Skip to main content
TG Bad Waldsee-Tischtennis

II. Herren schließen Saison erfolgreich ab



Foto: Uwe Eilers
II. Herren von links: David Kasper, Joachim Dullinger, Uwe Eilers, Bernhard Brändle, Raimund Minsch und Markus Czasch. Es fehlen Marcel Görres, Erjon Hamitaj, Manfred Engelhart und Hartmut Groß.

Bad Waldsee – Die II. Herren-Mannschaft der TG Bad Waldsee hat die Saison in der Tischtennis-Kreisliga C im Bezirk Allgäu-Bodensee mit einem Erfolg und auf dem dritten Tabellenplatz abgeschlossen.

Das letzte Saisonspiel gegen die TTF Altshausen IV entschieden die TGler mit 9:6 für sich. Mit zwei Siegen in den drei Eingangsdoppeln wurde die Grundlage gelegt. Sowohl Markus Czasch und Uwe Eilers als auch Joachim Dullinger und Marcel Görres konnten sich in 3:1-Sätzen erfolgreich durchsetzen. Raimund Minsch und Bernhard Brändle mussten sich im dritten Doppel knapp mit 2:3 Sätzen und 9:11 im Entscheidungssatz denkbar knapp geschlagen geben. Joachim Dullinger und Marcel Görres gewannen beide ihre zwei Einzel und steuerten so vier Punkte bei. Außerdem punkteten jeweils einmal Markus Czasch, Uwe Eilers und Bernhard Brändle.

ANZEIGE

Am Ende der Saison stehen für die II. Herren 14:10 Punkte und ein erfreulicher dritter Platz hinter dem TSV Meckenbeuren III (21:3) und der SG TT Blitzenreute-Wolpertswende II (16:8) in der Abschlusstabelle. Vierter wurden die TTF Altshausen IV mit 11:13 Punkten. Im Verlaufe der Saison musste die Mannschaft mit häufig wechselnder Aufstellung spielen und war entsprechend des Öfteren ersatzgeschwächt. Markus Czasch, an Position 1 aufgestellt, spielte insgesamt sieben Mal in der I. Mannschaft Ersatz und fehlte dadurch oft. Konstantin Simeonidis, etablierter Spieler der letzten Jahre, fiel wegen einer Armverletzung die gesamte Saison aus.

Mit Erjon Hamitaj und Manfred Engelhart wurden zwei Neulinge mit wenig Wettkampferfahrung ins Team integriert. Von ihnen ist zukünftig sicher mehr zu erwarten. Vor allem die Top 3 Spieler Markus Czasch, Joachim Dullinger und Marcel Görres sowie Bernhard Brändle trugen mit ihren positiven Einzel-Bilanzen zu den Erfolgen bei. Sehr erfreulich war auch die Entwicklung im Doppel. Stand die Bilanz nach der Vorrunde lediglich bei 5:11 Siegen, wurden in der Rückrunde 8:7 Siege erzielt. Die Paarungen Markus Czasch/Uwe Eilers (4:1), Joachim Dullinger/Marcel Görres (4:0) und Joachim Dullinger/Uwe Eilers (2:0) waren besonders erfolgreich.

Die Bilanzen der gesamten Saison sehen wie folgt aus: Markus Czasch 11:3, Joachim Dullinger 11:3, Marcel Görres 10:2, Uwe Eilers 7:11, Raimund Minsch 4:13, Bernhard Brändle 8:4, Erjon Hamitaj 1:4, Manfred Engelhart 0:3, Hartmut Groß 0:3, David Kasper 1:0 und Jugendersatzspieler Jonathan Home 1:2; Doppel 13:18.

Weitere Informationen zu den Mannschaften der TG Bad Waldsee: myTischtennis.de – click-TT – TTBW – TG Bad Waldsee 1848

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Neues aus dem Jugendhaus/Prisma

Vielfältiger Osterferienspaß, neuer Monatspraktikant und ein gelungener Kultursonntag

Bad Waldsee – Erstmals fanden in diesem Jahr auch während der Osterferien vom 12. bis 26. April Angebote im Rahmen des „Oster-Ferienspaß Bad Waldsee“ statt – und das mit großem Erfolg: Rund 100 Kinder und Jugendliche nahmen an 18 abwechslungsreichen Veranstaltungen teil, die vom Jugendhaus PRISMA in Kooperation mit insgesamt elf Veranstaltenden organisiert wurden. Lediglich zwei Programmpunkte mussten aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse bzw. zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
Neues Angebot seit 1. Mai

Direktversand für Ausweisdokumente

Bad Waldsee – Seit dem 1. Mai 2025 ist es möglich, sich die bei der Behörde beantragten Ausweisdokumente direkt nach Hause schicken zu lassen. Voraussetzung ist, dass die antragstellende Person das Ausweisdokument an der Haustüre persönlich vom Postboten entgegennimmt und sich gegenüber dem Postboten legitimieren kann.
Baumaßnahme an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Verkehrsführung während der Bauphase 1 in Reute

Bad Waldsee – Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der L285 beginnt ab Montag, 19. Mai, die sogenannte Bauphase 1. Für eine sichere und zügige Durchführung der Arbeiten werden verkehrliche Einschränkungen erforderlich.
Baumaßnahmen an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Welche Maßnahmen werden in Reute umgesetzt?

Bad Waldsee – Im Zuge der Brücken- und Straßenbaumaßnahmen an der L285 in Reute werden die beiden bestehenden Bushaltestellen umgebaut. Darüber hinaus wird in Reute der bestehende Gehweg auf der Straßenwestseite (Richtung Aulendorf blickend auf der linken Straßenseite) zwischen dem Gasthaus Stern und der Brücke über den Durlesbach verbreitert. Was konkret umgesetzt werden soll und die wesentlichen Hintergründe zu den Vorhaben werden im Folgenden erläutert.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee