motiven befasst sich Ortsheimatpfleger Bernd Mauch mit der Kfz-Werkstatt von Alex Müller. Nachstehend Bilder aus dem Kalender. Bernd Mauch schreibt:
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Superwahljahr und zwei Neuaufnahmen

Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg hatte Generalversammlung

Kisslegg – Am vergangenen Wochenende hat der Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg die ordentliche Generalversammlung abgehalten. Neben den Berichten der Vorstandschaft, die sich aus dem Vorstand und Zugführer zusammensetzt, standen Wahlen an.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg