Skip to main content
Fertigstellung bis Frühjahr 2025

Für den neuen Kindergarten “Löwenzahn” im Ströhlerweg investiert die Stadt 7,2 Millionen €



Foto: Stadt Leutkirch
So wird der Kindergarten “Löwenzahn” aussehen. Computeranimation.

LeutkirchAm Freitag (19.4.) ist der erste Spatenstich für den Bau des städtischen Kindergartens “Löwenzahn” im Ströhlerweg erfolgt. OB Henle und viele Projektbeteiligte griffen zum Spaten. Mit vier Gruppenräumen für Kinder im Kindergartenalter und einem Gruppenraum für Kinder unter drei Jahren sowie weiteren Räumlichkeiten wie beispielsweise einem Bewegungsraum, einem Schlafraum und einem Essensbereich, ist der Kindergarten ein echtes Großprojekt. Ab Anfang Mai werden dann bereits – als Zwischenlösung – in den Räumlichkeiten des früheren Standorts des Kindergartens St. Martin in Adrazhofen die ersten Kinder eingewöhnt und der Betrieb des neuen städtischen Kindergartens begonnen.

Große Freude beim symbolischen Spatenstich. Foto: Stadt Leutkirch

ANZEIGE

Freitag, 19. April, kurz nach 11.30 Uhr. Am Ströhlerweg nahe des Bahndamms Richtung Kisslegg werfen etliche Schaufeln den Erdboden zum rituellen “Spatenstich” für den “Löwenzahn”-Kindergarten. Ab Frühjahr 2025 soll er unter anderem vier Gruppenräume, vier Kleingruppenräume, einen Bewegungsraum, einen Küche und noch etliches mehr für den Nachwuchs bieten. Kostenpunkt: 7,2 Millionen Euro. Bauweise in Holz, Dachbegrünung und Sonnenstrom-Module.

“Ein historischer Tag”. Für Oberbürgermeister Hns-Jörg Henle stellt der “Löwenzahn”-Kindergarten “ein Novum” dar. Denn erstmals tritt die Stadt Leutkirch selbst als Betreiberin solch einer Kindertagesstätte auf. Als besonderen Glücksfall bezeichnet es der Rathauschef, das die bisherige städtische Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte Carmen Scheich den “Löwenzahn” leiten wird.

ANZEIGE

Einen besonderen Dank sprach er den Mitarbeitern der Stadtverwaltung aus, die mit der Planung und Durchführung des Projekts betraut wurden sowie den Vertretern der beteiligten Planern und Baufirmen. Bis Frühjahr 2025 soll der Kindergarten fertiggestellt werden. Er betonte, dass es vor allem den Mitgliedern des Leutkircher Gemeinderats zu verdanken sei, dass der Kindergarten nun genau an dieser Stelle gebaut wird. Diese hätten die Vorteile des Standorts erkannt und die Verwaltung davon überzeugen können.

„Es ist nicht selbstverständlich für eine Stadtverwaltung, ein solches Projekt stemmen zu können. Umso mehr freut es mich, dass wir die personellen und finanziellen Mittel aufwenden können, um mit dem Kindergarten-Neubau dringend benötigte Betreuungsmöglichkeiten schaffen zu können“, so Henle.

ANZEIGE

Holz beruhigt den Puls der Kinder

Die gelernte Erzieherin Carmen Scheich freut sich schon auf diese Aufgabe. Bis ihre aktuelle Stelle jemand anderes besetzt, möchte sie unter anderem noch dem Jugendgemeinderat treu bleiben. In diesem Zusammenhang erwähnt OB Henle die gute Zusammenarbeit mit der Geschwister Scholl-Schule. So kann der Kindergarten an sich schon vor Fertigstellung des neuen Gebäudes in den alten Betreuungsräumen in Adrazhofen beginnen.

Bemerkenswert. Damit es leichter erreicht werden könne, entstehe noch ein Durchgang unter der Bahnlnie Richtung Kisslegg. Den Standort des Betreuungsbaus habe der Gemeinderat gefunden. Dafür dankte Henle ausdrücklich.Die Bauweise in Holz erweise sich nicht nur als auffallend “nachhaltig”, sondern helfe, dass der Puls der Buben und Mädchen “ruhiger” wirke. Der “Löwenzahn”-Kindergarten Ströhlerweg: ein lebendiger Ruhepool für den Nachwuchs.
Text: Julian Aicher / Stadt Leutkirch (Thomas Stupka)

ANZEIGE

Carmen Scheich, die künftige Leiterin des Kindergartens, mit OB Hans-Jörg Henle. Foto: Julian Aicher

Foto: Julian Aicher

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nachrichten aus dem Pfarramt

Die Kar- und Ostertage in der Kirchengemeinde St. Martin

Leutkirch – Wir, die Kirchengemeinde St. Martin, laden Sie herzlich ein zur Feier der Kar-und Ostertage in Pfarrkirche St. Martin und den Filialen.
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Von 22. bis 30. April

Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried und Sechshöf voll gesperrt

Kreis Ravensburg – Zum Abschluss der Bauarbeiten für die Amphibienschutzanlage Ratzenried wird die Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried/Argenbühl und Sechshöf/Argenbühl von Montag, 22. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, zur Ausführung der Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke für den PKW und LKW Verkehr führt während der rund einwöchigen Bauzeit von Ratzenried – K8012 – nach Siggen – K 8044 – nach Gießen und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch d…
Kartenvorverkauf läuft

Zwei Highlights bei den Maikonzerten des Städteorchesters Württembergisches Allgäu

Wangen – Zum einen konnte der renommierte finnische Dirigent Rauno Tikkanen wieder als Dirigent eingeladen werden, zum anderen spielt die 12-jährige Pianistin Sophia Aoki aus Kißlegg das 2. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven.
Mittwoch, 23. April um 20.00 Uhr

Sonderfilmabend mit Bernhard Wickis Antikriegsfilm „Die Brücke“

Leutkirch – Die Volkshochschule zeigt in Kooperation mit der Heimatpflege und dem Kino Cineclub Bernhard Wickis deutschen Antikriegsfilm aus dem Jahr 1959.
Am Samstag, 26. April: Das Ensemble “Quartonal”

Eines der besten Vokalensembles gastiert in Leutkirch

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, kommt mit „Quartonal“ eines der besten Vokalensembles Deutschlands zu einem Konzert in die Festhalle Leutkirch. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im Direktverkauf in der Touristinfo und online (www.reservix.de) sowie an der Abendkasse ab 18.30 Uhr.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Bürgerbüro: Hinweis zum digitalen Passbild und Schließzeiten im Mai

Leutkirch – Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Reisepässe und Personalausweise nur noch digital übermittelt werden. Papierfotos werden nicht mehr akzeptiert.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Wichtige Änderungen im Ausländerwesen ab 1. Mai

Leutkirch – Ab 1. Mai dürfen biometrische Passfotos nur noch digital erstellt und auf einem gesicherten elektronischen Weg an die Behörde übermittelt werden. Papierfotos werden nicht mehr akzeptiert.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Schließzeiten rund um den Feiertag im Mai

Leutkirch – Die gesamte Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu bleibt am Freitag, 2. Mai, aufgrund eines Brückentags geschlossen.
Montag, 12. Mai, 20.00 Uhr, Festhalle Leutkirch

Hermann Miller führt Film über Frau des Bauernjörgs vor

Leutkirch – Der 3D-Filmer Hermann Miller führt am 12. Mai in Leutkirch einen Film über die Frau des Bauernjörgs vor (20.00 Uhr, Festhalle). Die Verfilmung stützt sich auf das Buch „Die Truchsessin“ von Maria Müller-Gögler. Die Literaturverfilmung in 3D-Technik trägt den Titel „Gräfin Maria“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heimatpflege Leutkirch statt. Dauer: 85 Minuten zzgl. 10 bis 15 Minuten Pause. 3D-Brillen werden ausgegeben, Abendkasse ab 19.30 Uhr: EUR 5,- (keine Ermäßig…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch